gelöst Browser-Rückverfolgung
Ricco1981 (Level 1) - Jetzt verbinden
31.01.2008, aktualisiert 09.01.2009, 4442 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo,
ich habe eine Frage im Bezug auf IT-Sicherheit:
Wenn jemand auf einer Webseite einen Link anklickt um auf eine andere Website auf einem
anderen Server zuzugreifen, kann der Admin der anderen Seite bekanntlich nachvollziehen,
von welcher Seite der User kommt bzw. welche Seite er sich zuvor angesehen hat.
Nun meine Frage: Ist dies auch der Fall, wenn der User sich lediglich auf Webseite A
befindet und die URL von Webseite B quasi "per Hand" in der Eingabezeile seines
Browserfensters eingibt?
Gruß,
R.
ich habe eine Frage im Bezug auf IT-Sicherheit:
Wenn jemand auf einer Webseite einen Link anklickt um auf eine andere Website auf einem
anderen Server zuzugreifen, kann der Admin der anderen Seite bekanntlich nachvollziehen,
von welcher Seite der User kommt bzw. welche Seite er sich zuvor angesehen hat.
Nun meine Frage: Ist dies auch der Fall, wenn der User sich lediglich auf Webseite A
befindet und die URL von Webseite B quasi "per Hand" in der Eingabezeile seines
Browserfensters eingibt?
Gruß,
R.
5 Antworten
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 31.01.2008 um 17:46:07 Uhr
- LÖSUNG Ricco1981 schreibt am 31.01.2008 um 17:46:58 Uhr
- LÖSUNG vbMaxi schreibt am 31.01.2008 um 19:59:17 Uhr
- LÖSUNG Ricco1981 schreibt am 31.01.2008 um 17:46:58 Uhr
- LÖSUNG EvilMoe schreibt am 31.01.2008 um 20:09:58 Uhr
- LÖSUNG vbMaxi schreibt am 02.02.2008 um 12:56:14 Uhr
LÖSUNG 31.01.2008 um 17:46 Uhr
Nein.
Bzw. sagen wir es so: Ein Browser Programmierer könnte natürlich seinen Browser so programmieren, daß er das tut, aber das wäre nicht mehr RFC 2616 konform und warum sollte er es tun?
Wenn das rauskommen würde, wäre der Browser auf ewig verbrannt.
Also: Ein Browser, der normal programmiert ist, tut das nicht.
Bzw. sagen wir es so: Ein Browser Programmierer könnte natürlich seinen Browser so programmieren, daß er das tut, aber das wäre nicht mehr RFC 2616 konform und warum sollte er es tun?
Wenn das rauskommen würde, wäre der Browser auf ewig verbrannt.
Also: Ein Browser, der normal programmiert ist, tut das nicht.
LÖSUNG 31.01.2008 um 17:46 Uhr
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
LÖSUNG 31.01.2008 um 19:59 Uhr
hi,
wenn ich mich recht entsinne giebt es ne PHP-Funktion die die Seite von der man kommt ausliest. Denn bei dem LoGD was ich betreibe kann ich des lesen.
lg vbmaxi
P.S.: ich schau nochma wie die funktion heißt
wenn ich mich recht entsinne giebt es ne PHP-Funktion die die Seite von der man kommt ausliest. Denn bei dem LoGD was ich betreibe kann ich des lesen.
lg vbmaxi
P.S.: ich schau nochma wie die funktion heißt
LÖSUNG 31.01.2008 um 20:09 Uhr
Wenn der jenige auf einen Link klickt kann man das festellen es teilen die meisten Browser mit (in einigen kann man es per Hand deaktiveren z.B. in FireFox).
Das nennt man Referrer (http://de.wikipedia.org/wiki/Referrer).
Wenn man eine Adresse "per Hand" eingibt oder per Bookmark kann man das nicht erkennen!
Das nennt man Referrer (http://de.wikipedia.org/wiki/Referrer).
Wenn man eine Adresse "per Hand" eingibt oder per Bookmark kann man das nicht erkennen!
LÖSUNG 02.02.2008 um 12:56 Uhr
hi @all,
genau das meinte ich^^
lg vbmaxi
genau das meinte ich^^
lg vbmaxi
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte