gelöst Überwachungstool für Festplatten
Psycorulez (Level 1) - Jetzt verbinden
26.07.2006, aktualisiert 15:27 Uhr, 7550 Aufrufe, 10 Kommentare
Hallo,
ich suche ein Tool welches die Festplatten meines Backupservers überwacht. Wenn nur noch eine bestimmte anzahl an GB frei ist soll eine E-Mail rausgesendet werden genau wie bei irgendwelchen anderen problem.
Suche halt was praktisches, aber freeware soll nur spielerei sein.
Kennt wer irgend ein tool?
ich suche ein Tool welches die Festplatten meines Backupservers überwacht. Wenn nur noch eine bestimmte anzahl an GB frei ist soll eine E-Mail rausgesendet werden genau wie bei irgendwelchen anderen problem.
Suche halt was praktisches, aber freeware soll nur spielerei sein.
Kennt wer irgend ein tool?
10 Antworten
- LÖSUNG Azubio schreibt am 26.07.2006 um 07:54:42 Uhr
- LÖSUNG greenghost schreibt am 26.07.2006 um 08:01:40 Uhr
- LÖSUNG Striker schreibt am 26.07.2006 um 09:10:56 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 26.07.2006 um 09:21:00 Uhr
- LÖSUNG Striker schreibt am 26.07.2006 um 09:33:29 Uhr
- LÖSUNG poortramp schreibt am 26.07.2006 um 09:54:39 Uhr
- LÖSUNG Psycorulez schreibt am 26.07.2006 um 10:17:54 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 26.07.2006 um 12:02:06 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 26.07.2006 um 13:43:32 Uhr
- LÖSUNG Psycorulez schreibt am 26.07.2006 um 15:27:57 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 26.07.2006 um 13:43:32 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 26.07.2006 um 12:02:06 Uhr
- LÖSUNG Psycorulez schreibt am 26.07.2006 um 10:17:54 Uhr
- LÖSUNG poortramp schreibt am 26.07.2006 um 09:54:39 Uhr
- LÖSUNG Striker schreibt am 26.07.2006 um 09:33:29 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 26.07.2006 um 09:21:00 Uhr
- LÖSUNG Striker schreibt am 26.07.2006 um 09:10:56 Uhr
- LÖSUNG greenghost schreibt am 26.07.2006 um 08:01:40 Uhr
LÖSUNG 26.07.2006 um 07:54 Uhr
vllt. schon mal an VB - Skript gedacht?! per wmi lässt sich bspw. ne menge abfragen...
das läuft im hintergrund und präft zyklisch meinetwegen die logischen partitionen oder sowas in der art...
das läuft im hintergrund und präft zyklisch meinetwegen die logischen partitionen oder sowas in der art...
LÖSUNG 26.07.2006 um 08:01 Uhr
Ansonsten würde ich GFI Server Monitor (oder so ähnlich) vorschlagen. Der läuft bei uns schon iemlich lange und meckert u.a. auch an, wenn der Backup-DIenst nicht läuft, etc.
LÖSUNG 26.07.2006 um 09:10 Uhr
Wäre auch für mich interessant so ein Tool. Jedoch ist GFI Server Monitor nicht kostenlos. Ist eigentlich ganz schön teuer ;)
LÖSUNG 26.07.2006 um 09:21 Uhr
versuchs mal damit:
T4eDirSize
Ermittelt den freien und benutzten Speicherplatz von jedem Verzeichnis oder jeder Freigabe. Es wird auch die Anzahl spezieller Dateien gezählt (verschlüsselt, versteckt, nur lesbar, System etc).
http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1054&id=2427
wenn du noch emails verschicken willst, kannst du das mit blat (kommanodzeilen email porgramm) machen. http://blat.net/
T4eDirSize
Ermittelt den freien und benutzten Speicherplatz von jedem Verzeichnis oder jeder Freigabe. Es wird auch die Anzahl spezieller Dateien gezählt (verschlüsselt, versteckt, nur lesbar, System etc).
http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1054&id=2427
wenn du noch emails verschicken willst, kannst du das mit blat (kommanodzeilen email porgramm) machen. http://blat.net/
LÖSUNG 26.07.2006 um 09:33 Uhr
danke dir. Das Tool ist nicht schlecht. Am besten wäre es doch, wenn ich eine Batch Datei schreiben würde, die das Tool automatisch zu einem Gewissen Zeitpunkt startet, oder nicht?
LÖSUNG 26.07.2006 um 09:54 Uhr
Hallo Psycorulez,
ich empfehle dir Nagios, damit kannst du so ziemlich alles überwachen und dich bei Problemen benachrichtigen lassen.
Hier gibts ein paar screenshots:
http://www.nagios.org/about/screenshots.php
Die Konfiguration sieht auf den ersten Blick ein bischen kompliziert aus, aber in einem halben Tag hast du alles eingestellt und es läuft.
poortramp
ich empfehle dir Nagios, damit kannst du so ziemlich alles überwachen und dich bei Problemen benachrichtigen lassen.
Hier gibts ein paar screenshots:
http://www.nagios.org/about/screenshots.php
Die Konfiguration sieht auf den ersten Blick ein bischen kompliziert aus, aber in einem halben Tag hast du alles eingestellt und es läuft.
poortramp
LÖSUNG 26.07.2006 um 10:17 Uhr
danke für eure antworten. leider ist es ein 2000 rechner der das backup macht, ich bin nicht so linux begeistert...
dann werd ich die obengenannten vorschläge erstmal probieren
dann werd ich die obengenannten vorschläge erstmal probieren
LÖSUNG 26.07.2006 um 12:02 Uhr
ich hab in einem anderen Beitrag etwas gefunden, was Dir über den Windows Nachrichtendienst etwas schicken kann:
in der vorletzten Zeile musst Du noch was ändern:
- das "EMPFÄNGER" durch den Computernamen ersetzen, der die Meldung erhalten soll
- die 88 hinter LEQ durch die Zahl ersetzen, unter dessen Grenze Du gewarnt werden willst
das ganze kopierst Du in eine Textdatei und benennst sie dann in "freespace.bat" um
wenn Du jetzt z.B. Laufwerk D, F, und H checken lassen willst, musst das ganze so aufrufen
freespace.bat d f h
ist zwar nicht besonders schön, aber es funktioniert ;)
einziges Problem dabei ist, das die Werte in KB, MB und BG umgerechnet werden
mal angenommen, Du setzt LEQ auf 88, dann steht es für 88 KB und 88 MB und 88 GB
wenn Du es z.B. für 1 GB gesetzt hast und da Laufwerk hat aber nur 900 MB frei, dann würde es das
nicht melden, sondern erst dann, wenn der freie Speicher unter 88 MB sinken würde
mal gucken, ob ich das nicht noch irgendwie ändern kann...
*nachtrag*
ich vergass zu sagen, das auf dem Server und dem zu empfangenden Rechner der Windows-Nachrichtendienst aktiviert sein muss
man kann in die Batch zur Sicherheit natürlich noch einbauen, das er beim Start und Ende des Skriptes den Dienst startet und stoppt
01.
::------snipp freespace.bat
02.
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
03.
@for %%a in (%*) do @for /f "tokens=3" %%i in ('dir /-c %%a:^|find /i "Bytes fre"') do call :calc %%a %%i
04.
goto disp
05.
:calc
06.
(Set "Dim=GigaByte") & (set fs_drive%1=%1) & set fs_space=%2
07.
set /a fs_space=%fs_space:~0,-9%+0
08.
if %fs_space% == 0 (set /a fs_space=%2/1024) && set "Dim=KByte"
09.
if [%Dim%]==[KByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=MByte"
10.
if [%Dim%]==[GigaByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=TeraByte"
11.
if [%Dim%]==[GigaByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=PetaByte"
12.
set "fs_space%1=%fs_space% %dim% frei"
13.
goto :eof
14.
15.
:disp
16.
For %%i in (%*) do if %fs_space% LEQ 88 net send EMPFÄNGER %COMPUTERNAME% : Laufwerk !fs_drive%%i!:\ hat nur noch !fs_space%%i!
17.
::------snapp freespace.bat
- das "EMPFÄNGER" durch den Computernamen ersetzen, der die Meldung erhalten soll
- die 88 hinter LEQ durch die Zahl ersetzen, unter dessen Grenze Du gewarnt werden willst
das ganze kopierst Du in eine Textdatei und benennst sie dann in "freespace.bat" um
wenn Du jetzt z.B. Laufwerk D, F, und H checken lassen willst, musst das ganze so aufrufen
freespace.bat d f h
ist zwar nicht besonders schön, aber es funktioniert ;)
einziges Problem dabei ist, das die Werte in KB, MB und BG umgerechnet werden
mal angenommen, Du setzt LEQ auf 88, dann steht es für 88 KB und 88 MB und 88 GB
wenn Du es z.B. für 1 GB gesetzt hast und da Laufwerk hat aber nur 900 MB frei, dann würde es das
nicht melden, sondern erst dann, wenn der freie Speicher unter 88 MB sinken würde
mal gucken, ob ich das nicht noch irgendwie ändern kann...
*nachtrag*
ich vergass zu sagen, das auf dem Server und dem zu empfangenden Rechner der Windows-Nachrichtendienst aktiviert sein muss
man kann in die Batch zur Sicherheit natürlich noch einbauen, das er beim Start und Ende des Skriptes den Dienst startet und stoppt
LÖSUNG 26.07.2006 um 13:43 Uhr
so, hier das ganze nun mit KiloBytes:
in der vorletzten Zeile musst Du noch was ändern:
- das "EMPFÄNGER" durch den Computernamen ersetzen, der die Meldung erhalten soll
- die Zahl hinter LSS durch die Zahl ersetzen, unter dessen Grenze Du gewarnt werden willst
diese wird nun in Kilobyte angegeben, anders wollte es leider nicht
solltest Du ein Tool finden, welches per Batch Mails senden kann, dann kannst Du das natürlich auch in der vorletzten statt "net send....." einfügen
01.
::------snipp space.bat
02.
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
03.
@for %%a in (%*) do @for /f "tokens=3" %%i in ('dir /-c %%a:^|find /i "Bytes fre"') do call :calc %%a %%i
04.
goto disp
05.
:calc
06.
(Set "Dim=Byte") & (set fs_drive%1=%1) & (set fs_spaca=%2) & (set fs_driva=%1) & set fs_space=%2
07.
set /a fs_space=%fs_space:~0,-9%+0
08.
if %fs_space% == 0 (set /a fs_space=%2/1024) && set "Dim=KByte"
09.
if [%Dim%]==[KByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=MByte"
10.
if [%Dim%]==[GigaByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=TeraByte"
11.
if [%Dim%]==[GigaByte] if %fs_space% GTR 1024 (set /a fs_space/=1024) && set "Dim=PetaByte"
12.
set "fs_space%1=%fs_space% %dim% frei"
13.
goto :eof
14.
15.
:disp
16.
For %%i in (%*) do if %fs_spaca% LSS 1073741824 net send EMPFÄNGER %COMPUTERNAME% : Laufwerk !fs_drive%%i!:\ hat nur noch !fs_space%%i!
17.
::------snapp space.bat
- das "EMPFÄNGER" durch den Computernamen ersetzen, der die Meldung erhalten soll
- die Zahl hinter LSS durch die Zahl ersetzen, unter dessen Grenze Du gewarnt werden willst
diese wird nun in Kilobyte angegeben, anders wollte es leider nicht
solltest Du ein Tool finden, welches per Batch Mails senden kann, dann kannst Du das natürlich auch in der vorletzten statt "net send....." einfügen
LÖSUNG 26.07.2006 um 15:27 Uhr
ich danke dir, werd mich die tage damit auseinander setzen ich meld mich dann nochmal
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte