Blue Screen nach dem Klonen
Hallo Leute,
Ich habe mit einer Cloning Software das Image über den Netzwerk verteilt und alles hat auch geklappt, das problem ist es nur das nach dem klonen die rechner nicht von der festplatte booten wollten, erst nach dem ich im BIOS von AHCI auf SATA umgestellt habe, funktionierte es.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das beim nächsten Klonen von Rechnern vermeiden?
Ich habe mit einer Cloning Software das Image über den Netzwerk verteilt und alles hat auch geklappt, das problem ist es nur das nach dem klonen die rechner nicht von der festplatte booten wollten, erst nach dem ich im BIOS von AHCI auf SATA umgestellt habe, funktionierte es.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das beim nächsten Klonen von Rechnern vermeiden?
7 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 11.08.2011 um 15:14:39 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 11.08.2011 um 15:15:30 Uhr
- LÖSUNG tommy80 schreibt am 11.08.2011 um 15:25:25 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 11.08.2011 um 15:38:07 Uhr
- LÖSUNG tommy80 schreibt am 11.08.2011 um 15:51:01 Uhr
- LÖSUNG itdienstleister schreibt am 11.08.2011 um 16:12:37 Uhr
- LÖSUNG tommy80 schreibt am 11.08.2011 um 15:51:01 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 11.08.2011 um 15:38:07 Uhr
- LÖSUNG tommy80 schreibt am 11.08.2011 um 15:25:25 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.08.2011 um 18:39:29 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 15:14 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @tommy80:
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das beim nächsten Klonen von Rechnern vermeiden?
Das Image auf einen Rechner erstellen wo auch AHCI (mit gleichem oder ähnlichem Chipsatz) aktiviert und vom OS benutzt wird.Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das beim nächsten Klonen von Rechnern vermeiden?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 11.08.2011 um 15:15 Uhr
Hallo, du alleine...
Das ist doch normal, wie du es beschreibst.
Zumindest wenn du von einem PC auf den nächsten geklont hast, denn dann zählt die BIOS-Einstellungen für den Festplattencontroller (AHCE, RAID, IDE, Native...)
Das lßt sich nicht vermeiden.
Aber du siehst ja, wie man den Fahler abstellt.
Gruß
Carsten
Das ist doch normal, wie du es beschreibst.
Zumindest wenn du von einem PC auf den nächsten geklont hast, denn dann zählt die BIOS-Einstellungen für den Festplattencontroller (AHCE, RAID, IDE, Native...)
Das lßt sich nicht vermeiden.
Aber du siehst ja, wie man den Fahler abstellt.
Gruß
Carsten
LÖSUNG 11.08.2011 um 15:25 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 15:38 Uhr
Doch, schon.
Du müsstest am Quell- und Zielcomputer die entsprechenden Werte vergleichen und aufeinander abstimmen.
Das tust du anschleissend aber eh.
Es gibt auch Clonigsoftware die alle relevanten Daten während des clonens entfernt (Acronis Universal Restore kenne ich jetzt beim Namen), die ist aber wohl recht teuer und wenn man sowas ab und an macht absolut überdimensioniert.
Und wenn dieser BSOD 0x0000007b kommt, weiss man, woran es liegt...
Gruß
Carsten
Du müsstest am Quell- und Zielcomputer die entsprechenden Werte vergleichen und aufeinander abstimmen.
Das tust du anschleissend aber eh.
Es gibt auch Clonigsoftware die alle relevanten Daten während des clonens entfernt (Acronis Universal Restore kenne ich jetzt beim Namen), die ist aber wohl recht teuer und wenn man sowas ab und an macht absolut überdimensioniert.
Und wenn dieser BSOD 0x0000007b kommt, weiss man, woran es liegt...
Gruß
Carsten
LÖSUNG 11.08.2011 um 15:51 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 16:12 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 18:39 Uhr
Einfach msahci aktivieren, dann klonen und wieder zurückstellen.
Siehe http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBwQFjAA ...
Siehe http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBwQFjAA ...