gelöst 2 IDE und neue Sata platte wird nicht angezeigt
Folgendes Problem.
Ich hab zwei IDE festplatten in meinem Rechner. Aufgrund von speichermangel hab ich nun mir ne Serial-ATA platte geholt.
nach dem ich die angeschlossen hatte und windows startete erhielt ich die freudige botschaft "neue hardware gefunden ... installiert .... kann verwendet werden" Juhu.
zu früh gefreut.
Die Sata platte wird zwar in der Hardwareconfig gefunden aber auch nur da.
der Arbeitsblatz (auch datenträgerverwaltung) zeigt mir die platte nicht an. (wobei unter arbeitsplatz-Eigenschaften ist sie da )
ich bin nu ni ganz blöd und auch ein bissl probierfreudig in der sache und hab bissl ausprobiert, geschaut ob die jumper richtig sitzen, kabel ausgetauscht, positionen verändert.
alles was ich hier gelesen hab hab ich ausprobiert und installiert und was weiß ich alles noch.
das einzige was mir noch fehlen könnt is die richtige einstellung im Bios. nur davon habsch überhaupt kein plan (hier bitte detailierters sagen wenn möglich, also wo muss ich was drücken ).
Meine Komponenten:
A7N8X-E Deluxe (wie im anderen Thread ^^)
zwei IDE-platten
1 Serial ATA2 (Barracuda 7200.9 SATA, Model Number:ST3200827AS)
Bios: AwardBios Flash Utility
Windows SP2 (komplett updatet)
Bisherige Unternehmungen:
-Jumper auf mainboard überprüft ("SATA-EN" ist auf enable)
-festplatte zw. den steckplätzen getauscht
-festplatte auf Serial-ATA gejumpert (also einfach) und wieder getauscht.
-treiber installiert (von asus direkt)
-danach nochmal alles durchgegangen
BITTE BITTE HELFT MIR
Ich hab zwei IDE festplatten in meinem Rechner. Aufgrund von speichermangel hab ich nun mir ne Serial-ATA platte geholt.
nach dem ich die angeschlossen hatte und windows startete erhielt ich die freudige botschaft "neue hardware gefunden ... installiert .... kann verwendet werden" Juhu.
zu früh gefreut.
Die Sata platte wird zwar in der Hardwareconfig gefunden aber auch nur da.
der Arbeitsblatz (auch datenträgerverwaltung) zeigt mir die platte nicht an. (wobei unter arbeitsplatz-Eigenschaften ist sie da )
ich bin nu ni ganz blöd und auch ein bissl probierfreudig in der sache und hab bissl ausprobiert, geschaut ob die jumper richtig sitzen, kabel ausgetauscht, positionen verändert.
alles was ich hier gelesen hab hab ich ausprobiert und installiert und was weiß ich alles noch.
das einzige was mir noch fehlen könnt is die richtige einstellung im Bios. nur davon habsch überhaupt kein plan (hier bitte detailierters sagen wenn möglich, also wo muss ich was drücken ).
Meine Komponenten:
A7N8X-E Deluxe (wie im anderen Thread ^^)
zwei IDE-platten
1 Serial ATA2 (Barracuda 7200.9 SATA, Model Number:ST3200827AS)
Bios: AwardBios Flash Utility
Windows SP2 (komplett updatet)
Bisherige Unternehmungen:
-Jumper auf mainboard überprüft ("SATA-EN" ist auf enable)
-festplatte zw. den steckplätzen getauscht
-festplatte auf Serial-ATA gejumpert (also einfach) und wieder getauscht.
-treiber installiert (von asus direkt)
-danach nochmal alles durchgegangen
BITTE BITTE HELFT MIR
4 Antworten
- LÖSUNG Ticolos schreibt am 28.07.2006 um 01:47:30 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 28.07.2006 um 08:37:42 Uhr
- LÖSUNG Ticolos schreibt am 08.08.2006 um 00:48:24 Uhr
- LÖSUNG UdoKleindienst schreibt am 21.03.2007 um 00:53:57 Uhr
- LÖSUNG Ticolos schreibt am 08.08.2006 um 00:48:24 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 28.07.2006 um 08:37:42 Uhr
LÖSUNG 28.07.2006 um 01:47 Uhr
oki man konnte mir woanders helfen.
problem wurde mithilfe von partion magic gelöst
problem wurde mithilfe von partion magic gelöst
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:37 Uhr
interessant.... und wie? habt ihr einfach eine neue Partition auf der Platte angelegt und dann wurde sie in Windows erkannt?
LÖSUNG 08.08.2006 um 00:48 Uhr
jawohl konnt mit dem prog die festplatte einen laufwerkbuchstaben zuordnen und dann formatieren. danach konnt auch windows etwas damit anfangen. ka warum ich das net über windows aus machen konnt. (nichtmal mal beim installieren von windows)
LÖSUNG 21.03.2007 um 00:53 Uhr
Nun wenn du es unter Windows XP in der Verwaltung / Datenträgerverwaltung gemacht hättest und die neue Platte in einen Basis Datenträger umgewandelt hättest, hätest du nicht einmal ein Hilfsprogramm benötigt.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte