gelöst 2 DHCP Server bei Windows 2000
2 DHCP Server
Ich habe 2 DHCP Server installiert. Der 1. DHCP ist im Klasse A-Netz. Der 2. DHCP im Klasse C-Netz.
Von welchem DHCP-Server bekommt mein Client die IP-Adresse ???
Von welchem DHCP-Server bekommt mein Client die IP-Adresse ???
9 Antworten
- LÖSUNG stobs schreibt am 04.06.2004 um 10:09:59 Uhr
- LÖSUNG lirse schreibt am 07.06.2004 um 10:18:06 Uhr
- LÖSUNG Maik schreibt am 04.06.2004 um 11:39:39 Uhr
- LÖSUNG lirse schreibt am 07.06.2004 um 10:19:30 Uhr
- LÖSUNG foct schreibt am 30.07.2004 um 11:15:02 Uhr
- LÖSUNG Midivirus schreibt am 14.10.2004 um 11:28:59 Uhr
- LÖSUNG 6150 schreibt am 05.11.2004 um 11:32:44 Uhr
- LÖSUNG servmen schreibt am 26.01.2006 um 13:40:23 Uhr
- LÖSUNG Midivirus schreibt am 26.01.2006 um 23:15:09 Uhr
- LÖSUNG servmen schreibt am 26.01.2006 um 13:40:23 Uhr
LÖSUNG 04.06.2004 um 10:09 Uhr
und beide DHCP im selben subnetz?
LÖSUNG 04.06.2004 um 11:39 Uhr
Hallo
Hm das klingt irgendwie, als wenn die hälfte der Informationen, die wichtig sind fehlen...
Ich benutze win2k3 Server als DHCP Host und kann dort auch gucken, welche IPs am welche Rechner vergeben wurden, also könntest Du ja theoretisch einfach nachgucken, bei welchen Server sich der Rechner "Angemeldet" hat.
(Vorrausgesetzt Du kannst das bei Deinem DHCP Server(n) auch sehen!)
Grüße Maik
Hm das klingt irgendwie, als wenn die hälfte der Informationen, die wichtig sind fehlen...
Ich benutze win2k3 Server als DHCP Host und kann dort auch gucken, welche IPs am welche Rechner vergeben wurden, also könntest Du ja theoretisch einfach nachgucken, bei welchen Server sich der Rechner "Angemeldet" hat.
(Vorrausgesetzt Du kannst das bei Deinem DHCP Server(n) auch sehen!)
Grüße Maik
LÖSUNG 07.06.2004 um 10:18 Uhr
nein, der erste DHCP im Klasse A, der 2. DHCP im Klasse C-Netz.
Dies ist eine theoretische Frage, mich interessiert nur, wird der 1. DHCP
im Klasse A benutzt oder passiert die Zuteilung rein zufällig.
Dies ist eine theoretische Frage, mich interessiert nur, wird der 1. DHCP
im Klasse A benutzt oder passiert die Zuteilung rein zufällig.
LÖSUNG 07.06.2004 um 10:19 Uhr
Ja ich kann schon nachschauen, von wem die Adresse kommt. Mich würde nur interessieren
welcher CHCP-Server zuerst benutzt wird, der Im Klasse A-Netz oder der im Klasse B-Netz
welcher CHCP-Server zuerst benutzt wird, der Im Klasse A-Netz oder der im Klasse B-Netz
LÖSUNG 30.07.2004 um 11:15 Uhr
mach einen draus dann weißt du es
LÖSUNG 14.10.2004 um 11:28 Uhr
Mahlzeit JungZ
Ich finde, warum macht der Hanz das so kompliziert?
Midivirus
PS: einer tuts auch!
Ich finde, warum macht der Hanz das so kompliziert?
Midivirus
PS: einer tuts auch!
LÖSUNG 05.11.2004 um 11:32 Uhr
Der Client kriegt die IP vom Server, der schneller ist. Und das ist gewöhlich der, der im selben Netz liegt, wie der Client.
LÖSUNG 26.01.2006 um 13:40 Uhr
Zwei Computernetze werden durch Router voneinander getrennt.
Die Anfrage eines Clients an einen DHCP Server erfolgt durch eine DHCP-DISCOVER-Nachricht über UDP-Port 67.
Da diese Anfrage als Broadcast gesendet wird (Absender IP 0.0.0.0, MASK 255.255.255.255) und Router keine Broadcast weiterleiten, ist eigentlich deine Frage schon beantwortet welcher DHCP Server die IP vergeben hat.
Schau mal hier, gut beschrieben
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;169289
Sollte der im Einsatz befindliche Router nach dem RFC 1542, 2132 Standard arbeiten und somit die DHCP Anfragen weiterleiten, dann erkennst Du den antwortenden DHCP Server an der IP Adresse, die der Client auf seine Anfrage erhalten hat.
Denn, dein Class B Netz hat ja eine andere NetzID als dein Class C Netz.
2 DHCP Server in einem Netz funktionieren nicht ! - wenn beide die gleichen Bereiche verwalten.
Haben beiden unterschiedliche Bereiche geht auch das.
Dann solltest Du jedoch darauf achten, dass besondere DHCP Zusatzoptionen (Gateway, DNS, Wins usw.) korrekt vergeben werden.
mfg
Die Anfrage eines Clients an einen DHCP Server erfolgt durch eine DHCP-DISCOVER-Nachricht über UDP-Port 67.
Da diese Anfrage als Broadcast gesendet wird (Absender IP 0.0.0.0, MASK 255.255.255.255) und Router keine Broadcast weiterleiten, ist eigentlich deine Frage schon beantwortet welcher DHCP Server die IP vergeben hat.
Schau mal hier, gut beschrieben
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;169289
Sollte der im Einsatz befindliche Router nach dem RFC 1542, 2132 Standard arbeiten und somit die DHCP Anfragen weiterleiten, dann erkennst Du den antwortenden DHCP Server an der IP Adresse, die der Client auf seine Anfrage erhalten hat.
Denn, dein Class B Netz hat ja eine andere NetzID als dein Class C Netz.
2 DHCP Server in einem Netz funktionieren nicht ! - wenn beide die gleichen Bereiche verwalten.
Haben beiden unterschiedliche Bereiche geht auch das.
Dann solltest Du jedoch darauf achten, dass besondere DHCP Zusatzoptionen (Gateway, DNS, Wins usw.) korrekt vergeben werden.
mfg
LÖSUNG 26.01.2006 um 23:15 Uhr
Danke für den qualitativ guten Beitrag.
Damals hatte ich das Wissen für diesen Beitrag noch nicht.
Jetzt hab ich es und er ist bei mir in Vergessenheit gegangen!
Der Autor hat aber auch kein Interesse mehr, so scheint es mir!
greetz
Midivirus
Damals hatte ich das Wissen für diesen Beitrag noch nicht.
Jetzt hab ich es und er ist bei mir in Vergessenheit gegangen!
Der Autor hat aber auch kein Interesse mehr, so scheint es mir!
greetz
Midivirus
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte