gelöst C sharp - einen Element aus liste 1 in liste 2 finden
Hallo,
ich habe folgende Code
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j]) MessageBox.Show(list_1[i] );
}
}
}
die beide listen sind shon defeniert und haben auch Elemente.(habe ich sie in dieser stelle auch mit MessageBox.Show überprüft)
und das Problem ist es, dass nur der erste Element gefunden wird. Den Rest kann die If-Anweisung nicht treffen??
hat jemand eine Idee??
Gruß
ich habe folgende Code
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j]) MessageBox.Show(list_1[i] );
}
}
}
die beide listen sind shon defeniert und haben auch Elemente.(habe ich sie in dieser stelle auch mit MessageBox.Show überprüft)
und das Problem ist es, dass nur der erste Element gefunden wird. Den Rest kann die If-Anweisung nicht treffen??
hat jemand eine Idee??
Gruß
20 Antworten
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 13:45:59 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:04:42 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 14:24:12 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:37:34 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 14:41:25 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:43:35 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 14:41:25 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:49:02 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:37:34 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 14:24:12 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 14:49:46 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:54:31 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 14:59:49 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:08:04 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 15:10:21 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:11:33 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 15:11:56 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:13:00 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 15:19:23 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:28:02 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 15:29:03 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:30:08 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 15:57:11 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:30:08 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 15:19:23 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:13:00 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 15:10:21 Uhr
- LÖSUNG noxcry schreibt am 23.08.2011 um 15:08:04 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 14:59:49 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:54:31 Uhr
- LÖSUNG KaiserQQ7 schreibt am 23.08.2011 um 14:04:42 Uhr
LÖSUNG 23.08.2011 um 13:45 Uhr
Zitat von KaiserQQ7:
Hallo,
ich habe folgende Code
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j]) MessageBox.Show(list_1[i] );
}
}
}
die beide listen sind shon defeniert und haben auch Elemente.(habe ich sie in dieser stelle auch mit MessageBox.Show
überprüft)
und das Problem ist es, dass nur der erste Element gefunden wird. Den Rest kann die If-Anweisung nicht treffen??
hat jemand eine Idee??
Gruß
Hallo,
ich habe folgende Code
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j]) MessageBox.Show(list_1[i] );
}
}
}
die beide listen sind shon defeniert und haben auch Elemente.(habe ich sie in dieser stelle auch mit MessageBox.Show
überprüft)
und das Problem ist es, dass nur der erste Element gefunden wird. Den Rest kann die If-Anweisung nicht treffen??
hat jemand eine Idee??
Gruß
Das klingt für mich so, als ob in list_2 nur ein Element vorhanden ist.
Weil wenn nur ein Element drinnen ist dann verlässt er die zweite for-Schleife nach dem ersten Element wieder.
lg
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:04 Uhr
aber wenn ich diese Liste in MessageBox.Show + schleife rein tue dann bekommen alle Elemente ..
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:24 Uhr
willst du, dass wenn das if true ist, dass er bei liste_1 ein element weiter geht?
oder nicht?
weil:
wenn du die schleifen verschachtelst, dann bleibt er beim ersten vor mit i auf 0 und läuft aber beim 2. for alle elemente von liste_2 durch....
wenn du das halt meinst mit dem ersten element....
oder nicht?
weil:
wenn du die schleifen verschachtelst, dann bleibt er beim ersten vor mit i auf 0 und läuft aber beim 2. for alle elemente von liste_2 durch....
wenn du das halt meinst mit dem ersten element....
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:37 Uhr
ja das wollte ich
ich habe das so erweitert mit "break" wenn if true ist aber ohne ERfolg:
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j])
{
MessageBox.Show(list_1[i] );
break;
}
}
}
}
ich habe das so erweitert mit "break" wenn if true ist aber ohne ERfolg:
public static void finden()
{
for (int i = 0; i < list_1.Count(); i++)
{
for (int j = 0; j < list_2.Count(); j++)
{
if (list_1[i] == list_2[j])
{
MessageBox.Show(list_1[i] );
break;
}
}
}
}
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:41 Uhr
und wenn einfach keine elemente mehr in list_1 sind die mit list_2 übereinstimmten??
lg
lg
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:43 Uhr
list_1 ist ein Teilmenge von liste_2. also muss ein Ergebniss liefern sonst ERR.
lg
lg
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:49 Uhr
Zitat von noxcry:
willst du, dass wenn das if true ist, dass er bei liste_1 ein element weiter geht?
oder nicht?
weil:
wenn du die schleifen verschachtelst, dann bleibt er beim ersten vor mit i auf 0 und läuft aber beim 2. for alle elemente von
liste_2 durch....
wenn du das halt meinst mit dem ersten element....
willst du, dass wenn das if true ist, dass er bei liste_1 ein element weiter geht?
oder nicht?
weil:
wenn du die schleifen verschachtelst, dann bleibt er beim ersten vor mit i auf 0 und läuft aber beim 2. for alle elemente von
liste_2 durch....
wenn du das halt meinst mit dem ersten element....
was kann ich tun um ich zu den nächsten element zu kommen also list_1[i]
hast eine andere alternative statt break; ??
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:49 Uhr
Hallo zusammen,
mir fällt hier eines auf, Du musst bei der Fehlersuche unterscheiden, entweder werden die Schleifen nicht richtig durchlaufen, oder die if-Anweisung funktioniert nicht.
Den ersten Fall testest Du indem Du anstatt der if-anweisung die Werte für i und j ausgeben lässt. Da sollten dann Zahlenpaare der Form (0,0),(0,1),(0,3)....(n,m) rauskommen.
Den zweiten Fall, also das Funktionieren der if-Anweisung test Du mit einem Fall, der auf jeden Fall wahr ist. Du lässt uns im unklaren, welchen Datentyp die Listenelemente haben, von daher ist es schwer zu durchschauen. Allerdings wird die if-Anweisung bei selbstdefinierten Datentypen u.U. nicht funktionieren.
Markus
mir fällt hier eines auf, Du musst bei der Fehlersuche unterscheiden, entweder werden die Schleifen nicht richtig durchlaufen, oder die if-Anweisung funktioniert nicht.
Den ersten Fall testest Du indem Du anstatt der if-anweisung die Werte für i und j ausgeben lässt. Da sollten dann Zahlenpaare der Form (0,0),(0,1),(0,3)....(n,m) rauskommen.
Den zweiten Fall, also das Funktionieren der if-Anweisung test Du mit einem Fall, der auf jeden Fall wahr ist. Du lässt uns im unklaren, welchen Datentyp die Listenelemente haben, von daher ist es schwer zu durchschauen. Allerdings wird die if-Anweisung bei selbstdefinierten Datentypen u.U. nicht funktionieren.
Markus
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:54 Uhr
welchen Datentyp die Listenelemente haben,
static List<string> list_1 = new List<string>();
static List<string> list_2 = new List<string>();
LÖSUNG 23.08.2011 um 14:59 Uhr
Ich kenne C# nicht, wohl aber C und C++, bei beiden kann man Strings nicht mit == vergleichen, sondern mit strcmp. Bei C++ geht's dann wenn man den == Operator überlädt.
Markus
Markus
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:08 Uhr
doch in c# kann man strings direkt vergleichen...
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:10 Uhr
also das geht aber ich bleibe nur bei dem ersten element ich weiß nicht wie ich weiter gehe.
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:11 Uhr
also, wenn du in der zweiten schleife ein break nach dem if verwendest (falls du überhaupt ins if kommst, weil wie gesagt ist die frage, ob da noch identische elemente sind...), dann bricht er die aktuelle schleife ab und geht wieder in die erste und erhöht i um 1....
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:11 Uhr
Hast Du denn nun getestet, ob die Schleifen korrekt durchlaufen werden?
Markus
Markus
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:13 Uhr
eben, es ist die frage wie viele elemente sich in beiden listen befinden....
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:19 Uhr
list_1 => 12
list_2 => 90
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:28 Uhr
hast du mal händisch mittels breakpoint geschaut, ob da noch gleiche elemente drinnen sind?
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:29 Uhr
@KaiserQQ7, wenn Du möchtest, dass Dir hier jemand hilft, den Fehler in Deinem Programm zu finden, dann poste bitte vollständige Sätze mit Deinen Gedankengängen zur Lösung des Problems. Mit Deinen Stichwortsammlungen kann hier keiner was anfangen.
Markus
Markus
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:30 Uhr
Zitat von 64748:
@KaiserQQ7, wenn Du möchtest, dass Dir hier jemand hilft, den Fehler in Deinem Programm zu finden, dann poste bitte
vollständige Sätze mit Deinen Gedankengängen zur Lösung des Problems. Mit Deinen Stichwortsammlungen kann hier
keiner was anfangen.
Markus
@KaiserQQ7, wenn Du möchtest, dass Dir hier jemand hilft, den Fehler in Deinem Programm zu finden, dann poste bitte
vollständige Sätze mit Deinen Gedankengängen zur Lösung des Problems. Mit Deinen Stichwortsammlungen kann hier
keiner was anfangen.
Markus
da muss ich dir zustimmen, es was sehr schwer zu erkennen, was du wolltest...
LÖSUNG 23.08.2011 um 15:57 Uhr
ich habe jetzt die beide listen gleich gemacht und ich habe herausgefunden dass alle elemente außer der ersten mit minus Zeichen in der zeite Liste kommt (ich habe die längere geschaut). ich schaue mal nach wo das herkommt villt ist das eine Leerzeichen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte