
22425
06.01.2006, aktualisiert am 07.01.2006
Per VBScript ein externes Programm aufrufen
Hi ich würde gerne in einem Outlookformular über VBScript ein Programm aufrufen genauer gesagt Microsoft AutoRoute. Tollerweise ist in VBScript aber irgendwie der Befehl "Shell ("Programm.exe") deaktiviert. Hiermit kann man nämlich normal ein Programm in Visual Basic aufrufen.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie anders das Programm aufzurufen. Vielleicht gibts ja auch irgendeinen blöden Trick, indem man ein anderes Programm oder Makro oder so was aufruft, dass dann AutoRoute startet.
Das Endziel wäre übrigens, dass dann automatisch Daten an AutoRoute von Outlook übertragen werden, AutoRoute die Entfernung und Fahrzeit berechnet, und diese zwei Daten zurückgibt. Mehr brauche ich eigentlich gar nicht. Aber ich schätze das wird nicht möglich sein oder?
Wär geil, wenn mir jemand helfen könnte.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie anders das Programm aufzurufen. Vielleicht gibts ja auch irgendeinen blöden Trick, indem man ein anderes Programm oder Makro oder so was aufruft, dass dann AutoRoute startet.
Das Endziel wäre übrigens, dass dann automatisch Daten an AutoRoute von Outlook übertragen werden, AutoRoute die Entfernung und Fahrzeit berechnet, und diese zwei Daten zurückgibt. Mehr brauche ich eigentlich gar nicht. Aber ich schätze das wird nicht möglich sein oder?
Wär geil, wenn mir jemand helfen könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22989
Url: https://administrator.de/forum/per-vbscript-ein-externes-programm-aufrufen-22989.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Manuel,
wie du die Entfernungsberechnung realisieren kannst, kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen.
Ein Programmaufruf aus VBS funktioniert aber so, aus VBA sollte es genau so funktionieren:
Hope it helps
gemini
wie du die Entfernungsberechnung realisieren kannst, kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen.
Ein Programmaufruf aus VBS funktioniert aber so, aus VBA sollte es genau so funktionieren:
1
2
2
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run(DeinProgramm & "ArgumenteFürDeinProgramm")
Hope it helps
gemini
Der Code funktioniert schon, unten nochmal ein praktisches Beispiel.
Alles zwischen ' und ' in eine Datei StartNotepad.vbs kopieren und doppelklicken
Startet den Editor und öffnet die boot.ini (sofern du ein OS >= 2000 hast)
Wenn im Programmpfad Leerzeichen sind, musst du sie maskieren.
Startet Word2003 (wenn installiert) mit der boot.ini
Generell solltest du AutoRoute so starten können.
Wie du dem die Parameter (deine Koordinaten) übergeben kannst weiß ich allerdings nicht
Gruß
gemini
Alles zwischen ' und ' in eine Datei StartNotepad.vbs kopieren und doppelklicken
Startet den Editor und öffnet die boot.ini (sofern du ein OS >= 2000 hast)
1
2
3
4
2
3
4
' #### StartNotepad.vbs ####
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run("%windir%\notepad C:\boot.ini")
' #### e o f ####
Wenn im Programmpfad Leerzeichen sind, musst du sie maskieren.
Startet Word2003 (wenn installiert) mit der boot.ini
1
2
3
4
2
3
4
' #### StartWord2003.vbs ####
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run("""" & "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\WINWORD.EXE" & """" & "C:\boot.ini")
' #### e o f ####
Generell solltest du AutoRoute so starten können.
Wie du dem die Parameter (deine Koordinaten) übergeben kannst weiß ich allerdings nicht
Gruß
gemini