Suche Tintenstrahler bzw. Multifunktionsdrucker für eher seltene Nutzung
Hallo Zusammen,
brauche für einen Kunden daheim einen MF-Drucker, der nur alle paar Tage mal genutzt wird (manchmal auch 2-3 Wochen gar nicht).
Der hatte die letzten Jahre einen Brother J5730DW, da der auch A3 kann und war recht zufrieden.
Der streckt sich aber leider nun (erkennt Patronen plötzlich nicht mehr und eine Farbe will auch nach X Reinigungen nicht wieder komplett mitspielen).
Was könnt ihr da aktuell empfehlen (was auch 'kompatible' Tinte frisst)?
Mehr als 300€ soll der nicht kosten.
Danke Euch!
GGA
brauche für einen Kunden daheim einen MF-Drucker, der nur alle paar Tage mal genutzt wird (manchmal auch 2-3 Wochen gar nicht).
Der hatte die letzten Jahre einen Brother J5730DW, da der auch A3 kann und war recht zufrieden.
Der streckt sich aber leider nun (erkennt Patronen plötzlich nicht mehr und eine Farbe will auch nach X Reinigungen nicht wieder komplett mitspielen).
Was könnt ihr da aktuell empfehlen (was auch 'kompatible' Tinte frisst)?
Mehr als 300€ soll der nicht kosten.
Danke Euch!
GGA
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673028
Url: https://administrator.de/forum/suche-tintenstrahler-bzw-multifunktionsdrucker-fuer-eher-seltene-nutzung-673028.html
Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 04:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Tintenflüssigkeit und langer Stand ohne Betrieb widersprechen sich. Die ausgetrockneten Kartuschen zu tauschen kostet mehr als im Vergleich zum Toner, manchmal ist die Verstopfung im Druckkopf selbst und das Zerlegen ist oft mühsam (nicht bei jedem Modell). Deswegen möchte er vermutlich auch "kompatible" Patronen, weil ihn die Kosten der Originalpatronen auffressen, wenn jede zweite Patrone austrocknet.
Deswegen kann ich von Tine nur abraten, kommt war in der Anschaffung billiger, aber dann in der Laufzeit deutlich teurer.
Deswegen kann ich von Tine nur abraten, kommt war in der Anschaffung billiger, aber dann in der Laufzeit deutlich teurer.
Im Falle einer seltenen Nutzung eines Tintendruckers macht es immer Sinn einen Drucker zu verwenden dessen Printdüsen in den Patronen selber sind. So entgeht man immer der Gefahr den ganzen Drucker wegschmeissen zu müssen sollten nur die Printdüsen einmal verstopft sein wie das in deinem Fall ja auch passiert ist.
Mit dem Wechsel der Farbpatronen ist dann quasi alles wieder fabrikneu. Das ist zwar etwas teuerer vom Verbrauchsmaterial, lohnt aber im Endeffekt bei seltener Nutzung wenn es denn Tinte sein soll.
Solche Druckersind waren z.B. die HP Envy 5000er Modelle.
https://support.hp.com/ch-de/product/details/hp-envy-5000-all-in-one-pri ...
Mit dem Wechsel der Farbpatronen ist dann quasi alles wieder fabrikneu. Das ist zwar etwas teuerer vom Verbrauchsmaterial, lohnt aber im Endeffekt bei seltener Nutzung wenn es denn Tinte sein soll.
Solche Drucker
https://support.hp.com/ch-de/product/details/hp-envy-5000-all-in-one-pri ...
Sorry! Ist korrigiert...

Die Envys gibt es wohl auch nicht mehr aber alle 8 aktuellen Drucker der 100€ Kategorie nutzen dieselben Patronen wie die Envys.
https://www.hp.com/de-de/shop/list.aspx?sel=prn
Hast du ein spezifisches Modell aus der Serie im Kopf?
Wenn nur selten gedruckt wird, wie immer, der Preiswerteste! Die Envys gibt es wohl auch nicht mehr aber alle 8 aktuellen Drucker der 100€ Kategorie nutzen dieselben Patronen wie die Envys.
https://www.hp.com/de-de/shop/list.aspx?sel=prn
Ist Laser besser für diesen Einsatzweck
Laser kannste auf jeden Fall ein halbes Jahr lang stehen lassen und danach druckt er immer noch wie am ersten Tag.Es gibt schon billige Farb-Laser, auch unter 300 Euro. Ich habe mich für einen HP Multifunktionsdrucker für 600 Euro entschieden, wegen seiner schnellen Aufwärmzeit beim Erstdruck. Die Kartuschen sind zwar teurer als bei Tinte, halten dafür ewig. Ich drucke privat selten und habe immer noch den ersten Satz Farbtoner drinnen, nach 4 Jahren.
Hallo,
ich werf hier noch einen Canon in die Runde, die sind diesbezüglich recht interessant Preis / Leistungstechnisch.
Druckköpfe hier auch in der Patrone enthalten.
https://www.canon.at/store/canon-pixma-ts9551ca-wlan-a3-farb-multifunkti ...
grüße
ich werf hier noch einen Canon in die Runde, die sind diesbezüglich recht interessant Preis / Leistungstechnisch.
Druckköpfe hier auch in der Patrone enthalten.
https://www.canon.at/store/canon-pixma-ts9551ca-wlan-a3-farb-multifunkti ...
grüße
Ich habe auch einen älteren Tintenstrahler Brother MFC-5890CN, der mit "kompatible" Patronen betrieben wird und nach längerem Nichtbenutzen Probleme gemacht hat. Jetzt drucke ich regelmäßig - mindestens einmal im Monat - damit die Düsen nicht eintrocknen.
Ist etwas offtopic und könnte den Umsatz @winacker schmälern 🤓, aber ich frage trotzdem:
Ist etwas offtopic und könnte den Umsatz @winacker schmälern 🤓, aber ich frage trotzdem:
- Wenn der Kunde so sparsam ist, hat er die Möglichkeit und hat er Lust dann einen Ausflug zum nächsten Copyshop zu machen, wenn er was zum Drucken hat?
- Und eine Frage an Datenschutz-Experten - ist die Variante mit dem Copyshop eine praxistaugliche Lösung, wenn das, was ich vom Stick oder aus einer Email ausdrucke, sensible Daten enthält?
Moin,
Laserdrucker beheben zwar die Gefahr des Eintrocknens, aber sind nur dann eine Alternative, wenn man das Druckprofil Deines Kunden kennt. Will er Farbe und dabei Fotos bzw. hochwertige Farbabstufungen, dann wird er mit einem Farblaser nicht glücklich. Ist das egal, dann ist der Farblaser die sinnvollere Alternative.
Wird es wieder ein Tintenstrahler, muss er sich halt angewöhnen, regelmäßig zu drucken.
Oder bei besonders wenig Drucken mal eines dieser Tinten-Abos wie HP Instant Ink anschauen und dort vorher nachfragen, was im Fall eines Wenigdrucks mit Eintrocknen passiert (da man ja nicht mehr "fremd" gehen darf, könnte ich mir vorstellen, dass jedenfalls im Garantiezeitraum der Drucker instand gesetzt wird; habe da aber keine Erfahrungen). Bei Brother Eco Pro jedenfalls werben sie ausdrücklich mit einer "erweiterten Garantie" während der Abo-Laufzeit.
Gruß
DivideByZero
Laserdrucker beheben zwar die Gefahr des Eintrocknens, aber sind nur dann eine Alternative, wenn man das Druckprofil Deines Kunden kennt. Will er Farbe und dabei Fotos bzw. hochwertige Farbabstufungen, dann wird er mit einem Farblaser nicht glücklich. Ist das egal, dann ist der Farblaser die sinnvollere Alternative.
Wird es wieder ein Tintenstrahler, muss er sich halt angewöhnen, regelmäßig zu drucken.
Oder bei besonders wenig Drucken mal eines dieser Tinten-Abos wie HP Instant Ink anschauen und dort vorher nachfragen, was im Fall eines Wenigdrucks mit Eintrocknen passiert (da man ja nicht mehr "fremd" gehen darf, könnte ich mir vorstellen, dass jedenfalls im Garantiezeitraum der Drucker instand gesetzt wird; habe da aber keine Erfahrungen). Bei Brother Eco Pro jedenfalls werben sie ausdrücklich mit einer "erweiterten Garantie" während der Abo-Laufzeit.
Gruß
DivideByZero
godlie 26.05.2025 um 09:56:59 Uhr
Hallo,
ich werf hier noch einen Canon in die Runde, die sind diesbezüglich recht interessant Preis / Leistungstechnisch.
Druckköpfe hier auch in der Patrone enthalten.
https://www.canon.at/store/canon-pixma-ts9551ca-wlan-a3-farb-multifunkti ...
grüße
Hallo,
ich werf hier noch einen Canon in die Runde, die sind diesbezüglich recht interessant Preis / Leistungstechnisch.
Druckköpfe hier auch in der Patrone enthalten.
https://www.canon.at/store/canon-pixma-ts9551ca-wlan-a3-farb-multifunkti ...
grüße
Ich habe seit zwei Jahren einen Canon PIXMA TS9550, welcher DIN A3 Format drucken kann. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Nimmt nicht soviel Platz weg. Kann auch Rohlinge bedrucken. Ich bestelle natürlich immer Originaltinte. Und ich drucke auch sehr wenig.
Der Vorgänger war der Canon Bubble Jet i865. Dieser hat bei uns in der Familie über 15 Jahre erfolgreich seinen Dienst getan. Ich habe immer Originaltinte von Canon verwendet.
Zum Schluß musste ich ihn entsorgen, weil der Druckkopf sich nicht mehr bewegt. Es war etwas mit den Klarsichtband .
Gruss Penny.
Moinsen zusammen,
ich werfe nochmal ne andere Lösung ein:
Per Taskplaner regelmäßig (1x die Woche) eine Seite wie diese drucken:
https://www.tintenshop365.de/bilder/news/2900/preview.jpg
Mittels Batch und 2printer Software gelingt das problemlos.
Habe das Bild hier als PDF auf DINA4 skaliert und abgespeichert.
Dann mittels
die Aufgabe definiert.
Nachteil: Wer Katzen hat, die gerne über den Drucker laufen und dabei mit den Tatzen alle Tasten drücken, wie das hier der Fall ist, kann den Drucker nur schwer immer im Standby lassen...
e mare libertas
buc
ich werfe nochmal ne andere Lösung ein:
Per Taskplaner regelmäßig (1x die Woche) eine Seite wie diese drucken:
https://www.tintenshop365.de/bilder/news/2900/preview.jpg
Mittels Batch und 2printer Software gelingt das problemlos.
Habe das Bild hier als PDF auf DINA4 skaliert und abgespeichert.
Dann mittels
"c:\program files (x86)\2printer\2Printer.exe" -src "C:\Pfad\zu\deiner\Datei.pdf" -prn "Dein Druckername" -options alerts:no
Nachteil: Wer Katzen hat, die gerne über den Drucker laufen und dabei mit den Tatzen alle Tasten drücken, wie das hier der Fall ist, kann den Drucker nur schwer immer im Standby lassen...
e mare libertas
buc