Übernahme von RemoteDesktop Verbindung verhindern
Hallo
Wir haben einen Rechner mit Windows XP Prof. der von den Clients per Remote Desktop Verbindung genutzt wird.
Jedoch verwenden alle den gleichen Benutzer um sich an diesem anzumelden.
Wenn Client A schon angemeldet ist und nun Client B eine Remote Verbindung aufauen will, schmeist Client B Client A raus.
Wie kann ich nun Verhindern, das sich Client B anmelden kann, wenn Client A bereits verbunden ist?
Gruß Chris
Wir haben einen Rechner mit Windows XP Prof. der von den Clients per Remote Desktop Verbindung genutzt wird.
Jedoch verwenden alle den gleichen Benutzer um sich an diesem anzumelden.
Wenn Client A schon angemeldet ist und nun Client B eine Remote Verbindung aufauen will, schmeist Client B Client A raus.
Wie kann ich nun Verhindern, das sich Client B anmelden kann, wenn Client A bereits verbunden ist?
Gruß Chris
4 Antworten
- LÖSUNG 6741 schreibt am 05.09.2006 um 15:15:53 Uhr
- LÖSUNG lumpi2403 schreibt am 05.09.2006 um 15:19:38 Uhr
- LÖSUNG eee-csc schreibt am 11.09.2006 um 09:55:10 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 05.09.2006 um 15:34:00 Uhr
LÖSUNG 05.09.2006 um 15:15 Uhr
LÖSUNG 05.09.2006 um 15:19 Uhr
LÖSUNG 05.09.2006 um 15:34 Uhr
Hallo,
mir fällt da nur eine Bastellösung ein: Ein Firewall-Skript.
Als erstes müsstest du dir eine Skripting-fähige Desktopfirewall besorgen. Dann ein Anmeldeskript, dass beim Anmelden eine Regel anlegt, dass eben nur noch der momentan verbundene Rechner Daten über den RDP-Port senden kann, beim Abmelden wieder ein Skript, dass diese Regel löscht. Da ich nicht weiss, ob man sich beim RD darauf verlassen kann, dass die Abmeldekskripte ausgeführt werden, oder es nicht auch seltsame Abstürze geben kann, würde ich noch einen Task implementieren, der alle 30sek überprüft, ob tatsächlich noch jemand angemeldet ist und wenn nicht die Regel löscht.
Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich noch einen Registry-Key? Sinn machen würde es ja... Solltest du sowas finden poste es doch bitte hier.
Filipp
mir fällt da nur eine Bastellösung ein: Ein Firewall-Skript.
Als erstes müsstest du dir eine Skripting-fähige Desktopfirewall besorgen. Dann ein Anmeldeskript, dass beim Anmelden eine Regel anlegt, dass eben nur noch der momentan verbundene Rechner Daten über den RDP-Port senden kann, beim Abmelden wieder ein Skript, dass diese Regel löscht. Da ich nicht weiss, ob man sich beim RD darauf verlassen kann, dass die Abmeldekskripte ausgeführt werden, oder es nicht auch seltsame Abstürze geben kann, würde ich noch einen Task implementieren, der alle 30sek überprüft, ob tatsächlich noch jemand angemeldet ist und wenn nicht die Regel löscht.
Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich noch einen Registry-Key? Sinn machen würde es ja... Solltest du sowas finden poste es doch bitte hier.
Filipp
LÖSUNG 11.09.2006 um 09:55 Uhr
Hallo
Wo kann ich bei einem Windows 2003 Server das dann festlegen, dass sich nur ein Benutzer per Remote Desktop Verbindung anmelden kann?
Hier noch ein paar Informationen zu dem Server, wenn das funktionieren sollte:
- Windows 2003 Server Enterprise mit SP1.
- Der Server ist allein stehend in einer Arbeitsgruppe.
Gruß Chris
Wo kann ich bei einem Windows 2003 Server das dann festlegen, dass sich nur ein Benutzer per Remote Desktop Verbindung anmelden kann?
Hier noch ein paar Informationen zu dem Server, wenn das funktionieren sollte:
- Windows 2003 Server Enterprise mit SP1.
- Der Server ist allein stehend in einer Arbeitsgruppe.
Gruß Chris