Anmeldung an Win Vista nur Temporär möglich
Hallo zusammen,
habe hier ein Notebook mit Win Vista Home Premium auf dem lokale Benutzer laufen.
Das Problem ist nun, dass sich bei einem einzigen Benutzer die Anmeldung nur noch Temporär durchführen lässt.
In der Benutzerübersicht (Systemeigenschaften \ Benutzerprofile) ist das besagt Konto zweimal aufgeführt:
einmal mit Status "Temporär"
und
einmal mit Status "Sicherung".
Im Benutzerverzeichnis (C:\Users\) liegt das ursprüngliche Benutzerkonto noch im richtigen Ordner.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich die Anmeldung wieder auf das ursprüngliche Benutzerkonto umbiegen kann.
Danke im Voraus
da-michi
habe hier ein Notebook mit Win Vista Home Premium auf dem lokale Benutzer laufen.
Das Problem ist nun, dass sich bei einem einzigen Benutzer die Anmeldung nur noch Temporär durchführen lässt.
In der Benutzerübersicht (Systemeigenschaften \ Benutzerprofile) ist das besagt Konto zweimal aufgeführt:
einmal mit Status "Temporär"
und
einmal mit Status "Sicherung".
Im Benutzerverzeichnis (C:\Users\) liegt das ursprüngliche Benutzerkonto noch im richtigen Ordner.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich die Anmeldung wieder auf das ursprüngliche Benutzerkonto umbiegen kann.
Danke im Voraus
da-michi
5 Antworten
- LÖSUNG DevTig schreibt am 22.07.2011 um 22:13:28 Uhr
- LÖSUNG lenny4me schreibt am 23.07.2011 um 14:04:00 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 25.07.2011 um 09:49:02 Uhr
- LÖSUNG da-michi schreibt am 29.07.2011 um 16:53:44 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 01.08.2011 um 11:47:48 Uhr
- LÖSUNG da-michi schreibt am 29.07.2011 um 16:53:44 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 25.07.2011 um 09:49:02 Uhr
- LÖSUNG lenny4me schreibt am 23.07.2011 um 14:04:00 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 22:13 Uhr
Hi,
die schnellste Variante ist die beiden Konten umbenennen und dann über die Anmeldung mit dem User das Konto neu anlegen zu lassen - hat den Nachteil das eventuell Programme, die nur für diesen User installiert worden sind, nochmal installiert werden müssen. Und das sämtliche Usersettings neu eingestellt werden müssen.
Wenn das Profil neu erstellt worden ist einfach die Daten (und ganz wichtig - NICHT - die Systemdateien) in das neu erstellte Profil kopieren.
Dann sollte der User wieder arbeiten können.
die schnellste Variante ist die beiden Konten umbenennen und dann über die Anmeldung mit dem User das Konto neu anlegen zu lassen - hat den Nachteil das eventuell Programme, die nur für diesen User installiert worden sind, nochmal installiert werden müssen. Und das sämtliche Usersettings neu eingestellt werden müssen.
Wenn das Profil neu erstellt worden ist einfach die Daten (und ganz wichtig - NICHT - die Systemdateien) in das neu erstellte Profil kopieren.
Dann sollte der User wieder arbeiten können.
LÖSUNG 23.07.2011 um 14:04 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 09:49 Uhr
LÖSUNG 29.07.2011 um 16:53 Uhr
Erstmal Danke für eure Lösungsvorschläge 
@cardisch: Die Ereignisanzeige hatte tatsächlich Disk-Fehler angezeigt.
Habe es aber nun einfach damit gelöst, dass ich das komplette Profile gesichert habe, das Benutzerkonto gelöscht, ein neues erstellt und schließlich das alte Profil hinein kopierte habe.
Grüße / Schönes Wochenende
Michi
@cardisch: Die Ereignisanzeige hatte tatsächlich Disk-Fehler angezeigt.
Habe es aber nun einfach damit gelöst, dass ich das komplette Profile gesichert habe, das Benutzerkonto gelöscht, ein neues erstellt und schließlich das alte Profil hinein kopierte habe.
Grüße / Schönes Wochenende
Michi
LÖSUNG 01.08.2011 um 11:47 Uhr
Hallo Michi...
Damit ist dein Problem keineswegs gelöst..
Das ist erst der Anfang.
Disk-Fehler in der Ereignisanzeige zwingen dich zu einem Austasuch der Platte,.
Aus meiner Erfahrung hast du 4-6 Wochen nach Auftritt des ersten Disk-Fehlers, bis die ganze Platte breit ist.
(Kommt auch auf den Auslastungszustand an)...
Nimm also dieses Problem nicht auf die leichte Schulter...
Gruß
Carsten
Damit ist dein Problem keineswegs gelöst..
Das ist erst der Anfang.
Disk-Fehler in der Ereignisanzeige zwingen dich zu einem Austasuch der Platte,.
Aus meiner Erfahrung hast du 4-6 Wochen nach Auftritt des ersten Disk-Fehlers, bis die ganze Platte breit ist.
(Kommt auch auf den Auslastungszustand an)...
Nimm also dieses Problem nicht auf die leichte Schulter...
Gruß
Carsten