gelöst Daten von altem NAS im Internet freigeben
Hallo,
ich habe ein altes NAS auf dem keine Apps sind und sich auch keine installieren lassen und möchte die Dateien die da drauf sind im Internet öffnen können.
Also z.B. das ich auf eine Internetseite gehe und nach Eingabe von Benutzername und Paßwort auf die Dateien des NAS zugreifen kann.
Sicherheit spielt hier keine Rolle. Das NAS steht hienter einer Fritzbox und es gibt keine feste IP.
Grüße
Master
ich habe ein altes NAS auf dem keine Apps sind und sich auch keine installieren lassen und möchte die Dateien die da drauf sind im Internet öffnen können.
Also z.B. das ich auf eine Internetseite gehe und nach Eingabe von Benutzername und Paßwort auf die Dateien des NAS zugreifen kann.
Sicherheit spielt hier keine Rolle. Das NAS steht hienter einer Fritzbox und es gibt keine feste IP.
Grüße
Master
13 Antworten
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 29.09.2018 um 15:02:54 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 29.09.2018 um 15:09:57 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 29.09.2018 um 15:10:36 Uhr
- LÖSUNG Exception schreibt am 29.09.2018 um 15:16:30 Uhr
- LÖSUNG lcer00 schreibt am 29.09.2018 um 15:33:50 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 29.09.2018 um 16:50:21 Uhr
- LÖSUNG Exception schreibt am 29.09.2018 um 17:38:13 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 29.09.2018 um 18:36:46 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 29.09.2018 um 20:00:31 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 26.10.2018 um 15:20:55 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 26.10.2018 um 16:34:29 Uhr
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 26.10.2018 um 16:45:28 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 26.10.2018 um 16:34:29 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 26.10.2018 um 15:20:55 Uhr
- LÖSUNG Exception schreibt am 29.09.2018 um 17:38:13 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 29.09.2018 um 16:50:21 Uhr
- LÖSUNG lcer00 schreibt am 29.09.2018 um 15:33:50 Uhr
- LÖSUNG master3477 schreibt am 29.09.2018 um 15:09:57 Uhr
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 29.09.2018 um 15:32:44 Uhr
LÖSUNG 29.09.2018, aktualisiert um 15:04 Uhr
Moin,
neues NAS kaufen?
Oder einen Raspberry Pi als "Gateway" davorsetzen.
oder steck einfach einen Stick oder eine festplatte an eine Fritzbox und nutz die NAS-Fähigkeit Deiner Fritzbox.
lks
neues NAS kaufen?
Oder einen Raspberry Pi als "Gateway" davorsetzen.
oder steck einfach einen Stick oder eine festplatte an eine Fritzbox und nutz die NAS-Fähigkeit Deiner Fritzbox.
lks
LÖSUNG 29.09.2018 um 15:09 Uhr
Danke aber ich möchte meine Problemstellung lösen und habe keine PI
irgendwie ist es doch hoffentlich möglich das ich das mit meinen Mitteln umsetzen kann
irgendwie ist es doch hoffentlich möglich das ich das mit meinen Mitteln umsetzen kann
LÖSUNG 29.09.2018 um 15:10 Uhr
Zitat von master3477:
Danke aber ich möchte meine Problemstellung lösen und habe keine PI
irgendwie ist es doch hoffentlich möglich das ich das mit meinen Mitteln umsetzen kann
Danke aber ich möchte meine Problemstellung lösen und habe keine PI
irgendwie ist es doch hoffentlich möglich das ich das mit meinen Mitteln umsetzen kann
nein.
lks
LÖSUNG 29.09.2018, aktualisiert um 15:21 Uhr
Hallo,
Dann brauchst du eine DynDNS Adresse. Ansonsten wird das bei einer dynamischen öffentlichen IP schwierig werden. Und wenn du das Teil wirklich öffentlich erreichbar machen willst, dann musst du HTTPS Portforwarding auf dein NAS auf der Fritzbox einrichten. Das würde ich mir allerdings wirklich sehr gut überlegen, denn wenn ein Gerät am Netz hängt, dann spielt Sicherheit immer eine entscheidende Rolle. Die Daten auf deinem NAS wären nicht mal das große Problem, sondern vielmehr, dass dein NAS gehackt werden könnte und das dein NAS für Angriffe auf andere Systeme missbraucht werden könnte. Somit ist Sicherheit schon wichtig - schließlich ist es dein NAS und somit deine Verantwortung.
Warum also kein VPN einrichten und darüber sicher auf dein NAS zugreifen? Dann könntest du direkt mit Protokollen wie NFS auf dein Share direkt zugreifen und bräuchtest auch kein Webserver.
Wie soll das funktionieren, wenn du keine Anwendungen auf den NAS installieren kannst? Für deine Anforderungen bräuchtest du ja ein Webserver mit z.B. Ownlcoud. Somit bräuchtest du, wie bereits @Lochkartenstanzer geschrieben hat, mindestens ein zusätzliches Gerät z.b. ein Raspberry PI oder du holst dir ein neues NAS, was dir die entsprechende Funktionalität bietet.
So ein kleiner Pi kostet doch nur ca. 30 €....
Viele Grüße,
Exception
Sicherheit spielt hier keine Rolle. Das NAS steht hienter einer Fritzbox und es gibt keine feste IP.
Dann brauchst du eine DynDNS Adresse. Ansonsten wird das bei einer dynamischen öffentlichen IP schwierig werden. Und wenn du das Teil wirklich öffentlich erreichbar machen willst, dann musst du HTTPS Portforwarding auf dein NAS auf der Fritzbox einrichten. Das würde ich mir allerdings wirklich sehr gut überlegen, denn wenn ein Gerät am Netz hängt, dann spielt Sicherheit immer eine entscheidende Rolle. Die Daten auf deinem NAS wären nicht mal das große Problem, sondern vielmehr, dass dein NAS gehackt werden könnte und das dein NAS für Angriffe auf andere Systeme missbraucht werden könnte. Somit ist Sicherheit schon wichtig - schließlich ist es dein NAS und somit deine Verantwortung.
Warum also kein VPN einrichten und darüber sicher auf dein NAS zugreifen? Dann könntest du direkt mit Protokollen wie NFS auf dein Share direkt zugreifen und bräuchtest auch kein Webserver.
ich habe ein altes NAS auf dem keine Apps sind und sich auch keine installieren lassen und möchte die Dateien die da drauf sind im Internet öffnen können.
Wie soll das funktionieren, wenn du keine Anwendungen auf den NAS installieren kannst? Für deine Anforderungen bräuchtest du ja ein Webserver mit z.B. Ownlcoud. Somit bräuchtest du, wie bereits @Lochkartenstanzer geschrieben hat, mindestens ein zusätzliches Gerät z.b. ein Raspberry PI oder du holst dir ein neues NAS, was dir die entsprechende Funktionalität bietet.
Danke aber ich möchte meine Problemstellung lösen und habe keine PI
So ein kleiner Pi kostet doch nur ca. 30 €....
Viele Grüße,
Exception
LÖSUNG 29.09.2018 um 15:32 Uhr
Wie wäre es mit Facebook, damit kann man wunderbar alle Daten teilen, die nicht ins Netz gehören. Ist genauso un, ups, sicher...
LÖSUNG 29.09.2018 um 15:33 Uhr
Hallo,
was für ein NAS ist es denn?
Grüße
lcer
was für ein NAS ist es denn?
Grüße
lcer
LÖSUNG 29.09.2018 um 16:50 Uhr
es ist ein Promise ns4300n
ich möchte sowohl mit einem Windows Laptop als auch mit eine iPad darauf zugreifen können
ich möchte sowohl mit einem Windows Laptop als auch mit eine iPad darauf zugreifen können
LÖSUNG 29.09.2018, aktualisiert um 17:52 Uhr
ich möchte sowohl mit einem Windows Laptop als auch mit eine iPad darauf zugreifen können
Wie gesagt, ich würde das einfach so machen:
DynDNS auf der Fritzbox einrichten
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
Remote Access VPN auf der Fritzbox einrichten
https://en.avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/knowledge-base/publicat ...
Anschließend die VPN Verbindung auf dem iPad und auf Windows einrichten.
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
Und schon kannst du mit einem der von dem NAS unterstützen File Sharing Protokollen auf das Share zugreifen.
LÖSUNG 29.09.2018 um 18:36 Uhr
Ohne VPN wäre das auch ein NoGo, es sei denn die Daten sollen für die ganze Welt freigeben werden.
Mit dem VPN kann man auch problemlos per iPad usw. zugreifen:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
Mit dem Laptop sowieso...
Mit dem VPN kann man auch problemlos per iPad usw. zugreifen:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
Mit dem Laptop sowieso...
LÖSUNG 29.09.2018 um 20:00 Uhr
Zitat von master3477:
es ist ein Promise ns4300n
ich möchte sowohl mit einem Windows Laptop als auch mit eine iPad darauf zugreifen können
es ist ein Promise ns4300n
ich möchte sowohl mit einem Windows Laptop als auch mit eine iPad darauf zugreifen können
Oben klang das aber so, als ob auch andere zugreifen dürfen sollen.
In diesem Fall ist es recht einfach:
- Richte myfritz auf der Fritzbox ein.
- Lege einen VPN-Benutzer auf der Fritzbox an.
- Trage die passenden VPN-Daten in deinen Laptop und Dein IPad ein.
Und schon hast Du Zugriff auf Dein NAS über VPN.
lks
LÖSUNG 26.10.2018 um 15:20 Uhr
Danke
LÖSUNG 26.10.2018 um 16:34 Uhr
...mit fast einem Monat Verzögerung
LÖSUNG 26.10.2018 um 16:45 Uhr
Sind eben alte Leitungen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte