Router als Repeater....
Hallo,
wiedermal geht es um die große Frage Router zum Repeater amchen...
Ich habe als Accespoint ein T-Sinus 154 DSl und will als Repeater ein Speedport W500V anschließen. Nach ein bissel Suchen habe ich auch den tollen Beitrag hier im Forum gfunden, wo erklär wird, wie man 2 W500V mit einander verbinndet. Das habe ich einfach mal so Spasseshalber versucht....fehlanzeige. Mir wird dann immer angezeigt, dasss ich eine niedrige oder keine konnektivität habe....
wodram liegt da? kann mir einer helfen??
mfg##
tim
wiedermal geht es um die große Frage Router zum Repeater amchen...
Ich habe als Accespoint ein T-Sinus 154 DSl und will als Repeater ein Speedport W500V anschließen. Nach ein bissel Suchen habe ich auch den tollen Beitrag hier im Forum gfunden, wo erklär wird, wie man 2 W500V mit einander verbinndet. Das habe ich einfach mal so Spasseshalber versucht....fehlanzeige. Mir wird dann immer angezeigt, dasss ich eine niedrige oder keine konnektivität habe....
wodram liegt da? kann mir einer helfen??
mfg##
tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60263
Url: https://administrator.de/forum/router-als-repeater-60263.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Folgende Punkte sind zu beachten:
Damit sollte es problemlos funktionieren !
- Beide Systeme müssen WDS Supporten und aktiviert haben. Kann ein Gerät kein WDS funktioniert es nicht !!!
- Beim Repeater muss der DHCP Server ausgeschaltet sein und eine IP Adresse außerhalb der DHCP Range des zentralen DHCP Servers im DSL Router konfiguriert sein
- Der Funkkanal muss auf den gleichen Kanal eingestellt sein
- Die SSID (WLAN Netzkennung) muss identisch sein (Groß- Kleinschreibung !)
- Als Verschlüsselung darf nicht WPA gewählt werden da das mit WDS Betrieb inkompatibel ist ! Es bleibt also nur WEP oder gar nichts (Letzeres besser vermeiden)
- Schlüssel wenn WEP Verschlüsselung verwendet wird muss identisch sein !
- Im WDS Repeatermenü im Setup sieht man dann bei Betreib immer die jeweilig gegenüberligende BSSID (MAC Adresse des AP) die muss jeweils ausgewählt und aktiviert sein, das der AP diese Frames wiederholt von der Quelle.
Damit sollte es problemlos funktionieren !