ESX 5.5 vm bekommt keine Netzwerkverbindung nach Migration
Hallo,
ich habe seit kurzem ein ziemlich merkwürdiges Netzwerkproblem bei meiner Virtualisierung.
Wir haben 2 fast identische Eurostor-Server als ESX 5.5 Hosts. Beide Hosts sind über Trunks mit unserem Cisco SG500X Stacked Switch verbunden. Server 1 mit 8 NICs Server 2 mit 7 NICs. Alles funktionierte bisher einwandfrei.
Als ich letzte Woche wegen Optimierung 2 vm's vom Server1 auf Server2 migrierte, hat plötzlich eine der beiden vm's keine Netzwerkverbindung bekommen. Damit meine ich, ich kann aus der vm heraus keine Geräte hinter dem angeschlossenen vSwitch erreichen. Vm's die (links) am gleichen vSwitch0 hängen sind erreichbar, die vm's am anderen Host (Server1) sind auch nicht erreichbar. Migriere ich die vm zurück auf Server1 funktioniert alles wieder tadellos.
Die vSwitche sind auf beiden Hosts nahezu identisch eingerichtet, nur auf Server2 gibt es einen 2. vSwitch1 der an einem anderen Automatisierungsnetz (auch physikalisch) hängt.
Die vSwitche(0) auf beiden Hosts haben einen Lastenausgleich über IP-Hash konfiguriert und 120 Ports. Es hängen jeweils nur bis zu 10 vm's an einem vSwitch.
Die Firewall in der vm sowie auf dem Host habe ich bereits deaktiviert, was auch nicht half.
Es sieht nun so aus, als ob entweder der vSwitch0 am Server2 oder der Cisco Switch den Netzwerkverkehr nicht durchleiten.
Warum das so ist weiß ich nicht und ich habe auch keine Idee wie ich das nun noch weiter analysieren soll.
Am Cisco Switch sind keine weiteren VLAN's konfiguriert und die Konfiguration der Trunk-Ports LAG2 und LAG3 die mit den Hosts verbunden sind habe ich auch schon verglichen, sie ist identisch.
ich habe seit kurzem ein ziemlich merkwürdiges Netzwerkproblem bei meiner Virtualisierung.
Wir haben 2 fast identische Eurostor-Server als ESX 5.5 Hosts. Beide Hosts sind über Trunks mit unserem Cisco SG500X Stacked Switch verbunden. Server 1 mit 8 NICs Server 2 mit 7 NICs. Alles funktionierte bisher einwandfrei.
Als ich letzte Woche wegen Optimierung 2 vm's vom Server1 auf Server2 migrierte, hat plötzlich eine der beiden vm's keine Netzwerkverbindung bekommen. Damit meine ich, ich kann aus der vm heraus keine Geräte hinter dem angeschlossenen vSwitch erreichen. Vm's die (links) am gleichen vSwitch0 hängen sind erreichbar, die vm's am anderen Host (Server1) sind auch nicht erreichbar. Migriere ich die vm zurück auf Server1 funktioniert alles wieder tadellos.
Die vSwitche sind auf beiden Hosts nahezu identisch eingerichtet, nur auf Server2 gibt es einen 2. vSwitch1 der an einem anderen Automatisierungsnetz (auch physikalisch) hängt.
Die vSwitche(0) auf beiden Hosts haben einen Lastenausgleich über IP-Hash konfiguriert und 120 Ports. Es hängen jeweils nur bis zu 10 vm's an einem vSwitch.
Die Firewall in der vm sowie auf dem Host habe ich bereits deaktiviert, was auch nicht half.
Es sieht nun so aus, als ob entweder der vSwitch0 am Server2 oder der Cisco Switch den Netzwerkverkehr nicht durchleiten.
Warum das so ist weiß ich nicht und ich habe auch keine Idee wie ich das nun noch weiter analysieren soll.
Am Cisco Switch sind keine weiteren VLAN's konfiguriert und die Konfiguration der Trunk-Ports LAG2 und LAG3 die mit den Hosts verbunden sind habe ich auch schon verglichen, sie ist identisch.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283025
Url: https://administrator.de/forum/esx-5-5-vm-bekommt-keine-netzwerkverbindung-nach-migration-283025.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 05:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schaltet der LAG, wenn er 10 MAC-Adressen gelernt hat keine weiteren mehr durch.
Ja, das ist richtig und natürlich fatal für einen server Port. Du solltest die gesamte Port Security für den Serverport (und auch allgemein) daktivieren (Disable).Warum hast du das üverhaupt aktiviert ? Port Security auf Mac Basis macht ein kundiger Netzwerker heute eigentlich nicht mehr sondern immer .1x.
Macs sind frei konfigurierbar in so fern ist sowas eigentlich eher Spielkram als das es wirklich nützt.
Vermutlich hat da dann einer was im Setup geklickt und wusste nicht was es war, kann das sein ?
Gut wenns nun erstmal klappt. Der Fehler ist aber einzig auf die Port Security beuzogen, da het der Support Recht.
Du hast Recht ! Punkt 1 und 2 würde auch nur ein absoluter DAU hinbekommen. Normal resettet man den Switch auf Werkseinstellungen wenn man ihn bekommt und flasht zuallererst die aktuellste Firmware bevor man in Produktion mit Endgeräten geht.
Jeder verantwortungsvolle Netzwerker macht sowas...weisst und machst du ja sicher auch selber so....
Vermutlich dann ein "Verklicker" im GUI deshalb gilt der alte und goldenen Grundsatz: "Real networkers dont click !" und gut wenn nun alles klappt wie es soll
Jeder verantwortungsvolle Netzwerker macht sowas...weisst und machst du ja sicher auch selber so....
Vermutlich dann ein "Verklicker" im GUI deshalb gilt der alte und goldenen Grundsatz: "Real networkers dont click !" und gut wenn nun alles klappt wie es soll