Benutzerrecht in Windows Domäne für Programm Update in UPS Worldship
Hallo,
danke, dass ich hier die Möglichkeit habe, etwas zu fragen.
In unserer Domäne mit Windows Server 2016 gibt es einen PC (Benutzer), der UPS Worldship "Server" ausführt. Ein anderer Benutzer verbindet sich als Remote Arbeitsstation mit diesem PC und erhält so Versandinformationen. Doch fast jeden Tag kann der Benutzer sein Remote Arbeitsplatz UPS Worldship nicht starten, es erfordert die Eingabe von Admin Benutzername und PW, um das Update zu laden. Welche Rechte oder wo kann ich das einstellen, dass der Domänen-Benutzer das Programmupdate ausführen kann?
Vielen Dank und Gruß
Annett
danke, dass ich hier die Möglichkeit habe, etwas zu fragen.
In unserer Domäne mit Windows Server 2016 gibt es einen PC (Benutzer), der UPS Worldship "Server" ausführt. Ein anderer Benutzer verbindet sich als Remote Arbeitsstation mit diesem PC und erhält so Versandinformationen. Doch fast jeden Tag kann der Benutzer sein Remote Arbeitsplatz UPS Worldship nicht starten, es erfordert die Eingabe von Admin Benutzername und PW, um das Update zu laden. Welche Rechte oder wo kann ich das einstellen, dass der Domänen-Benutzer das Programmupdate ausführen kann?
Vielen Dank und Gruß
Annett
10 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 25.11.2020 um 12:27:48 Uhr
- LÖSUNG Doskias schreibt am 25.11.2020 um 12:35:03 Uhr
- LÖSUNG AnnettR schreibt am 25.11.2020 um 12:48:02 Uhr
- LÖSUNG Doskias schreibt am 25.11.2020 um 13:28:06 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 25.11.2020 um 14:12:08 Uhr
- LÖSUNG AnnettR schreibt am 25.11.2020 um 12:48:02 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.11.2020 um 16:44:04 Uhr
- LÖSUNG AnnettR schreibt am 27.11.2020 um 08:51:42 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 27.11.2020 um 19:13:04 Uhr
- LÖSUNG Doskias schreibt am 30.11.2020 um 08:01:29 Uhr
- LÖSUNG AnnettR schreibt am 30.11.2020 um 09:16:38 Uhr
- LÖSUNG AnnettR schreibt am 27.11.2020 um 08:51:42 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 12:27 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 12:35 Uhr
Hallo AnnettR,
sorry für die Frage, aber: Dein Ernst?
Du hast in deinem Profil stehen, dass du zu der Benutzergruppe der Administratoren gehörst und fragst hier so etwas? Es ist doch völlig normal, dass nicht jeder User einfach Dinge auf dem Rechner installieren kann. Dafür gibt es Benutzerrechte. Wieso führst du (Als Admin) das Programm nicht einfach einmal als Admin aus und installiert es?
Von allem anderen, wie du sagst, dem Domänen-Benutzer die Rechte zur Update-Installation zu geben, würde ich abraten. Wird schon seinen Grund haben, wieso der Domänen-Benutzer keine Admin-Rechte auf dem Rechner hat.
Gruß
Doskias
sorry für die Frage, aber: Dein Ernst?
Du hast in deinem Profil stehen, dass du zu der Benutzergruppe der Administratoren gehörst und fragst hier so etwas? Es ist doch völlig normal, dass nicht jeder User einfach Dinge auf dem Rechner installieren kann. Dafür gibt es Benutzerrechte. Wieso führst du (Als Admin) das Programm nicht einfach einmal als Admin aus und installiert es?
Von allem anderen, wie du sagst, dem Domänen-Benutzer die Rechte zur Update-Installation zu geben, würde ich abraten. Wird schon seinen Grund haben, wieso der Domänen-Benutzer keine Admin-Rechte auf dem Rechner hat.
Gruß
Doskias
LÖSUNG 25.11.2020 um 12:48 Uhr
Hallo Dani und hallo Doskias,
danke für eure schnellen Antworten. Ich habe sowas befürchtet.
Sorry, also ich habe alle Rechte eines Administrators, das Wissen bei weitem überhaupt gar nicht
Genau so wie Doskias schreibt, hatte ich es auch auf im gesamten Internet gelesen, doch ich hatte noch auf ein Wunder gehofft. Ein Wunder, welches zwar eine Installation ablehnt, ein Update jedoch ermöglicht.
Was ich trotz alledem nicht verstehe, dass kein anderer scheinbar dieses Problem hat. Es gibt doch bestimmt viele Versandfirmen, die so arbeiten.
Die Kollegin mit der Remote Arbeitsstation kommt jeden Morgen 9:30. Dann muss ich also jeden Morgen um 9:30 ihr Programm einmal starten. Kann ich machen.
OK. Also vielen Dank.
Gruß
Annett
danke für eure schnellen Antworten. Ich habe sowas befürchtet.
Sorry, also ich habe alle Rechte eines Administrators, das Wissen bei weitem überhaupt gar nicht
Genau so wie Doskias schreibt, hatte ich es auch auf im gesamten Internet gelesen, doch ich hatte noch auf ein Wunder gehofft. Ein Wunder, welches zwar eine Installation ablehnt, ein Update jedoch ermöglicht.
Was ich trotz alledem nicht verstehe, dass kein anderer scheinbar dieses Problem hat. Es gibt doch bestimmt viele Versandfirmen, die so arbeiten.
Die Kollegin mit der Remote Arbeitsstation kommt jeden Morgen 9:30. Dann muss ich also jeden Morgen um 9:30 ihr Programm einmal starten. Kann ich machen.
OK. Also vielen Dank.
Gruß
Annett
LÖSUNG 25.11.2020 um 13:28 Uhr
Wir nutzen auch Worldship. Mich rufen die Kollegen dann an, dann geb ich die Admin-Credentials ein, lasse das Update durchlaufen und dann hab ich ruhe bis zum nächsten Update. 
Und du musst es nicht jeden morgen starten. Du musst es einmal als Admin ausführen, damit das Programmupdate durchgeführt werden kann. Danach hast du Ruhe bis wieder ein Update gefunden wird.
Und du musst es nicht jeden morgen starten. Du musst es einmal als Admin ausführen, damit das Programmupdate durchgeführt werden kann. Danach hast du Ruhe bis wieder ein Update gefunden wird.
LÖSUNG 25.11.2020 um 14:12 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 16:44 Uhr
LÖSUNG 27.11.2020 um 08:51 Uhr
Hallo,
zuerst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe das jetzt so gelöst, dass die Mitarbeiterin auf den Ordner C:\Programme (x86) Änderungsrechte hat. Bis jetzt ist Ruhe, ich habe noch keinen Anruf von ihr erhalten.
Hoffentlich schlagt Ihr jetzt hier nicht die Hände über den Kopf zusammen.
Die anderen Vorschläge behalte ich im Hinterkopf.
Viele Grüße, schöne Adventszeit und bleibt gesund!
Annett
zuerst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe das jetzt so gelöst, dass die Mitarbeiterin auf den Ordner C:\Programme (x86) Änderungsrechte hat. Bis jetzt ist Ruhe, ich habe noch keinen Anruf von ihr erhalten.
Hoffentlich schlagt Ihr jetzt hier nicht die Hände über den Kopf zusammen.
Die anderen Vorschläge behalte ich im Hinterkopf.
Viele Grüße, schöne Adventszeit und bleibt gesund!
Annett
LÖSUNG 27.11.2020 um 19:13 Uhr
LÖSUNG 30.11.2020 um 08:01 Uhr
Moin

Wenn du es schon so lösen musst, dann gewähre dem User wenigstens nicht auf den ganzen Ordner c:\Programme (x86) Zugriff, sondern nur auf das UPS-Verzeichnis
Zitat von AnnettR:
Ich habe das jetzt so gelöst, dass die Mitarbeiterin auf den Ordner C:\Programme (x86) Änderungsrechte hat. Bis jetzt ist Ruhe, ich habe noch keinen Anruf von ihr erhalten.
Hoffentlich schlagt Ihr jetzt hier nicht die Hände über den Kopf zusammen.
Doch Ich habe das jetzt so gelöst, dass die Mitarbeiterin auf den Ordner C:\Programme (x86) Änderungsrechte hat. Bis jetzt ist Ruhe, ich habe noch keinen Anruf von ihr erhalten.
Hoffentlich schlagt Ihr jetzt hier nicht die Hände über den Kopf zusammen.
Wenn du es schon so lösen musst, dann gewähre dem User wenigstens nicht auf den ganzen Ordner c:\Programme (x86) Zugriff, sondern nur auf das UPS-Verzeichnis
LÖSUNG 30.11.2020 um 09:16 Uhr
Guten Morgen Dani und guten Morgen Doskias,
vielen Dank für eure ehrliche Meinung. Ihr habt mir so ein schlechtes Gewissen gemacht (zu Recht!), dass ich Sonntag nochmal in die Firma geradelt bin (bei eisigen Temperaturen, Gegenwind und bergauf). Dort habe ich auf der Remote-Arbeitsstation dann UPS deinstalliert, dann direkt auf C:\UPS wieder installiert. Dann als Administrator ausgeführt, es kamen Meldungen, die ich vorher noch nie hatte.
Jetzt läuft es. Bis jetzt kamen auch noch keine Beschwerden von der Kollegin.
Und nein, der Zugriff mit Schreibrechten war nur auf C:\Programme (x86)\UPS, nicht auf den kompletten Programme-Ordner.
Vielen vielen Dank, für euch ein Klacks, für mich wieder etwas dazugelernt.
Schöne Adventszeit und bleibt gesund.
Annett
vielen Dank für eure ehrliche Meinung. Ihr habt mir so ein schlechtes Gewissen gemacht (zu Recht!), dass ich Sonntag nochmal in die Firma geradelt bin (bei eisigen Temperaturen, Gegenwind und bergauf). Dort habe ich auf der Remote-Arbeitsstation dann UPS deinstalliert, dann direkt auf C:\UPS wieder installiert. Dann als Administrator ausgeführt, es kamen Meldungen, die ich vorher noch nie hatte.
Und nein, der Zugriff mit Schreibrechten war nur auf C:\Programme (x86)\UPS, nicht auf den kompletten Programme-Ordner.
Vielen vielen Dank, für euch ein Klacks, für mich wieder etwas dazugelernt.
Schöne Adventszeit und bleibt gesund.
Annett