Berechtigung für öffentliche Ordner einem User zuteilen
Hallo an alle,
ich habe habe ein Problem mit unseren öffentlichen Ordnern.
Technische Details:
SRV 2008 R2 - Exchange 2010 - Clients per Remote mit Office 2010.
Ich habe damals mit einem Benutzer öffentliche Ordner angelegt u.a. Kontakte Verteilerlisten mt Gruppen die Kontakte beinhalten.
Leider habe ich dann meinen Benutzer löschen müssen und habe einen neuen angelegt. Mit dem kann ich natürlich jetzt nicht mehr die alten öffentlichen Ordner bearbeiten.
Gibt es eine Möglichkeit einem User, z.B. mir die Rechter zu zuweisen ? Ich habe auf der Technet Seite einige Stichpunkte gefunden aber leider funktionieren die nicht mit der Powersehll Konsole.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit ?
Gruß und Danke für Kritik und Anregungen
ich habe habe ein Problem mit unseren öffentlichen Ordnern.
Technische Details:
SRV 2008 R2 - Exchange 2010 - Clients per Remote mit Office 2010.
Ich habe damals mit einem Benutzer öffentliche Ordner angelegt u.a. Kontakte Verteilerlisten mt Gruppen die Kontakte beinhalten.
Leider habe ich dann meinen Benutzer löschen müssen und habe einen neuen angelegt. Mit dem kann ich natürlich jetzt nicht mehr die alten öffentlichen Ordner bearbeiten.
Gibt es eine Möglichkeit einem User, z.B. mir die Rechter zu zuweisen ? Ich habe auf der Technet Seite einige Stichpunkte gefunden aber leider funktionieren die nicht mit der Powersehll Konsole.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit ?
Gruß und Danke für Kritik und Anregungen
16 Antworten
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:09:03 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 15:36:24 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:43:28 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 15:52:05 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:58:46 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 15:52:05 Uhr
- LÖSUNG BekkZter schreibt am 26.07.2011 um 15:46:00 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:50:07 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 16:00:54 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 16:09:51 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 08:48:00 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 09:00:05 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 27.07.2011 um 09:23:07 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 09:27:39 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 28.07.2011 um 16:32:21 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 03.08.2011 um 14:19:33 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 04.08.2011 um 11:16:44 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 03.08.2011 um 14:19:33 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 28.07.2011 um 16:32:21 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 09:27:39 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 27.07.2011 um 09:23:07 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 09:00:05 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 27.07.2011 um 08:48:00 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 16:09:51 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 16:00:54 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:50:07 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 26.07.2011 um 15:43:28 Uhr
- LÖSUNG Garnaloth schreibt am 26.07.2011 um 15:36:24 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:09 Uhr
Ja gibt es In der Exchange Verwaltungskonsole findest du den Punkt Toolbox darin findest du eine Verwaltungskonsole für Öffentliche Ordner
Darun kannst du wenn du auf den Ordner oder kalender oder wass auch immer klickst rechts auf einstellungen verwalten gehen und den Usern oder dem User die berechtigung erteilen.
LG Andreas Ausserwöger
Darun kannst du wenn du auf den Ordner oder kalender oder wass auch immer klickst rechts auf einstellungen verwalten gehen und den Usern oder dem User die berechtigung erteilen.
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:36 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:43 Uhr
Zitat von @Garnaloth:
Das wäre toll wenn das so gehen würde. Vlt. bin ich auch Blind aber Einstellungen und Verwaltung finde ich nicht.
In der Toolbox habe ich zuerst geschaut
Das wäre toll wenn das so gehen würde. Vlt. bin ich auch Blind aber Einstellungen und Verwaltung finde ich nicht.
In der Toolbox habe ich zuerst geschaut
Das geht so ? Versteh nicht wo dein Problem ist.
Hier mal ein paar Screenshots von der Öffenlichen Ordner Verwaltungskonsole
http://imageshack.us/photo/my-images/830/exchange1.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/30/exchange3.jpg/
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:46 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:50 Uhr
Zitat von @BekkZter:
In der Exchange Verwaltungskonsole -> Rechte Maus auf den User und dann "Vollzugriff Verwalten" . Da kannst du dir
die Berechtigungen geben
und dann im Outlook z.B. den Kalender für den User mit entsprechenden Rechten freigeben ...
Gruß
In der Exchange Verwaltungskonsole -> Rechte Maus auf den User und dann "Vollzugriff Verwalten" . Da kannst du dir
die Berechtigungen geben
und dann im Outlook z.B. den Kalender für den User mit entsprechenden Rechten freigeben ...
Gruß
Er redet hier von einem benutzer dem er rechte auf einem Öffenlichen ordner geben will ! Nicht vollzugriff auf ein Postfach
LG
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:52 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:58 Uhr
Zitat von @Garnaloth:
Tja mein Name is Hase ?
http://imageshack.us/photo/my-images/8/unbenanntlkg.jpg/
Tja mein Name is Hase ?
http://imageshack.us/photo/my-images/8/unbenanntlkg.jpg/
Aha cool du hast den punkt nicht. na ich schau mal ob ich was finde meld mich nochmal wenn ich eine lösung hab.
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 26.07.2011 um 16:00 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 16:09 Uhr
Hast du mal versucht im Benutzereditor für rollenbasierte Zugriffssteuerung den benutzer zur Rollengruppe Public Folder Managment hinzuzufügen ?
Die Gruppe macht folgendes :
Members of this management role group can manage public folders. Members can create and delete public folders and manage public folder settings such as replicas, quotas, age limits, and permissions as well as mail-enable and mail-disable public folders.
Zugewiesene Rollen:
Mail Enabled Public Folders
Public Folders
PS: Oder den Powershell weg : http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996369.aspx
LG Andreas Ausserwöger
Die Gruppe macht folgendes :
Members of this management role group can manage public folders. Members can create and delete public folders and manage public folder settings such as replicas, quotas, age limits, and permissions as well as mail-enable and mail-disable public folders.
Zugewiesene Rollen:
Mail Enabled Public Folders
Public Folders
PS: Oder den Powershell weg : http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996369.aspx
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 27.07.2011 um 08:48 Uhr
LÖSUNG 27.07.2011 um 09:00 Uhr
OK habe jetzt mal das für mich neue PowerSehll geöffnet und den Befehl eingegeben:
Add-RoleGroupMember -Identity "Public Folder Management" -Member XXXXX
Dann kommt eine rote Fehlermeldung. Dann habe ich mir mein Buch genommen und gelesen, dann habe ich mir nen Kaffee geholt und werde gleich einfach die Ordner löschen und neu erstllen ^^
Add-RoleGroupMember -Identity "Public Folder Management" -Member XXXXX
Dann kommt eine rote Fehlermeldung. Dann habe ich mir mein Buch genommen und gelesen, dann habe ich mir nen Kaffee geholt und werde gleich einfach die Ordner löschen und neu erstllen ^^
LÖSUNG 27.07.2011 um 09:23 Uhr
Zitat von @Garnaloth:
OK habe jetzt mal das für mich neue PowerSehll geöffnet und den Befehl eingegeben:
Add-RoleGroupMember -Identity "Public Folder Management" -Member XXXXX
Dann kommt eine rote Fehlermeldung. Dann habe ich mir mein Buch genommen und gelesen, dann habe ich mir nen Kaffee geholt und
werde gleich einfach die Ordner löschen und neu erstllen ^^
OK habe jetzt mal das für mich neue PowerSehll geöffnet und den Befehl eingegeben:
Add-RoleGroupMember -Identity "Public Folder Management" -Member XXXXX
Dann kommt eine rote Fehlermeldung. Dann habe ich mir mein Buch genommen und gelesen, dann habe ich mir nen Kaffee geholt und
werde gleich einfach die Ordner löschen und neu erstllen ^^
Das bedeutet du gibst auf ?? Na das muss aber nicht sein. Das kriegst du schon hin. Welcher Fehler kommt den wenn du die Seite öffnest? Nur ein Zertifikatsfehler ?
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 27.07.2011 um 09:27 Uhr
Nein natürlich nicht
Ich brauchte nur keinen Kaffee heute morgen weil ich schon fliege
Zertifikatsfehler und die Seite bleibt weiß. Zertifikat hinzugefügt brachte nichts bleibt weiß.
Nun zum Powershell:
Wenn ich richtig gelesen habe muss ich den Befehl genauso eingeben. Funktioniert nicht er kennt die Art des Befehls nicht.
Ich denke ich mache was falsch mit diesem wunderschön blau aussehenden PowerSehll
? Aber danke schon mal das ihr/Du mir hier helft. Es ist jetzt zwar kein weltbewegendes Thema aber es regt mich auf
Ich brauchte nur keinen Kaffee heute morgen weil ich schon fliege
Zertifikatsfehler und die Seite bleibt weiß. Zertifikat hinzugefügt brachte nichts bleibt weiß.
Nun zum Powershell:
Wenn ich richtig gelesen habe muss ich den Befehl genauso eingeben. Funktioniert nicht er kennt die Art des Befehls nicht.
Ich denke ich mache was falsch mit diesem wunderschön blau aussehenden PowerSehll
? Aber danke schon mal das ihr/Du mir hier helft. Es ist jetzt zwar kein weltbewegendes Thema aber es regt mich auf
LÖSUNG 28.07.2011 um 16:32 Uhr
Zitat von @Garnaloth:
Nein natürlich nicht
Ich brauchte nur keinen Kaffee heute morgen weil ich schon fliege
Zertifikatsfehler und die Seite bleibt weiß. Zertifikat hinzugefügt brachte nichts bleibt weiß.
Nun zum Powershell:
Wenn ich richtig gelesen habe muss ich den Befehl genauso eingeben. Funktioniert nicht er kennt die Art des Befehls nicht.
Ich denke ich mache was falsch mit diesem wunderschön blau aussehenden PowerSehll
? Aber danke schon mal das ihr/Du mir hier helft. Es ist jetzt zwar kein weltbewegendes Thema aber es regt mich auf
Nein natürlich nicht
Ich brauchte nur keinen Kaffee heute morgen weil ich schon fliege
Zertifikatsfehler und die Seite bleibt weiß. Zertifikat hinzugefügt brachte nichts bleibt weiß.
Nun zum Powershell:
Wenn ich richtig gelesen habe muss ich den Befehl genauso eingeben. Funktioniert nicht er kennt die Art des Befehls nicht.
Ich denke ich mache was falsch mit diesem wunderschön blau aussehenden PowerSehll
? Aber danke schon mal das ihr/Du mir hier helft. Es ist jetzt zwar kein weltbewegendes Thema aber es regt mich auf
Also wichtig ist das du die Powershell als Administrator ausführst und natürlich die nimmst die beim exchange mitinstalliert wird. Dann sollte das KP sein wenn du den befehl genau so eingibst. Beispiel Joerg:
Add-RoleGroupMember -Identity "Public Folder Management" -Member Joerg
LG Andreas Ausserwöger
LÖSUNG 03.08.2011 um 14:19 Uhr
Hallöchen,
dieses hier habe ich eingegeben:
AUSFÜHRLICH: Connected to xx01.xxx.local.
[PS] C:\Windows\system32>Add-RoleGroupMember-Identity"Public Folder Management"-Member name
Also er schreibt mir dann:
Die Benennung "Add-RoleGroupMember-IdentityPublic Folder Management-Member" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Fu
nktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder o
b der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:62
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
Ich komme leider nicht weiter hat wer ne IDEE ?
Danke
dieses hier habe ich eingegeben:
AUSFÜHRLICH: Connected to xx01.xxx.local.
[PS] C:\Windows\system32>Add-RoleGroupMember-Identity"Public Folder Management"-Member name
Also er schreibt mir dann:
Die Benennung "Add-RoleGroupMember-IdentityPublic Folder Management-Member" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Fu
nktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder o
b der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:62
Add-RoleGroupMember-Identity"Public Folder Management"-Member <<<< NAME
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (Add-RoleGroupMe...nagement-Member:String) [], CommandNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
Ich komme leider nicht weiter hat wer ne IDEE ?
Danke
LÖSUNG 04.08.2011 um 11:16 Uhr