computer im netz unfreiwillig unsichtbar
computer und netzwerkfreigaben in netzwerkumgebung nicht sichtbar
Hallo,
hab jetzt endlichdas Ping-Problem lösen können (siehe vorheriger Thread), kann also von beiden Rechnern im Netzwerk gegenseitig pingen.
Jetzt das Problem:
Habe auf beiden Rechnern Netzwerkfreigaben gemacht, aber nur die Freigaben von Computer 2 ist auf beiden Computern sichtbar. Die Freigaben von Computer 1 sind noch nicht mal auf Computer 1 sichtbar.
Ebensowenig ist Computer 1 in der Netzwerkumgebung sichtbar, obwohl beide Rechner in derselben Arbeitsgruppe sind. Zugriff auf die Freigaben über IP-Adresse oder Rechnername ist dennoch möglich.
Nur wieso werden weder Computer noch Freigaben in der Netzwerkumgebung angezeigt??
Vielen Dank im Voraus
hab jetzt endlichdas Ping-Problem lösen können (siehe vorheriger Thread), kann also von beiden Rechnern im Netzwerk gegenseitig pingen.
Jetzt das Problem:
Habe auf beiden Rechnern Netzwerkfreigaben gemacht, aber nur die Freigaben von Computer 2 ist auf beiden Computern sichtbar. Die Freigaben von Computer 1 sind noch nicht mal auf Computer 1 sichtbar.
Ebensowenig ist Computer 1 in der Netzwerkumgebung sichtbar, obwohl beide Rechner in derselben Arbeitsgruppe sind. Zugriff auf die Freigaben über IP-Adresse oder Rechnername ist dennoch möglich.
Nur wieso werden weder Computer noch Freigaben in der Netzwerkumgebung angezeigt??
Vielen Dank im Voraus
3 Antworten
- LÖSUNG Boy1980HH schreibt am 03.08.2006 um 18:55:02 Uhr
- LÖSUNG walkless schreibt am 03.08.2006 um 19:26:05 Uhr
- LÖSUNG walkless schreibt am 03.08.2006 um 19:28:30 Uhr
- LÖSUNG walkless schreibt am 03.08.2006 um 19:26:05 Uhr
LÖSUNG 03.08.2006 um 18:55 Uhr
Kann es sein, dass du auf dem Rechner der im Netzwerk nicht sichtbar ist, irgendwelche sogenannten Tunup/ Sicherungs-Tools verwendet hast?!
Viele dieser Programme (z.b. TuneUp2006 oder auch XPAntiSpy) bieten einem die Möglichkeit, eine Konfiguration von WIndows anzupassen die dafür sorgt das der Rechner im Netzwerk nicht angezeigt wird. Sicherlich ist diese Einstellung auch direkt unter Windows wohl einstellbar, hab dies aber noch nie gefunden sondern nur in solchen Tools....
MFG, Maik
Viele dieser Programme (z.b. TuneUp2006 oder auch XPAntiSpy) bieten einem die Möglichkeit, eine Konfiguration von WIndows anzupassen die dafür sorgt das der Rechner im Netzwerk nicht angezeigt wird. Sicherlich ist diese Einstellung auch direkt unter Windows wohl einstellbar, hab dies aber noch nie gefunden sondern nur in solchen Tools....
MFG, Maik
LÖSUNG 03.08.2006 um 19:26 Uhr
XP-Antispy hatte das unterdrückt, jetzt klappt's wieder.
Habe diese Einstellungen vor Jahren mal durchgenommen, wär da im Leben nie draufgekommen, dass es daran liegt...
Danke!
Noch was: Kannst Du mir auch sagen, welche Einstellungen ich bei der Windows Firewall einstellen muss bzw. welche Ports ich freischalten muss, damit der Client-PC über die ICS auch ins Internet kann? Das funktioniert nämlich nur bei deaktivierter Firewall....
Und warum muss bei der ICS das Gateway ne statische und die Clients ne dynamische IP haben? Bei statischen IP's der Clients versagt bei mir die ICS....
Danke schon mal im Voraus,
Thomas
Habe diese Einstellungen vor Jahren mal durchgenommen, wär da im Leben nie draufgekommen, dass es daran liegt...
Danke!
Noch was: Kannst Du mir auch sagen, welche Einstellungen ich bei der Windows Firewall einstellen muss bzw. welche Ports ich freischalten muss, damit der Client-PC über die ICS auch ins Internet kann? Das funktioniert nämlich nur bei deaktivierter Firewall....
Und warum muss bei der ICS das Gateway ne statische und die Clients ne dynamische IP haben? Bei statischen IP's der Clients versagt bei mir die ICS....
Danke schon mal im Voraus,
Thomas
LÖSUNG 03.08.2006 um 19:28 Uhr
ich möcht auch mit dem Client-PC nicht nur reine http-Anfragen betreiben, sondern noch diverse Programme laufen lassen wie z.B. ICQ und so....
Muss ich dann für jedes Programm die Ports einzeln freischalten?
Ich weiß, das gehört eigtl. nicht mehr zu diesem Thema, aber da Dur grad schon online bist....
Gruß
Thomas
Muss ich dann für jedes Programm die Ports einzeln freischalten?
Ich weiß, das gehört eigtl. nicht mehr zu diesem Thema, aber da Dur grad schon online bist....
Gruß
Thomas