Inplace-Upgrade Win10 auf Win11 - Datev?
Hallo Leute,
eine kleine Frage zu DATEV Einzelarbeitsplatz und einem bevorstehenden Windows 10 auf Windows 11 Upgrade.
Macht ihr das oder habt ihr das evtl. sogar schon Inplace durchgeführt und wie hat sich DATEV danach verhalten?
Problemlos lauffähig oder sind nacharbeiten notwendig?
Falls ihr es noch vor euch habt, wie ist euer geplanter Weg?
Da ich Datev auf einer VM laufen lassen habe würde ich sonst, falls Inplace Problematisch, eine weitere VM erstellen dort Win11 installieren und danach den Umzugs-Assistenten von denen durchlaufen.
Vielen Dank schonmal und Beste Grüße,
eine kleine Frage zu DATEV Einzelarbeitsplatz und einem bevorstehenden Windows 10 auf Windows 11 Upgrade.
Macht ihr das oder habt ihr das evtl. sogar schon Inplace durchgeführt und wie hat sich DATEV danach verhalten?
Problemlos lauffähig oder sind nacharbeiten notwendig?
Falls ihr es noch vor euch habt, wie ist euer geplanter Weg?
Da ich Datev auf einer VM laufen lassen habe würde ich sonst, falls Inplace Problematisch, eine weitere VM erstellen dort Win11 installieren und danach den Umzugs-Assistenten von denen durchlaufen.
Vielen Dank schonmal und Beste Grüße,
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673938
Url: https://administrator.de/forum/datev-windows-upgrade-einzelarbeitsplatz-673938.html
Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 19:07 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend.
Letzterer Weg ist der sicherste Ansatz.
Da es sich um eine VM handelt, erstelle doch einen Snaphot bei ausgeschaltetem Zustand und führe das Upgrade durch.
Damals von einem Server 2008 auf einen 2012 ist das in die Hose gegangen. Mich hatte die Neugier dazu bewogen das zu versuchen.
Anschließend habe ich dann den Migrations-Assistenten bemüht.
Gruß
Marc
Letzterer Weg ist der sicherste Ansatz.
Da es sich um eine VM handelt, erstelle doch einen Snaphot bei ausgeschaltetem Zustand und führe das Upgrade durch.
Damals von einem Server 2008 auf einen 2012 ist das in die Hose gegangen. Mich hatte die Neugier dazu bewogen das zu versuchen.
Anschließend habe ich dann den Migrations-Assistenten bemüht.
Gruß
Marc
Moin,
Prinzipiell funktioniert das Inplace-Upgrade, Man muß anschließend nur etwas "nach justieren". Ich weiß nicht mehr genau, was es war, aber ich glaube irgendwelche Bibliotheken.
Ansonsten habe ich meine Erfahrungen hier geschildert:
DATEV-Einzel-Arbeitsplatz Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf neuer Hardware
dort ist geschildert, was nach dem Upgrade einen eventuell erwartet. Wie gesagt, läuft es normalerweise Problemlos. Im Fall meines Kunden mußte noch ein Reparaturskript und eine neue SQL-Lizenz dazugepackt werden
ljs
Prinzipiell funktioniert das Inplace-Upgrade, Man muß anschließend nur etwas "nach justieren". Ich weiß nicht mehr genau, was es war, aber ich glaube irgendwelche Bibliotheken.
Ansonsten habe ich meine Erfahrungen hier geschildert:
DATEV-Einzel-Arbeitsplatz Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf neuer Hardware
dort ist geschildert, was nach dem Upgrade einen eventuell erwartet. Wie gesagt, läuft es normalerweise Problemlos. Im Fall meines Kunden mußte noch ein Reparaturskript und eine neue SQL-Lizenz dazugepackt werden
ljs
Moin,
Upgrade war bis jetzt in der Regel unproblematisch.
Für den Fall der Fälle kannst Du ja nach dem Upgrade über den DATEV Installationsassisten nochmals den letzten Stand drüberbügeln. Dann überprüft der auch alle logischen Verknüpfungen.
Bei Server 2008 auf 2012 war das schon komplizierter. Aber 10 auf 11 ist recht problemlos.
Aber egal was Du machst, zuerst immer ein (Voll-)Backup!
Gruß
pcs
Upgrade war bis jetzt in der Regel unproblematisch.
Für den Fall der Fälle kannst Du ja nach dem Upgrade über den DATEV Installationsassisten nochmals den letzten Stand drüberbügeln. Dann überprüft der auch alle logischen Verknüpfungen.
Bei Server 2008 auf 2012 war das schon komplizierter. Aber 10 auf 11 ist recht problemlos.
Aber egal was Du machst, zuerst immer ein (Voll-)Backup!
Gruß
pcs
Nachtrag: mach ein Imagebackup und probiere es einfach aus, ggf wie in DATEV-Einzel-Arbeitsplatz Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf neuer Hardware beschrieben auf einer Testmaschine.
lks
lks
Hallo,
Teste die alle einzeln aus. Kein Platz für ne 2te VM?
Gruss.
Peter
Zitat von @secitoso:
eine kleine Frage zu DATEV Einzelarbeitsplatz und einem bevorstehenden Windows 10 auf Windows 11 Upgrade.
Googles KI sagt:eine kleine Frage zu DATEV Einzelarbeitsplatz und einem bevorstehenden Windows 10 auf Windows 11 Upgrade.
Quelle: KI
Die DATEV bietet eine Vielzahl von Softwareprodukten und IT-Dienstleistungen an. Das Angebot umfasst mehr als 200 PC-Programme, Cloud-Lösungen, Rechenzentrumsdienstleistungen, Outsourcing und Sicherheitsdienste. DATEV ist eines der größten Softwarehäuser Europas und bietet Lösungen für Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern sowie Organisation und Planung.
Gruss.
Peter