
96803
03.02.2011, aktualisiert am 18.10.2012
VPN-Verbindung über die Vodafone EasyBox 802
Schönen Guten Tag,
ich schildere mal das Problem in Stichpunkten:
Beim Versuch eine normale Verbindung per VPN-Tunnel aufzubauen treten Probleme auf,
im Bereich Kontakt von ausserhalb zur EasyBox Router zum Server.
ich schildere mal das Problem in Stichpunkten:
Beim Versuch eine normale Verbindung per VPN-Tunnel aufzubauen treten Probleme auf,
im Bereich Kontakt von ausserhalb zur EasyBox Router zum Server.
Ich schildere mal das Problem in Stichpunkten:
Beim Versuch eine normale Verbindung per VPN-Tunnel aufzubauen treten Probleme auf,
im Bereich Kontakt von ausserhalb zur EasyBox Router zum Server.
Die Daten:
- EasyBox 802 firmware 20.02.223
- Server Windows XP Pro 32bit mit eingerichteter VPN-Verbindung (wartende auf einen Client)
- Mit Ordnerfreigabe für bestimmte User
- Eingerichete dynamische IP/ Adresse (DynDNS) in der Easybox
Der entsprechende Fehler kann doch nur an der falschen Port Freigabe liegen, vermutlich.
(Siehe Anhang)
Der versuchte Verbindungsaufbau erfolgte über Windows 7 64bit und Windows XP.
Bei erfolgreicher Einrichtung ist auch eine Verbindung per Windows Smartphone geplant.
Falls es soweit kommt ;)
Die einzigsten wichtigen Einstellungen die in der Easybox getätigt werden müssen liegen unter
Daten >> NAT >> Port Mapping, oder?
Hat jemand von Euch Profi eine passende Lösung???
Danke im Voraus...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160022
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-ueber-die-vodafone-easybox-802-160022.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Port 1723 muss Du weiterleiten. Wenn möglich das GRE Protokoll ebenfalls. Einige Router machen das allerdings auch alleine.
Port 1723 muss Du weiterleiten. Wenn möglich das GRE Protokoll ebenfalls. Einige Router machen das allerdings auch alleine.
Das gilt aber nur für das PPTPVPN Protokoll und für kein anderes !!
Leider ist der pc supporter ja nicht in der Lage uns einmal sein verwendetes VPN Protokoll zu nennen, denn dere gibt es ja viele wie jeder weiss (PPTP, IPsec, L2TP, SSH usw. usw.)
Ohne diese Nennung ist eine sinnvolle Hilfe unmöglich, denn alle Protokolle nutzen unterschiedliche Ports und Protokolle die wichtig sind für das korrekte Port Forwarding am Router !
Wenn es dennoch PPTP sein sollte dann findest du hier ein Beispiel wie das einzustellen ist !
VPNs einrichten mit PPTP
Wie bereits gesagt das gilt ausschlieslich nur für PPTP !! Besser also du klärst erstmal welches VPN Protokoll du nutzt bevor wir weitermachen hier !
Leider ist der pc supporter ja nicht in der Lage uns einmal sein verwendetes VPN Protokoll zu nennen, denn dere gibt es ja viele wie jeder weiss (PPTP, IPsec, L2TP, SSH usw. usw.)
Ohne diese Nennung ist eine sinnvolle Hilfe unmöglich, denn alle Protokolle nutzen unterschiedliche Ports und Protokolle die wichtig sind für das korrekte Port Forwarding am Router !
Wenn es dennoch PPTP sein sollte dann findest du hier ein Beispiel wie das einzustellen ist !
VPNs einrichten mit PPTP
Wie bereits gesagt das gilt ausschlieslich nur für PPTP !! Besser also du klärst erstmal welches VPN Protokoll du nutzt bevor wir weitermachen hier !
Hallo,
klasse, ein halbes Dutzend Protokolle zur Auswahl.
Und du entscheidest dich für PPPoE.
Das ist kein VPN Protokoll!
Mit PPPoE wählt sich dein Rechner ins Internet ein!
Vielleicht beschreibst du nochmal mit klaren einfachen worten was du wie von wo nach wo verbinden willst!
Ich hoffe mal das der Nickname keine Verbindung zur Website hat, sonst tun mir deine Kunden Leid!
brammer
klasse, ein halbes Dutzend Protokolle zur Auswahl.
Und du entscheidest dich für PPPoE.
Das ist kein VPN Protokoll!
Mit PPPoE wählt sich dein Rechner ins Internet ein!
Vielleicht beschreibst du nochmal mit klaren einfachen worten was du wie von wo nach wo verbinden willst!
Ich hoffe mal das der Nickname keine Verbindung zur Website hat, sonst tun mir deine Kunden Leid!
brammer

Welches Protokoll verwendest Du am Server? Das ist erst mal die grundlegende Frage? Ich vermute PPTP da Du ja den Port 1723, laut Screenshot, am Router freigegeben hast. Oder?

Außerdem würde ich den Router tauschen. VPN PPTP funktioniert zuverlässig mit den Fritzboxen. Die Vodafone Router (kenne ich) sind unübersichtlich und sch....

da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das GRE Protokoll am Router einstellen?
Da der "Supporter" ja noch nichtmal zwischen "PPPoE" und "PPTP" unterscheiden kann sollte man ihm vielleicht besser nochmal direkt sagen das er die dort angesprochene "VPN Passthrough" Option auf der EasyBox zwingend aktivieren muss...ansonsten geht natürlich nix !
Kann man dann nur inständig hoffen das die Easybox das dann auch fürs PPTP Protokoll so versteht und nicht IPsec meint....
Das man auf einem solchen Billigstrouter niemals sowas wie DD-WRT zum Fliegen bekommt haben die meisten wohl noch nicht geschnallt...auch nicht die im Arcor Forum !
Generell gilt: besser solchen Provider Billigmüll zu entsorgen und einen "richtigen" Router zu verwenden. Noch besser einen der VPNs selber kann wie Fritzbox, Draytek usw. z.B. Da erspart man sich dann auch gleich die Frickelei mit Port Weiterleitung und "VPN Passthrough".
Provider sind keine Menschenfreunde, die wollen einzig nur dein Geld...wenn die was verschenken darfs logischerweise nix kosten und nix können. Was dann dabei rauskommt ist eine "Easybox" !!
Kann man dann nur inständig hoffen das die Easybox das dann auch fürs PPTP Protokoll so versteht und nicht IPsec meint....
Das man auf einem solchen Billigstrouter niemals sowas wie DD-WRT zum Fliegen bekommt haben die meisten wohl noch nicht geschnallt...auch nicht die im Arcor Forum !
Generell gilt: besser solchen Provider Billigmüll zu entsorgen und einen "richtigen" Router zu verwenden. Noch besser einen der VPNs selber kann wie Fritzbox, Draytek usw. z.B. Da erspart man sich dann auch gleich die Frickelei mit Port Weiterleitung und "VPN Passthrough".
Provider sind keine Menschenfreunde, die wollen einzig nur dein Geld...wenn die was verschenken darfs logischerweise nix kosten und nix können. Was dann dabei rauskommt ist eine "Easybox" !!