Archivierter Ordner in Outlook 2007 nur 265kb
Hallo,
habe ein Problem mit dem archivieren von Outlook Ordnern. (Outlook 2007)
Wenn ich einen Ordner in Posteingang archiviere (Datei -> Archivieren), ist die Datei (pst) immer 265kb groß bzw. klein
Da kann doch was nicht stimmen und mit der Import des Ordners wieder zurück ins Outlook funktioniert auch nicht.
Weiss da jemand bescheid?
Gruß
habe ein Problem mit dem archivieren von Outlook Ordnern. (Outlook 2007)
Wenn ich einen Ordner in Posteingang archiviere (Datei -> Archivieren), ist die Datei (pst) immer 265kb groß bzw. klein
Da kann doch was nicht stimmen und mit der Import des Ordners wieder zurück ins Outlook funktioniert auch nicht.
Weiss da jemand bescheid?
Gruß
4 Antworten
- LÖSUNG Friemler schreibt am 25.07.2011 um 15:39:37 Uhr
- LÖSUNG newbie84 schreibt am 25.07.2011 um 15:51:22 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 25.07.2011 um 16:11:19 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 26.07.2011 um 13:50:31 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 25.07.2011 um 16:11:19 Uhr
- LÖSUNG newbie84 schreibt am 25.07.2011 um 15:51:22 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 15:39 Uhr
Hallo newbie84,
in Outlook 2003 kann im Archivierungsdialog ein Datum eingestellt werden, sodass nur Elemente archiviert werden, die älter als dieses Datum sind. Dieses Datum ist nicht automatisch das aktuelle Datum. Prüfe das mal.
Da Du wahrscheinlich die automatische Archivierung für alle Ordner deaktiviert hast, musst Du eventuell noch den Haken bei Auch Elemente, für die "Keine Autoarchivierung" aktiviert ist setzen (falls es den in Outlook 2007 auch gibt).
Gruß
Friemler
in Outlook 2003 kann im Archivierungsdialog ein Datum eingestellt werden, sodass nur Elemente archiviert werden, die älter als dieses Datum sind. Dieses Datum ist nicht automatisch das aktuelle Datum. Prüfe das mal.
Da Du wahrscheinlich die automatische Archivierung für alle Ordner deaktiviert hast, musst Du eventuell noch den Haken bei Auch Elemente, für die "Keine Autoarchivierung" aktiviert ist setzen (falls es den in Outlook 2007 auch gibt).
Gruß
Friemler
LÖSUNG 25.07.2011 um 15:51 Uhr
super, das war`s. Habe das Datum in die Zukunft gelegt und dann klappts. Jetzt legt er mir halt einen Archivordner in der Ordnerstruktur an, d.h. der Inhalt des zu archivierenden Ordner ist nun oben weg, dafür erscheint er jetzt im Archivordner. Soweit so gut, aber ist das die richtige Methode wenn ich auf dem Exchange Server (2007) platz machen möchte. Hintergrund ist einfach der, dass ein bestimmtes Postfach seeehr groß ist (18 GB) und ich einfach ein paar alte Ordner im Postfach auslagern will.
Kannst du mir da helfen?
gruß
Kannst du mir da helfen?
gruß
LÖSUNG 25.07.2011 um 16:11 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 13:50 Uhr
Zitat von @Dirmhirn:
HI!
hast du die Datei schon mal komprimiert? kenn das von PSTs ev. geht das bei Exchange dateien auch?
Nein, das geht so nicht mit den Exchange-Daten. HI!
hast du die Datei schon mal komprimiert? kenn das von PSTs ev. geht das bei Exchange dateien auch?
@newbie84,
bei 18 GB großen Postfächern wird's dann langsam mal Zeit, sich mit Themen wie Archivierung oder Löschung von alten, unnötigen Mails zu beschäftigen.
Wir können dir hier jetzt kein Patentrezept liefern. Dazu wissen wir viel zu wenig über eure Struktur und Arbeitsabläufe.
Bei deiner Vorgehensweise der Archivierung in lokale Archivdateien bedenke aber, dass diese auf dem Client liegen und für netzwerkweite Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Auch müssten diese separat gesichert werden, da das bestimmt nicht in eurem Sicherungslauf integriert ist.
Durch das Archivieren sind die Mails aber nicht automatisch aus der Datenbank verschwunden. Dies passiert erst nach Ablauf der Vorhaltezeit für gelöschte Mails (default: 30 Tage).