gelöst Aufbau eines großen Netzwerkes
DaveDoug (Level 1) - Jetzt verbinden
05.09.2007, aktualisiert 09.09.2007, 3965 Aufrufe, 13 Kommentare
Welche Möglichkeiten gibt es zur Installation von 100 clients
Kurzfassung: 100 clients installation XPsp2 + office2003 =Möglichkeiten?
Das Problem liegt darin, das ich zwar welche weiss [RIS, Image,per desktop] nur es gibt sicherlich
MEHR
Möglichkeiten, so eine Installation durchzuführen!?!
(es sollten Systemnahe - Lösungen sein) das heisst nicht irgendwelche "hilfsprogramme"
es soll die Richtung microsoft beibehalten ...
ich hoffe es kann mir wer helfen!?!
Danke im voraus!!
Rechner sind alle gleich konfiguriert!!
Das Problem liegt darin, das ich zwar welche weiss [RIS, Image,per desktop] nur es gibt sicherlich
MEHR
Möglichkeiten, so eine Installation durchzuführen!?!
(es sollten Systemnahe - Lösungen sein) das heisst nicht irgendwelche "hilfsprogramme"
es soll die Richtung microsoft beibehalten ...
ich hoffe es kann mir wer helfen!?!
Danke im voraus!!
Rechner sind alle gleich konfiguriert!!
13 Antworten
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 05.09.2007 um 10:36:36 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 05.09.2007 um 11:21:21 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.09.2007 um 14:16:18 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 06.09.2007 um 11:31:36 Uhr
- LÖSUNG moesch123 schreibt am 06.09.2007 um 23:56:06 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 07.09.2007 um 12:41:36 Uhr
- LÖSUNG moesch123 schreibt am 07.09.2007 um 14:02:07 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 07.09.2007 um 19:08:30 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 07.09.2007 um 19:45:29 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 08.09.2007 um 11:06:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 08.09.2007 um 17:26:55 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 09.09.2007 um 02:28:52 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 09.09.2007 um 17:58:21 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 09.09.2007 um 02:28:52 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 08.09.2007 um 17:26:55 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 08.09.2007 um 11:06:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 07.09.2007 um 19:45:29 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 07.09.2007 um 12:41:36 Uhr
- LÖSUNG moesch123 schreibt am 06.09.2007 um 23:56:06 Uhr
- LÖSUNG Thor-Sohn-von-Odin schreibt am 06.09.2007 um 11:31:36 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.09.2007 um 14:16:18 Uhr
- LÖSUNG DaveDoug schreibt am 05.09.2007 um 11:21:21 Uhr
LÖSUNG 05.09.2007 um 10:36 Uhr
Sind die Rechner gleich konfiguriert?
mfg Thor
Obsolet ich habe das mit dem Image überlesen.
mfg Thor
Obsolet ich habe das mit dem Image überlesen.
LÖSUNG 05.09.2007 um 11:21 Uhr
rechner sind alle gleich konfiguriert!
LÖSUNG 05.09.2007 um 14:16 Uhr
Was willst du mit deiner Frage genau klären ?? Wie die Netzwerk Infrastruktur am besten aufzubauen ist wie Switches, VLANs usw. um auch ein strukturiertes Netzwerk zu betreiben oder geht es dir nur ums Customizen der MS Komponenten in einem doofen flachen Layer 2 Netzwerk ???
LÖSUNG 06.09.2007 um 11:31 Uhr
Eine eigene Setupcd mit nLite bzw vLite wäre eine einfache möglichkeit
mfg Thor
mfg Thor
LÖSUNG 06.09.2007 um 23:56 Uhr
Hallo,
also wenn du nur die Client PCs fertig machen willst, ist es nunmal das einfachste das du dir ein Rechner aufsetzt und anschließend ein Image erstellst, welches du dann auf die anderen Rechner überträgst.
Frage mich nur was das dann mit einem Netzwerk zutun haben soll.
Sind die Rechner denn schon vernetzt? Oder liegt deine Aufgabe daran, das du aus 100 Clients, Server, Switche usw. ein Netz erstellen sollst, weißt aber noch nicht genau wie?
Wäre vielleicht besser, wenn du noch nen bischen mehr zu deiner Kurzfassung schreibst. So das auch die bescheid wissen, die gerade nicht in deinem Projekt stecken.
Dann kannst du sicherlich mit mehr Hilfe rechnen.
Gruß
Moesch
also wenn du nur die Client PCs fertig machen willst, ist es nunmal das einfachste das du dir ein Rechner aufsetzt und anschließend ein Image erstellst, welches du dann auf die anderen Rechner überträgst.
Frage mich nur was das dann mit einem Netzwerk zutun haben soll.
Sind die Rechner denn schon vernetzt? Oder liegt deine Aufgabe daran, das du aus 100 Clients, Server, Switche usw. ein Netz erstellen sollst, weißt aber noch nicht genau wie?
Wäre vielleicht besser, wenn du noch nen bischen mehr zu deiner Kurzfassung schreibst. So das auch die bescheid wissen, die gerade nicht in deinem Projekt stecken.
Dann kannst du sicherlich mit mehr Hilfe rechnen.
Gruß
Moesch
LÖSUNG 07.09.2007 um 12:41 Uhr
also wie schon erwähnt geht es darum ich soll ein netzwerk planen mit 100 clients.
die clients hängen schon am netz!
sind nicht installiert
die aufgabe ist die, ich soll herausfinden was es noch für möglichkeiten gibt ausser einem RIS, Image, desktop installation!
grundriss des hauses:
5 stockwerke pro stockwerk 20 clients
5 stockwerkverteiler mit jeweils 2 switch pro stockwerk
serverraum: dns+ad,dhcp,dc,iis,ex,sql, backup server vorhanden + router
doch hm, ich denk das is nicht so wichtig für di möglichkeiten, aber bitte hier ist nun die komplette aufgabe, hoffe du hast eine lösung parat ... und hoffe es ist jetzt ausführlich genug, denn mehr info hab ich auch nicht ...
Danke für eure Hilfe
die clients hängen schon am netz!
sind nicht installiert
die aufgabe ist die, ich soll herausfinden was es noch für möglichkeiten gibt ausser einem RIS, Image, desktop installation!
grundriss des hauses:
5 stockwerke pro stockwerk 20 clients
5 stockwerkverteiler mit jeweils 2 switch pro stockwerk
serverraum: dns+ad,dhcp,dc,iis,ex,sql, backup server vorhanden + router
doch hm, ich denk das is nicht so wichtig für di möglichkeiten, aber bitte hier ist nun die komplette aufgabe, hoffe du hast eine lösung parat ... und hoffe es ist jetzt ausführlich genug, denn mehr info hab ich auch nicht ...
Danke für eure Hilfe
LÖSUNG 07.09.2007 um 14:02 Uhr
Eine weitere möglichkeit wäre die Rechner Unattended neu aufzusetzten, aber eine solche Installation wäre eigentlich auch nur sinnvoll wenn man verschiedene Clients hat, und nicht immer die gleichen.
Sorry, hätte dir gerne mehr gesagt.
Gruß
Moesch
Sorry, hätte dir gerne mehr gesagt.
Gruß
Moesch
LÖSUNG 07.09.2007 um 19:08 Uhr
grundriss des hauses:
5 stockwerke pro stockwerk 20 clients
5 stockwerkverteiler mit jeweils 2 switch
pro stockwerk
serverraum: dns+ad,dhcp,dc,iis,ex,sql,
backup server vorhanden + router
Ein paar fragen dazu
Soll das gesammte Netzwerk unter einer Broadcast domain erreichbar sein
oder wie soll das sonst bei einem Router funktionieren?
Willst du eine Komplette Architektur so würde ich mehr infos benötigen
(Abteilungen, Internetzugänge, wer ins Internet darf, welche Abteilungen miteinander komunizieren dürfen etc)
mfg THor
LÖSUNG 07.09.2007 um 19:45 Uhr
@Thor...
Lies dir mal seine Antwort durch ! Es geht ihm nicht um die Infrastruktur sondern nur darum wie er möglichst einfach die Windows Clients remote betanken kann....
Lies dir mal seine Antwort durch ! Es geht ihm nicht um die Infrastruktur sondern nur darum wie er möglichst einfach die Windows Clients remote betanken kann....
LÖSUNG 08.09.2007 um 11:06 Uhr
LÖSUNG 08.09.2007 um 17:26 Uhr
@Thor....
Darauf zielte ja auch meine Frage von oben ab aber scheinbar spielt das bei seiner Planung nur eine untergeordnete Rolle.....leider !
Also bleibt dann nur:" Wie betanke ich die MS Clients...?"
Darauf zielte ja auch meine Frage von oben ab aber scheinbar spielt das bei seiner Planung nur eine untergeordnete Rolle.....leider !
Also bleibt dann nur:" Wie betanke ich die MS Clients...?"
LÖSUNG 09.09.2007 um 02:28 Uhr
naja anscheinend gibt´s hier nur "dumme" admins, schade eigentlich, habe meine Antworten in einem anderen forum erhalten, und bedanke mich nicht, nicht einmal höflich.
LÖSUNG 09.09.2007 um 17:58 Uhr
Hör mal leiber dougie
was glaubst eigentlich was du bist
ein guter Admin nur weil du ein flaches netzwerk bauen kannst mit einer Broadcastdomain hurra dann gratuliere ich dir das du jetzt weist wie man PCs aufsetzt
und nun markiere das Thema als gelöst.
p.s.
vieleicht wäre dein Problem unter Betriebssysteme besser aufgehoben gewesen.
denn Netzwerk kann man das nicht nennen.
was glaubst eigentlich was du bist
ein guter Admin nur weil du ein flaches netzwerk bauen kannst mit einer Broadcastdomain hurra dann gratuliere ich dir das du jetzt weist wie man PCs aufsetzt
und nun markiere das Thema als gelöst.
p.s.
vieleicht wäre dein Problem unter Betriebssysteme besser aufgehoben gewesen.
denn Netzwerk kann man das nicht nennen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte