gelöst Alte Domain User auf neue Domain übertragen (Beide Windows Standard Server 2003)
laptop47 (Level 1) - Jetzt verbinden
06.01.2005, aktualisiert 23.07.2006, 12904 Aufrufe, 8 Kommentare
Hallo,
Kennt jemand eine Möglichkeit , daß man eine alte Domain User (XYZ-INTERNET) auf eine neue Domain ABC-OFFICE übertragen werden können, so das die alte Domain XYZ-INTERNET aufgelöst werden kann.
Alte Domain XYZ-INTERNET (ALTER SERVER, Windows Standard Server 2003 )
NEU Domain ABC-INTERNET (NEUEN SERVER, Windows Standard Server 2003 )
Auf der neuen Domain Sind bereit User vorhanden.
Danke
Kennt jemand eine Möglichkeit , daß man eine alte Domain User (XYZ-INTERNET) auf eine neue Domain ABC-OFFICE übertragen werden können, so das die alte Domain XYZ-INTERNET aufgelöst werden kann.
Alte Domain XYZ-INTERNET (ALTER SERVER, Windows Standard Server 2003 )
NEU Domain ABC-INTERNET (NEUEN SERVER, Windows Standard Server 2003 )
Auf der neuen Domain Sind bereit User vorhanden.
Danke
8 Antworten
- LÖSUNG gemini schreibt am 06.01.2005 um 23:34:49 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 07.01.2005 um 12:27:52 Uhr
- LÖSUNG gemini schreibt am 07.01.2005 um 13:04:09 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 08.02.2005 um 19:04:48 Uhr
- LÖSUNG gemini schreibt am 08.02.2005 um 20:19:30 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 09.02.2005 um 18:12:07 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 06.03.2005 um 14:25:03 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 23.07.2006 um 12:26:40 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 06.03.2005 um 14:25:03 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 09.02.2005 um 18:12:07 Uhr
- LÖSUNG gemini schreibt am 08.02.2005 um 20:19:30 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 08.02.2005 um 19:04:48 Uhr
- LÖSUNG gemini schreibt am 07.01.2005 um 13:04:09 Uhr
- LÖSUNG laptop47 schreibt am 07.01.2005 um 12:27:52 Uhr
LÖSUNG 06.01.2005 um 23:34 Uhr
Mir fallen hier zwei Möglichkeiten ein:
<ol><li> Windows Server 2003 bietet erstmals die Möglichkeit den Domänennamen ohne Rückstufung zu ändern. Man könnte also die neue Domäne nach der alten benennen und den neuen DC als weiteren in die alte Domäne aufnehmen. Nach der Replikation wieder herausnhemen und abermals umbenennen.</li>
<li>Mit einem Script via LDAP die Benutzer aus der alten Domäne auslesen und evtl.in eine Datei schreiben. Danach mit einem weiteren Script die Daten aus dem Textfile in die neue Domäne schreiben.
</ol>
Von der ersten Möglichkeit würde ich allerdings dringend abraten.
Eine nagelneue Domäne so herumzuverbiegen ist sträflicher Leichtsinn.
<ol><li> Windows Server 2003 bietet erstmals die Möglichkeit den Domänennamen ohne Rückstufung zu ändern. Man könnte also die neue Domäne nach der alten benennen und den neuen DC als weiteren in die alte Domäne aufnehmen. Nach der Replikation wieder herausnhemen und abermals umbenennen.</li>
<li>Mit einem Script via LDAP die Benutzer aus der alten Domäne auslesen und evtl.in eine Datei schreiben. Danach mit einem weiteren Script die Daten aus dem Textfile in die neue Domäne schreiben.
</ol>
Von der ersten Möglichkeit würde ich allerdings dringend abraten.
Eine nagelneue Domäne so herumzuverbiegen ist sträflicher Leichtsinn.
LÖSUNG 07.01.2005 um 12:27 Uhr
2te Lösung finde ich sehr gut, aber woher bekomme ich eine Script zum auslesen der User und in den neuen Domain zu schreiben ????????????????
LÖSUNG 07.01.2005 um 13:04 Uhr
Microsoft hat ein Tool das ADSI-Scripte generiert
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600323.mspx
<font face="courier">EzAD Scriptomatic is an ADSI Scripting learning tool.
The tool creates example scripts that read, write and
modify Active Directory data. To successfully run
scripts created with EzAD Scriptomatic, you must:
1. have Administrator access to Active Directory, and
2. be logged on to the target Active Directory domain.
You should not run scripts created with EzAD Scriptomatic
against a production domain without first testing the
scripts in your designated testing environment.</font>
Der zweite Absatz sollte unbedingt beachtet werden!!!
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600323.mspx
<font face="courier">EzAD Scriptomatic is an ADSI Scripting learning tool.
The tool creates example scripts that read, write and
modify Active Directory data. To successfully run
scripts created with EzAD Scriptomatic, you must:
1. have Administrator access to Active Directory, and
2. be logged on to the target Active Directory domain.
You should not run scripts created with EzAD Scriptomatic
against a production domain without first testing the
scripts in your designated testing environment.</font>
Der zweite Absatz sollte unbedingt beachtet werden!!!
LÖSUNG 08.02.2005 um 19:04 Uhr
hallo,
ich habe die Antwort von gemini am 07.01.2005 um 13:04:09 Uhr ausprobiert.
Aber Leider hat es nicht geklapt !!!
hat jemand noch eine idee bzw. Script ????????
ich habe die Antwort von gemini am 07.01.2005 um 13:04:09 Uhr ausprobiert.
Aber Leider hat es nicht geklapt !!!
hat jemand noch eine idee bzw. Script ????????
LÖSUNG 08.02.2005 um 20:19 Uhr
Was hat denn nicht geklappt?
Du hast die Variablen doch angepasst?
Du hast die Variablen doch angepasst?
LÖSUNG 09.02.2005 um 18:12 Uhr
Hi,
Alles !!!!!!!!
was ich aus dem Doku Readme verstanden habe.
Aber ich denke was ich angepasst habe, war bestimmt nicht richtig.
wenn Du eine Beispeil (bzw. eine angepasste Script) hast, kann ich es ja mal Probieren.
Danke
Alles !!!!!!!!
was ich aus dem Doku Readme verstanden habe.
Aber ich denke was ich angepasst habe, war bestimmt nicht richtig.
wenn Du eine Beispeil (bzw. eine angepasste Script) hast, kann ich es ja mal Probieren.
Danke
LÖSUNG 06.03.2005 um 14:25 Uhr
Hi,
Mit Windows Active Directory Migration Tool hat es sehr gut geklappt.
Grüß
Mit Windows Active Directory Migration Tool hat es sehr gut geklappt.
Grüß
LÖSUNG 23.07.2006 um 12:26 Uhr
Damit macht man das auch für gewöhnlich. Da hier auch die Kennwörter etc. übernommen werden. Bei einem script natürlich nicht. Daher ist mir der Vorschlag schleierhaft. So migriert man nicht.
Sondern eher nach der ersten beschrieben. Neuen DC in die Domäne aufnehmen als DC und replizieren lassen. Alten runterstufen und gut.
Sondern eher nach der ersten beschrieben. Neuen DC in die Domäne aufnehmen als DC und replizieren lassen. Alten runterstufen und gut.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte