useruw
Goto Top

Link in Word klappt nicht (explorer)

Hallo!

Ich möchte in ein Word-Dokument einen Link einfügen, der mit dem Explorer ein vorgegebenes Verzeichnis öffnet.

Gebe ich in der Windows Eingabeaufforderung (WIN + R) ein: explorer.exe /n, c:\Windows, so wird der Explorer mit dem Windows-Verzeichnis geöffnet.

Lege ich in einem Worddokument einen Link mit derselben Anforderung "explorer.exe /n, c:\Windows" via Einfügen > Link an, so erhalte ich die Meldung: "Die angegebene Datei konnte nicht geöffnet werden".

Ich nehme an, es scheitert an irgend einer Security-Einstellung. Nur an welcher?

Links auf Webseiten oder im Internet abgelegte PDFs funktionieren problemlos.

Was kann ich tun? Wäre für einen Tipp sehr dankbar!

Content-Key: 71937277755

Url: https://administrator.de/contentid/71937277755

Printed on: June 1, 2024 at 16:06 o'clock

Member: kevsei
Solution kevsei May 13, 2024 at 17:49:28 (UTC)
Goto Top
Moin,
habe gerade einfach mal einen Link "C:\Windows" eingefügt. Klappt ohne Verweis auf den Explorer problemlos. Warum musst du das Argument mitgeben?

Grüße
Member: TwistedAir
TwistedAir May 13, 2024 at 17:49:42 (UTC)
Goto Top
Moin,

explorer.exe /n, c:\Windows
ist ja auch ein Befehl und kein Link. Versuche es mal mit
file:///C:\Windows
(oder im Word-Hyperlink-Dialog als Adresse einfach C:\Windows eingeben).

Gruß
TA
Member: UserUW
UserUW May 13, 2024 at 20:59:39 (UTC)
Goto Top
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Schön auch, dass man in diesem Forum nicht gleich niedergemacht wird, wenn man es mit einem Programm (explorer.exe) versucht :- ))

Ja, man braucht tatsächlich nur den gewünschten Pfad einzugeben.

Wenn ich zusätzlich "file://" eingebe, wird es automatisch entfernt, es bleibt der reine Pfad. (@TwistedAir: der dritte Slash war wohl ein Typo? Aber auch der wird akzeptiert und komplett entfernt.)

Etwas schlecht gewählt war der Pfad C:\Windows. Er führt grundsätzlich zu einer Sicherheitsabfrage "Office hat ein potentielles Sicherheitsrisiko erkannt...", und zwar auch, wenn ich das Verzeichnis im Trust Center samt Unterverzeichnissen explizit als vertrauenswürdig klassifiziere. Ich nahm dieses Beispiel, weil der Pfad kurz und in der Regel bei jedem vorhanden ist.

Bei den Netzwerkpfaden, um die es mir tatsächlich geht, kommt der Sicherheitshinweis nicht.

Vielen Dank also nochmals, Ulrich
Member: TwistedAir
TwistedAir May 14, 2024 at 06:53:41 (UTC)
Goto Top
Moin face-smile

Wenn ich zusätzlich "file://" eingebe, wird es automatisch entfernt, es bleibt der reine Pfad. (@TwistedAir: der dritte Slash war wohl ein Typo? Aber auch der wird akzeptiert und komplett entfernt.)

Nein, es war kein Typo. Der dritte Slash kommt vom Root-Verzeichnis des Betriebssystems - auch die Laufwerksbuchstaben können nicht im luftleeren Raum hängen. Bei UNC-Netzwerkpfaden sieht das dann so aus:
file:///\\host\dir

Auch Word arbeitet intern mit dieser Notation, "versteckt" aber einiges vor dem Benutzer. Einfach mal den Mauszeiger über den Link positionieren. MS meint wohl zu viele Informationen können verwirren. face-wink

link

Gruß
TA
Member: UserUW
UserUW May 14, 2024 at 11:13:40 (UTC)
Goto Top
Merci!

Ulrich