Die Abwesenheitseinstellungen können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut.
Hallo zusammen,
bitte um Tips zu folgendem Problem
- Exchange Server 2007
- Windows Server 2003 R2 Domäne
- Windows XP und Windows 7 Clients
- Office 2003 und Office 2007
Bei Clients mit Office 2003 funktioniert der Abwesenheitsassistent einwandfrei.
Sobald ich den Abwesenheitsassistent aber an einem Client mit Office 2007 starten will, kommt die Meldung "Die Abwesenheitseinstellungen können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut."
Ich habe daraufhin schon mehrfach den Exchange neugestartet und auch geschaut ob die Dienste laufen.
Kommisch ist, das es mal verübergehend funktiniert hat. jetzt schon seit längerem nicht mehr.
Im Microsoft-Technet gibt es diverse KB-Artikel die ich eigentlich schon durchhabe. Nichts hat was gebracht.
Kann es evtl. mit den Windows-Updates zu tun haben`?
Hat jemand eine Idee? Vll. ist es auch was simples.
Danke und Gruß
J.
- Windows Server 2003 R2 Domäne
- Windows XP und Windows 7 Clients
- Office 2003 und Office 2007
Bei Clients mit Office 2003 funktioniert der Abwesenheitsassistent einwandfrei.
Sobald ich den Abwesenheitsassistent aber an einem Client mit Office 2007 starten will, kommt die Meldung "Die Abwesenheitseinstellungen können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut."
Ich habe daraufhin schon mehrfach den Exchange neugestartet und auch geschaut ob die Dienste laufen.
Kommisch ist, das es mal verübergehend funktiniert hat. jetzt schon seit längerem nicht mehr.
Im Microsoft-Technet gibt es diverse KB-Artikel die ich eigentlich schon durchhabe. Nichts hat was gebracht.
Kann es evtl. mit den Windows-Updates zu tun haben`?
Hat jemand eine Idee? Vll. ist es auch was simples.
Danke und Gruß
J.
12 Antworten
- LÖSUNG Hansmaulwurf86 schreibt am 02.11.2011 um 14:25:06 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 02.11.2011 um 14:42:45 Uhr
- LÖSUNG Svengali schreibt am 02.11.2011 um 15:30:08 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 02.11.2011 um 15:42:02 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.11.2011 um 16:14:35 Uhr
- LÖSUNG Svengali schreibt am 02.11.2011 um 17:26:13 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.11.2011 um 16:14:35 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 02.11.2011 um 15:42:02 Uhr
- LÖSUNG Svengali schreibt am 02.11.2011 um 15:30:08 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 02.11.2011 um 14:42:45 Uhr
- LÖSUNG Hansmaulwurf86 schreibt am 02.11.2011 um 16:10:50 Uhr
- LÖSUNG csw schreibt am 03.11.2011 um 06:40:12 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 03.11.2011 um 07:52:42 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 03.11.2011 um 10:26:54 Uhr
- LÖSUNG csw schreibt am 03.11.2011 um 12:38:15 Uhr
- LÖSUNG Fireglow schreibt am 23.04.2012 um 15:40:17 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 03.11.2011 um 07:52:42 Uhr
LÖSUNG 02.11.2011 um 14:25 Uhr
LÖSUNG 02.11.2011 um 14:42 Uhr
Der Exchange Cache Modus war aktiviert.
Habe ihn deaktiviert und versucht den Abwesenheitsassistent zu starten -> gleicher Fehler
Dann wieder aktiviert -> gleicher Fehler
Der Client zeigt an, dass er mit dem Microsoft Exchange verbunden ist.
Es geht sonst auch alles. Email, Kalender etc. ohne Probleme.
Nur der Abwesenheitsassistent will nicht starten.
Habe ihn deaktiviert und versucht den Abwesenheitsassistent zu starten -> gleicher Fehler
Dann wieder aktiviert -> gleicher Fehler
Der Client zeigt an, dass er mit dem Microsoft Exchange verbunden ist.
Es geht sonst auch alles. Email, Kalender etc. ohne Probleme.
Nur der Abwesenheitsassistent will nicht starten.
LÖSUNG 02.11.2011 um 15:30 Uhr
Was sagt der der Outlook E-Mail-Konfigurationstest (Strg+Rechtsklick auf das Outlook-Traysymbol)? Hatte mal ein ähliches Problem mit dem Abwesenheitsassistenten, lag aber an der Namensauflösung, was ja bei dir nicht der Fall sein kann, sonst würde es überhaupt nicht funktionieren. Als Workaround (bis der Fehler gefunden ist), Könntest du den Abwesenheitsassitenten über den Outlook Web-Access starten.
Gruß Sven
Gruß Sven
LÖSUNG 02.11.2011 um 15:42 Uhr
Email-Konfigurationstest habe ich laufen lassen (war mir übrigens neu: danke!)
Im Protokoll nach dem Test steht so einiges drin, kann es aber nicht deuten, ob da was nicht geht oder so. Worauf kommt es da an?
DNS wie von dir gesagt nicht, der Rest geht ja alles.
Das ist mit OWA auch eine gute Idee. Leider hald nicht die Lösung. Trotzdem danke.
Bin für weitere Tips offen
Danke
Im Protokoll nach dem Test steht so einiges drin, kann es aber nicht deuten, ob da was nicht geht oder so. Worauf kommt es da an?
DNS wie von dir gesagt nicht, der Rest geht ja alles.
Das ist mit OWA auch eine gute Idee. Leider hald nicht die Lösung. Trotzdem danke.
Bin für weitere Tips offen
Danke
LÖSUNG 02.11.2011 um 16:10 Uhr
LÖSUNG 02.11.2011 um 16:14 Uhr
Zitat von @Fireglow:
Email-Konfigurationstest habe ich laufen lassen (war mir übrigens neu: danke!)
Im Protokoll nach dem Test steht so einiges drin, kann es aber nicht deuten, ob da was nicht geht oder so. Worauf kommt es da an?
DNS wie von dir gesagt nicht, der Rest geht ja alles.
Das ist mit OWA auch eine gute Idee. Leider hald nicht die Lösung. Trotzdem danke.
Bin für weitere Tips offen
Danke
Email-Konfigurationstest habe ich laufen lassen (war mir übrigens neu: danke!)
Im Protokoll nach dem Test steht so einiges drin, kann es aber nicht deuten, ob da was nicht geht oder so. Worauf kommt es da an?
DNS wie von dir gesagt nicht, der Rest geht ja alles.
Das ist mit OWA auch eine gute Idee. Leider hald nicht die Lösung. Trotzdem danke.
Bin für weitere Tips offen
Danke
Hallo,
so etwas liegt primär immer an "Autodiscover", von daher hast Du dort zu suchen, bzw. dies als Anhaltspunkt zu verwenden. Autodiscover spielt bei Outlook 2003 keine Rolle, welche auch die Funktionstüchtigkeit erklärt
Der Tipp mit dem, ich korriegiere, Autokonfigurationsdienst von Outlook ist schon einmal gut, dann musst du allerdings auach die Resultate, welcher dieser Test "ausspuckt" deuten können, deswegen wäre es hilfreich, wenn Du beim Autokonfugurationstest mit deaktivierter Guessmart, den Inhalt hier veröffentlichen könntest.
Weiter wäre der EMS Befehl: Test-OutlookWebServices interessant. Schlägt hierbei der erste Test fehl und es wurde kein Verbindungspunkt gefunden, liegt das meist an falsch konfigurierten virtuellen Verzeichnissen.
Hier kannst Du,
Get-WebServicesVirtualDirectory | fl
verwenden, unter InternalURL müsste "https://<fqdn>/ews/exchange.asmx stehen.
Ansonsten eben die E-Mail Autokonfiguration benutzen, vorher Guessmart deaktivieren und das Ergebnis vom Tab "Ergebnisse" hier posten, dann kann man dir bestmöglich helfen
Grüße
Stephan
LÖSUNG 02.11.2011 um 17:26 Uhr
Autodiscover spielt bei Outlook 2003 keine Rolle, welche auch die Funktionstüchtigkeit erklärt 
Ahh, dann könnte das Problem doch ähnlich gelagert sein wie bei uns. Outlook-Autodiscover versuchte hier immer die am DC angegebene Internetadresse aufzulösen. Hier war eine externe Adresse angegeben. Ich habe dann einfach unseren lokalen fqdn angegeben und schon hat Autodicover und auch der Abwesenheitsassistent funktioniert.
LÖSUNG 03.11.2011 um 06:40 Uhr
Moin,
ein identisches Problemchen hatte ich auch.
Geholfen hat mir dieser Link:
http://stephan-mey.de/?p=705
Seit 14 Tagen läuft Exchange 2007 bzw. Outlook 2007 nun ohne Zicken.
Gruß
CSW
ein identisches Problemchen hatte ich auch.
Geholfen hat mir dieser Link:
http://stephan-mey.de/?p=705
Seit 14 Tagen läuft Exchange 2007 bzw. Outlook 2007 nun ohne Zicken.
Gruß
CSW
LÖSUNG 03.11.2011 um 07:52 Uhr
Zitat von @csw:
Moin,
ein identisches Problemchen hatte ich auch.
Geholfen hat mir dieser Link:
http://stephan-mey.de/?p=705
Moin,
ein identisches Problemchen hatte ich auch.
Geholfen hat mir dieser Link:
http://stephan-mey.de/?p=705
Danke für die Blumen
LÖSUNG 03.11.2011 um 10:26 Uhr
LÖSUNG 03.11.2011 um 12:38 Uhr
Zitat von @ollembyssan:
> Zitat von @csw:
> ----
> Moin,
>
> ein identisches Problemchen hatte ich auch.
> Geholfen hat mir dieser Link:
> http://stephan-mey.de/?p=705
Danke für die Blumen
> Zitat von @csw:
> ----
> Moin,
>
> ein identisches Problemchen hatte ich auch.
> Geholfen hat mir dieser Link:
> http://stephan-mey.de/?p=705
Danke für die Blumen
Den Dank gebe ich gerne zurück ;)
LÖSUNG 23.04.2012 um 15:40 Uhr