gelöst 2 PCs im Heimnetzwerk miteinander verbinden nur wie
dada1983 (Level 1) - Jetzt verbinden
22.08.2007, aktualisiert 27.08.2007, 6273 Aufrufe, 28 Kommentare
Hallo zusammen,
ich bin leider nur Leihe in Sachen Heimnetzwerk es reicht gerade beide PC`s über Wlan mit meinen Wlan Router zu verbinden.
Hab jetzt mal ausprobiert über VNC beide PC`s zu verbinden allerdings ohne Erfolg.
Der PC auf den ich zugreifen will basiert auf Windows XP Home und auf diesen ist weiterhin der VNC Server installiert.
Mein PC, eine Etage höher, basiert ebenfalls auf Home und da wurde der VNC Viewer installiert.
Beide PC`s sind mit einem Netgear Wlan Router gekoppelt und bei beiden Desktops wird die IP nicht automatisch bezogen.
Welche Konfigruationen muss ich bei VNC beachten bzw. einstellen.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen wäre um jeden brauchbaren Rat dankbar.
ich bin leider nur Leihe in Sachen Heimnetzwerk es reicht gerade beide PC`s über Wlan mit meinen Wlan Router zu verbinden.
Hab jetzt mal ausprobiert über VNC beide PC`s zu verbinden allerdings ohne Erfolg.
Der PC auf den ich zugreifen will basiert auf Windows XP Home und auf diesen ist weiterhin der VNC Server installiert.
Mein PC, eine Etage höher, basiert ebenfalls auf Home und da wurde der VNC Viewer installiert.
Beide PC`s sind mit einem Netgear Wlan Router gekoppelt und bei beiden Desktops wird die IP nicht automatisch bezogen.
Welche Konfigruationen muss ich bei VNC beachten bzw. einstellen.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen wäre um jeden brauchbaren Rat dankbar.
28 Antworten
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 22.08.2007 um 13:11:11 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 22.08.2007 um 13:12:06 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 22.08.2007 um 13:14:35 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 22.08.2007 um 13:24:31 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 00:06:16 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 06:16:22 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 23.08.2007 um 10:05:48 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 11:04:56 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 11:18:40 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 12:49:32 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 13:51:48 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 14:43:43 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 15:56:38 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 16:08:57 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 16:22:42 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 22:51:57 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 03:33:23 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 24.08.2007 um 08:43:16 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 24.08.2007 um 11:03:20 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 24.08.2007 um 08:43:16 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 03:33:23 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 24.08.2007 um 11:06:45 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 24.08.2007 um 11:18:50 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 14:46:55 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 14:50:22 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 27.08.2007 um 06:17:21 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 27.08.2007 um 14:31:07 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 27.08.2007 um 15:58:49 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 27.08.2007 um 19:17:39 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 27.08.2007 um 22:16:51 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 27.08.2007 um 19:17:39 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 27.08.2007 um 15:58:49 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 27.08.2007 um 14:31:07 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 27.08.2007 um 06:17:21 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 14:50:22 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 24.08.2007 um 14:46:55 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 24.08.2007 um 11:18:50 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 22:51:57 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 16:22:42 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 16:08:57 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 15:56:38 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 14:43:43 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 13:51:48 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 23.08.2007 um 12:49:32 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 11:18:40 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 11:04:56 Uhr
- LÖSUNG dada1983 schreibt am 23.08.2007 um 00:06:16 Uhr
- LÖSUNG Kallinger schreibt am 22.08.2007 um 13:24:31 Uhr
- LÖSUNG uebeltat schreibt am 22.08.2007 um 13:14:35 Uhr
LÖSUNG 22.08.2007 um 13:11 Uhr
Ich fang mal an ein paar Fragen zu stellen:
Ist die Windows-Firewall aktiv? Wenn ja ist der VNC-Server als Ausnahme zugelassen?
Wenn nein, ist eine andere Firewall installiert?
Können sich die beiden PC's gegenseitig anpingen?
Evtl. kannst du auch nochmal die Netzwerkeinstellungen posten, IP samt Subnetzmaske und DNS...
Was hast du beim Viewer als Server-Adresse angegeben? Die IP oder den Namen?
Soweit erstmal
Lars
Ist die Windows-Firewall aktiv? Wenn ja ist der VNC-Server als Ausnahme zugelassen?
Wenn nein, ist eine andere Firewall installiert?
Können sich die beiden PC's gegenseitig anpingen?
Evtl. kannst du auch nochmal die Netzwerkeinstellungen posten, IP samt Subnetzmaske und DNS...
Was hast du beim Viewer als Server-Adresse angegeben? Die IP oder den Namen?
Soweit erstmal
Lars
LÖSUNG 22.08.2007 um 13:12 Uhr
Hi,
lass mich mal zusammenfassen:
2 Rechner (jeweils XP HOME)
1 WLAN Router
2x Feste IP
Und jetzt willst du per VNC (bzw. Fernwartungstools) vom einen auf dem anderer Rechner zugreifen..
Ist das richtig so ??
__
Grüße Kallinger
[edit]
VERDAMMT ... Schon wieder zulangsam !!! ARRR !!! Ach heute ist einfach zu viel Mittwoch !!
[/edit]
lass mich mal zusammenfassen:
2 Rechner (jeweils XP HOME)
1 WLAN Router
2x Feste IP
Und jetzt willst du per VNC (bzw. Fernwartungstools) vom einen auf dem anderer Rechner zugreifen..
Ist das richtig so ??
__
Grüße Kallinger
[edit]
VERDAMMT ... Schon wieder zulangsam !!! ARRR !!! Ach heute ist einfach zu viel Mittwoch !!
[/edit]
LÖSUNG 22.08.2007 um 13:14 Uhr
@ Kallinger
Ich kann mich erinnern, dass du schon mehrfach schneller warst als ich... lass mir auch mal meinen Erfolg
Ich kann mich erinnern, dass du schon mehrfach schneller warst als ich... lass mir auch mal meinen Erfolg
LÖSUNG 22.08.2007 um 13:24 Uhr
... FAST OHNE WORTE ...
Ich brauch URLAUB !! *gähn*
__
Grüße Kallinger
Ich brauch URLAUB !! *gähn*
__
Grüße Kallinger
LÖSUNG 23.08.2007 um 00:06 Uhr
Hey Jungs sorry das ich erst jetzt schreibe aber bin eben erst von der Arbeit gekommen.
Windows-Firewall ist auf beiden XP Home PC`s nicht mehr aktiv....
anpingen????wie???
also der pc Nr.1 (Viewer) hat die
ip:192.168.1.2
Submask 255.255.255.0
DNS 192.168.xxx.xxx
der andere PC Nr.2 (Server):
IP:192.168.1.3
Submask 255.255.255.0
DNS 192.168.xxx.xxx
DNS ist natürlich die selbe.....
Beim Viewer versuch ich natürlich die ich IP 192.168.1.3 einzugeben.....
Muss ich beim Server die IP des PC Nr.1 eingeben????
Windows-Firewall ist auf beiden XP Home PC`s nicht mehr aktiv....
anpingen????wie???
also der pc Nr.1 (Viewer) hat die
ip:192.168.1.2
Submask 255.255.255.0
DNS 192.168.xxx.xxx
der andere PC Nr.2 (Server):
IP:192.168.1.3
Submask 255.255.255.0
DNS 192.168.xxx.xxx
DNS ist natürlich die selbe.....
Beim Viewer versuch ich natürlich die ich IP 192.168.1.3 einzugeben.....
Muss ich beim Server die IP des PC Nr.1 eingeben????
LÖSUNG 23.08.2007 um 06:16 Uhr
Anpingen kann man in der Kommandozeile.
Start --> Ausführen --> cmd
und dann vom Viewer-PC aus "ping 192.168.1.3"
Wenn das nicht geht ist das Problem erstmal im Netzwerk selbst zu suchen. Wenn das funktioniert, spricht eigentlich auch nicht's dagegen, dass VNC funktioniert...
Hast du ein Server-Passwort vergeben? Wenn nein, mach das mal... Hast du den Port vom Server auf Standard gelassen? Sprich 5900?
Im Server selbst musst du keine IP-Adressen angeben, er reagiert (sofern nicht von externer Software geblockt) auf jede eingehende IP...
Gruß, Lars
Start --> Ausführen --> cmd
und dann vom Viewer-PC aus "ping 192.168.1.3"
Wenn das nicht geht ist das Problem erstmal im Netzwerk selbst zu suchen. Wenn das funktioniert, spricht eigentlich auch nicht's dagegen, dass VNC funktioniert...
Hast du ein Server-Passwort vergeben? Wenn nein, mach das mal... Hast du den Port vom Server auf Standard gelassen? Sprich 5900?
Im Server selbst musst du keine IP-Adressen angeben, er reagiert (sofern nicht von externer Software geblockt) auf jede eingehende IP...
Gruß, Lars
LÖSUNG 23.08.2007 um 10:05 Uhr
Hi,
wenn das mit dem Ping nicht hinhaut, dann:
"Windows - Taste" + R -> services.msc und da DEAKTIVIERST du dem Windows Firewall Dienst
Wenn es dann immer noch nicht geht, ist es ein Netzwerkproblem.
Falls es doch ftk. dann würde ich mal auf beiden PC`s den Server installieren, und das gleich PW (fürn Anfang)
__
Grüße Kallinger
wenn das mit dem Ping nicht hinhaut, dann:
"Windows - Taste" + R -> services.msc und da DEAKTIVIERST du dem Windows Firewall Dienst
Wenn es dann immer noch nicht geht, ist es ein Netzwerkproblem.
Falls es doch ftk. dann würde ich mal auf beiden PC`s den Server installieren, und das gleich PW (fürn Anfang)
__
Grüße Kallinger
LÖSUNG 23.08.2007 um 11:04 Uhr
Also anpingen is nit!!!!
Zeitüberschreitung der Anforderung
Hab dem Server kein Passwort vergeben....
Der Port 5900 ist noch immer derselbe...
Zeitüberschreitung der Anforderung
Hab dem Server kein Passwort vergeben....
Der Port 5900 ist noch immer derselbe...
LÖSUNG 23.08.2007 um 11:18 Uhr
Also lag doch an der Firewall des Server Rechner`s hab jetzt 0% Verlust beim anpingen...
Allerdings bekomme ich noch immer keine Verbindung zum Server "VNC Viewer Error"unable to connect to host:Connenction refused (10061)
Allerdings bekomme ich noch immer keine Verbindung zum Server "VNC Viewer Error"unable to connect to host:Connenction refused (10061)
LÖSUNG 23.08.2007 um 12:49 Uhr
So langsam wird's schwierig *g*
Hast du auf beiden PC's die Firewall deaktiviert? Also den Dienst? Kanst du auch von dem Server auf den Client pingen?
Welche VNC-Version nutzt du? Gibt da mittlerweile verdammt viele Abwandlungen...
Läuft der VNC-Server als Dienst oder als Programm, welches manuell gestartet wird?
Hast du auf beiden PC's die Firewall deaktiviert? Also den Dienst? Kanst du auch von dem Server auf den Client pingen?
Welche VNC-Version nutzt du? Gibt da mittlerweile verdammt viele Abwandlungen...
Läuft der VNC-Server als Dienst oder als Programm, welches manuell gestartet wird?
LÖSUNG 23.08.2007 um 13:51 Uhr
Joa in der Systemsteuerung hab ich die Firewall deaktiviert....
Auf den Server kann ich jetzt nur zugreifen wenn ich beim VNC Server add new client betätige und die ip des viewer eintippe dann komm ich drauf aber das kanns doch nicht sein will die verbindung vom viewer starten....
Auf den Server kann ich jetzt nur zugreifen wenn ich beim VNC Server add new client betätige und die ip des viewer eintippe dann komm ich drauf aber das kanns doch nicht sein will die verbindung vom viewer starten....
LÖSUNG 23.08.2007 um 14:43 Uhr
so sollte das eigentlich auch funktionieren... aber gut dass es zumindest in die andere richtung funktioniert...
kannst du mal einen screenshot der serverkonfiguration machen? die seite wo du ports, passwort, etc. einstellen kannst... glaube zu wissen wo der fehler liegt...
gruß
kannst du mal einen screenshot der serverkonfiguration machen? die seite wo du ports, passwort, etc. einstellen kannst... glaube zu wissen wo der fehler liegt...
gruß
LÖSUNG 23.08.2007 um 15:56 Uhr
[URL=http://loaditup.de/117600-unbenannt.html][IMG]http://loaditup.de/files//thum/54-unbenannt.jpg [/IMG][/URL]
LÖSUNG 23.08.2007 um 16:08 Uhr
Bei Connections unter Access-Control bitte mal die IP vom Viewer hinzufügen und nochmal versuchen ;)
LÖSUNG 23.08.2007 um 16:22 Uhr
so?
[URL=http://loaditup.de/117613-unbenannt.html][IMG]http://loaditup.de/files//thum/49-unbenannt1.jpg [/IMG][/URL]
[URL=http://loaditup.de/117613-unbenannt.html][IMG]http://loaditup.de/files//thum/49-unbenannt1.jpg [/IMG][/URL]
LÖSUNG 23.08.2007 um 22:51 Uhr
Theoretisch ja
Wenn nicht, versuche mal ne andere Version, z.B. UltraVNC ...
Wenn nicht, versuche mal ne andere Version, z.B. UltraVNC ...
LÖSUNG 24.08.2007 um 03:33 Uhr
super jungs die ip hat nur noch gefehlt warum der allerdings in der submask 255.255.255.255 schreibt das ist mir zu hoch aber es geht danke euch noch mal
LÖSUNG 24.08.2007 um 08:43 Uhr
Das liegt daran, dass nur die eine IP akzeptiert werden soll... Und nicht mehrere / alle aus dem Subnetz...
192.168.1.3/255.255.255.0 würde z.B. alle Adressen die mit 192.168.1.x beginnen akzeptieren
Markier den Beitrag doch bitte als gelöst!
Gruß, Lars
192.168.1.3/255.255.255.0 würde z.B. alle Adressen die mit 192.168.1.x beginnen akzeptieren
Markier den Beitrag doch bitte als gelöst!
Gruß, Lars
LÖSUNG 24.08.2007 um 11:03 Uhr
LÖSUNG 24.08.2007 um 11:06 Uhr
das mit dem Links geht so:
du willst abc.de verlinken
oder halt "HARDCORE"
http://www.abc.de
__
Grüße Kallinger
Ps: die ">" natürlich weglassen!!
du willst abc.de verlinken
oder halt "HARDCORE"
http://www.abc.de
__
Grüße Kallinger
Ps: die ">" natürlich weglassen!!
LÖSUNG 24.08.2007 um 11:18 Uhr
Sein link-problem liegt daran, dass administrator.de keine BB-Codes unterstützt
Daher sind die so seltsam...
Nur so nebenbei...
Daher sind die so seltsam...
Nur so nebenbei...
LÖSUNG 24.08.2007 um 14:46 Uhr
Danke wollte aber das Bild hier einsetzen das hat wohl nicht funktioniert........
ein bissl PC`s Grundwissen hab ich auch manonman
ein bissl PC`s Grundwissen hab ich auch manonman
LÖSUNG 24.08.2007 um 14:50 Uhr
Sagt mal Jung`s könnte ich auch rein theoretisch auch auf den Server von außerhalb zugreifen???
Dann müsste ich doch nur den Port des Servers in meinen Router öffnen oder???
Oder gehört mehr dazu?
Dann müsste ich doch nur den Port des Servers in meinen Router öffnen oder???
Oder gehört mehr dazu?
LÖSUNG 27.08.2007 um 06:17 Uhr
Ich antworte mal hier auf deine PN
Es reicht, wenn du in deinem Router einen Port (aus Gründen der Sicherheit würde ich dir nicht 5900 empfehlen...) an die IP 192.168.2.3 mit dem Port 5900 weiterleitest, mehr musst du nicht tun.
Allerdings würde ich darauf achten, ein SEHR sicheres Passwort zu verwenden...
Dann kannst du deinen Server auch über das Internet erreichen, indem du beim VNC Viewer IP und Port angibst, z.B.: 84.241.24.2:9375 ...
Schöner ist das dann mit einer sog. DynDNS... (www.dyndns.org). Dort kannst du dich mit einem Namen registrieren (z.B. meinserver.dyndns.org) und (sofern von deinem Router unterstützt) bei jeder Einwahl in's Internet deine IP der Adresse "zuweisen" lassen... Dann erreichst du deinen VNC-Server auch unter dem (leichter zu merkenden) Namen meinserver.dyndns.org:9375 ... So als kleiner Tip
Gruß
Es reicht, wenn du in deinem Router einen Port (aus Gründen der Sicherheit würde ich dir nicht 5900 empfehlen...) an die IP 192.168.2.3 mit dem Port 5900 weiterleitest, mehr musst du nicht tun.
Allerdings würde ich darauf achten, ein SEHR sicheres Passwort zu verwenden...
Dann kannst du deinen Server auch über das Internet erreichen, indem du beim VNC Viewer IP und Port angibst, z.B.: 84.241.24.2:9375 ...
Schöner ist das dann mit einer sog. DynDNS... (www.dyndns.org). Dort kannst du dich mit einem Namen registrieren (z.B. meinserver.dyndns.org) und (sofern von deinem Router unterstützt) bei jeder Einwahl in's Internet deine IP der Adresse "zuweisen" lassen... Dann erreichst du deinen VNC-Server auch unter dem (leichter zu merkenden) Namen meinserver.dyndns.org:9375 ... So als kleiner Tip
Gruß
LÖSUNG 27.08.2007 um 14:31 Uhr
Danke für die kleine Beschreibung allerdings wenn ich das so mache wie du es zuerst beschrieben hast gibt es nicht ein Problem mit der IP da diese sich alle 24 Stunden ändert?!?!?!?
LÖSUNG 27.08.2007 um 15:58 Uhr
Deswegen die Sache mit dem DynDNS... Da gibt es einen festen Namen, der immer deiner aktuellen IP zugeordnet ist... Sofern das von deinem Router unterstützt wird. Die gängigen Geräte machen das aber sehr zuverlässig...
Sag mir was du für nen Router hast und ich sag dir wie es geht
Sag mir was du für nen Router hast und ich sag dir wie es geht
LÖSUNG 27.08.2007 um 19:17 Uhr
Mein Router ist der Netgear WGT 634 U
LÖSUNG 27.08.2007 um 22:16 Uhr
Also dein Router kann auf jeden Fall mit DynDNS umgehen (siehe ftp://ftp.netgear.de/download/WGT634U/Datenblatt_WGT634U.pdf )
Wie genau man das konfiguriert kann ich dir an dieser Stelle nicht sagen, denke aber das solltest du im Webinterface problemlos finden!
Und die Seiten von http://dyndns.org sind auch recht einfach zu durchforsten!
Gibt hier glaub ich sogar ein Tutorial dafür, sich ne DynDNS einzurichten... Glaube, da mal was gelesen zu haben...
Viel Erfolg
Wie genau man das konfiguriert kann ich dir an dieser Stelle nicht sagen, denke aber das solltest du im Webinterface problemlos finden!
Und die Seiten von http://dyndns.org sind auch recht einfach zu durchforsten!
Gibt hier glaub ich sogar ein Tutorial dafür, sich ne DynDNS einzurichten... Glaube, da mal was gelesen zu haben...
Viel Erfolg
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte