Apipa - Netzwerkadressen doppelt
Hallo,
nach Störungen von Diensten in der Domäne, habe ich auf dem SBS2003 jeweils eine extra IP Adress (apipa) entdeckt. Diese zusätzlichen IPs bin ich auch nach vielen Versuchen nicht los geworden.
In der Registrierung wurde unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\<Adapter GUID> der DWORD-Registrierungseintrag "IPAutoconfigurationEnabled" mit einem Wert von 0x0 hinzugefügt. Der Server läßt sich davon nicht beeindrucken. Hat jemand andere Ideen?
Z:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SBSHANS01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : hans.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hans.local
Ethernet-Adapter Intern:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
VBD Client)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-CE-12-60
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.116.95
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.117.2
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.117.2
Ethernet-Adapter Extern:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
VBD Client) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-CE-12-62
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.54.207
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.83.9
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 212.80.24.161
212.80.247.158
Z:\>netsh interface ip show config
Konfiguration der Schnittstelle ""Intern""
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.117.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Schnittstellenmetrik: 0
Statisch konfigurierte DNS-Server: 192.168.117.2
Statisch konfigurierte WINS-Server: Keine
Mit welchem Suffix registrieren: Nur primäres
Konfiguration der Schnittstelle ""Extern""
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.83.9
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.83.1
Gatewaymetrik: 0
Schnittstellenmetrik: 0
Statisch konfigurierte DNS-Server: 212.80.24.161
212.80.247.158
Statisch konfigurierte WINS-Server: Keine
Mit welchem Suffix registrieren: Nur primäres
Z:\>
nach Störungen von Diensten in der Domäne, habe ich auf dem SBS2003 jeweils eine extra IP Adress (apipa) entdeckt. Diese zusätzlichen IPs bin ich auch nach vielen Versuchen nicht los geworden.
In der Registrierung wurde unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\<Adapter GUID> der DWORD-Registrierungseintrag "IPAutoconfigurationEnabled" mit einem Wert von 0x0 hinzugefügt. Der Server läßt sich davon nicht beeindrucken. Hat jemand andere Ideen?
Z:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SBSHANS01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : hans.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hans.local
Ethernet-Adapter Intern:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
VBD Client)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-CE-12-60
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.116.95
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.117.2
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.117.2
Ethernet-Adapter Extern:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
VBD Client) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-CE-12-62
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.54.207
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.83.9
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 212.80.24.161
212.80.247.158
Z:\>netsh interface ip show config
Konfiguration der Schnittstelle ""Intern""
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.117.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Schnittstellenmetrik: 0
Statisch konfigurierte DNS-Server: 192.168.117.2
Statisch konfigurierte WINS-Server: Keine
Mit welchem Suffix registrieren: Nur primäres
Konfiguration der Schnittstelle ""Extern""
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.83.9
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.83.1
Gatewaymetrik: 0
Schnittstellenmetrik: 0
Statisch konfigurierte DNS-Server: 212.80.24.161
212.80.247.158
Statisch konfigurierte WINS-Server: Keine
Mit welchem Suffix registrieren: Nur primäres
Z:\>
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203486
Url: https://administrator.de/forum/apipa-netzwerkadressen-doppelt-203486.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gut das ein SBS nur einen Dienst am laufen haben sollte, nech?
ICS versucht zu aktivieren?

Mal den IP Stack zurückgesetzt?
http://support.microsoft.com/kb/299357/de
Mal den Winsock zurück gesetzt?
http://support.microsoft.com/kb/811259/de
http://windowsxp.mvps.org/winsock.htm
Und mal die Assistenten drüberlaufen lassen (notfalls mehrmals) um die IPs wieder korrekt auf deinen SBS hinzubekommen?
Und dir fehlt im IPConfig der Eintrag für dein Gateway (auch der SBS braucht eins). In deinem "netsh interface ip show config" taucht ein Gateway allerdings auf. Warum dieser Unterschied?
Gruß,
Peter
Gut das ein SBS nur einen Dienst am laufen haben sollte, nech?
habe ich auf dem SBS2003 jeweils eine extra IP Adress (apipa) entdeckt.
Na sowas aber auch. Der macht etwas was du nicht willstDiese zusätzlichen IPs bin ich auch nach vielen Versuchen nicht los geworden.
Weil diese sich der SBS pro Netzwerkkarte selbst vergibt? Bei ICS standard, oder wenn er keine Konfigurierte IPs hat.In der Registrierung wurde unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\<AdapterGUID> der DWORD-Registrierungseintrag "IPAutoconfigurationEnabled" mit einem Wert von 0x0 hinzugefügt.
Manuell hier in der Registrierung rumzupfuschen hilft deinem SBS nicht wirklich.Der Server läßt sich davon nicht beeindrucken.
Vielleicht hat er nur sie Schnauze voll?Mal den IP Stack zurückgesetzt?
http://support.microsoft.com/kb/299357/de
Mal den Winsock zurück gesetzt?
http://support.microsoft.com/kb/811259/de
http://windowsxp.mvps.org/winsock.htm
Und mal die Assistenten drüberlaufen lassen (notfalls mehrmals) um die IPs wieder korrekt auf deinen SBS hinzubekommen?
Und dir fehlt im IPConfig der Eintrag für dein Gateway (auch der SBS braucht eins). In deinem "netsh interface ip show config" taucht ein Gateway allerdings auf. Warum dieser Unterschied?
Gruß,
Peter