DCPROMO Windows Server 2003 R2, Betriebsmodus der Domäne gemischt
Hallo Zusammen,
ich benötige euren Rat, bevor ich loslege...
Ich habe die folgende Serverstruktur übernommen:
Windows 2003 Server (Domaincontroller mit DNS und Exchange 2003)
Windows 2000 Server (Domaincontroller ohne DNS, diente als Dateiserver)
Windows 2003 Server R2 (jetzt der neue Dateiserver)
Alle Server hängen in der gleichen Domäne, gleicher Standort, Betriebsmodus der Domäne gemischt
Ich würde gerne den relativ neuen Windows Server 2003 R2 zum Domaincontroller heraufstufen und den alten Windows 2000 Server entsorgen.
Meine geplante Vorgehensweise wäre wie folgt. Den Windows 2000 Server mit "adprep" von der Windows Server 2003 R2 CD2, dann den 2. Windows 2003 Server (mit Exchange) mit adprep bearbeiten. Anschließenden den R2 heraufstufen. Wenn alles noch funktioniert den Windows 2000 Server herabstufen und aus dem Netz nehmen.
Habt ihr eine bessere Idee? Oder eine sichere Lösung?
Gruß
Thomas
Windows 2003 Server (Domaincontroller mit DNS und Exchange 2003)
Windows 2000 Server (Domaincontroller ohne DNS, diente als Dateiserver)
Windows 2003 Server R2 (jetzt der neue Dateiserver)
Alle Server hängen in der gleichen Domäne, gleicher Standort, Betriebsmodus der Domäne gemischt
Ich würde gerne den relativ neuen Windows Server 2003 R2 zum Domaincontroller heraufstufen und den alten Windows 2000 Server entsorgen.
Meine geplante Vorgehensweise wäre wie folgt. Den Windows 2000 Server mit "adprep" von der Windows Server 2003 R2 CD2, dann den 2. Windows 2003 Server (mit Exchange) mit adprep bearbeiten. Anschließenden den R2 heraufstufen. Wenn alles noch funktioniert den Windows 2000 Server herabstufen und aus dem Netz nehmen.
Habt ihr eine bessere Idee? Oder eine sichere Lösung?
Gruß
Thomas
8 Antworten
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 01.09.2011 um 10:18:08 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 01.09.2011 um 10:24:20 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 01.09.2011 um 10:42:02 Uhr
- LÖSUNG frickenet schreibt am 01.09.2011 um 11:39:17 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 01.09.2011 um 11:46:05 Uhr
- LÖSUNG frickenet schreibt am 01.09.2011 um 11:52:01 Uhr
- LÖSUNG Bartante schreibt am 01.09.2011 um 12:48:35 Uhr
- LÖSUNG frickenet schreibt am 05.09.2011 um 08:49:56 Uhr
- LÖSUNG Bartante schreibt am 01.09.2011 um 12:48:35 Uhr
- LÖSUNG frickenet schreibt am 01.09.2011 um 11:52:01 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 01.09.2011 um 11:46:05 Uhr
LÖSUNG 01.09.2011 um 10:18 Uhr
LÖSUNG 01.09.2011 um 10:24 Uhr
Wenn das AD grundsätzlich ok ist sollte es keine große Sache sein...
- Systemstatus auf DC sichern
- 2000er sollte aktuellen Servicepack-Stand haben
- Schemaerweiterung auf Schemamaster einspielen
- 2003 R2 DNS-Einstellungen prüfen / via dcpromo zum DC
- genügend Zeit für Replikation geben / es sollten auf dem 2003 R2 zumindest netlogon-Freigabe usw. verfügbar sein
- FSMO Rollen umziehen / falls 2000er die noch inne hat
- 2000er via dcpromo entfernen
Hoffe ich hab nix vergessen
Gruß aus dem Badischen
Patrick
- Systemstatus auf DC sichern
- 2000er sollte aktuellen Servicepack-Stand haben
- Schemaerweiterung auf Schemamaster einspielen
- 2003 R2 DNS-Einstellungen prüfen / via dcpromo zum DC
- genügend Zeit für Replikation geben / es sollten auf dem 2003 R2 zumindest netlogon-Freigabe usw. verfügbar sein
- FSMO Rollen umziehen / falls 2000er die noch inne hat
- 2000er via dcpromo entfernen
Hoffe ich hab nix vergessen
Gruß aus dem Badischen
Patrick
LÖSUNG 01.09.2011 um 10:42 Uhr
Morgen Leute,
ich habt schon die richtigen Informationen gegeben.
Ich hätte da noch eine passende Anleitung von Yusuf Dikmenoglu zu dieser Frage:
Schemaupdate bei W2K3 R2
ich habt schon die richtigen Informationen gegeben.
Ich hätte da noch eine passende Anleitung von Yusuf Dikmenoglu zu dieser Frage:
Schemaupdate bei W2K3 R2
LÖSUNG 01.09.2011 um 11:39 Uhr
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Ich habe noch folgendes herausgefunden: Der Betriebsmaster (Schemamaster) ist der Windows Server 2003 (mit Exchange). Anscheinend wurde der Windows 2000 Server nach der Installation vom Windows Server 2003 (mit Exchange) zum Domaincontroller heraufgestuft.
P.S. DNS ist auf dem R2 noch nicht installiert. Soll ich das vor dcpromo machen?
Ich habe noch folgendes herausgefunden: Der Betriebsmaster (Schemamaster) ist der Windows Server 2003 (mit Exchange). Anscheinend wurde der Windows 2000 Server nach der Installation vom Windows Server 2003 (mit Exchange) zum Domaincontroller heraufgestuft.
P.S. DNS ist auf dem R2 noch nicht installiert. Soll ich das vor dcpromo machen?
LÖSUNG 01.09.2011 um 11:46 Uhr
LÖSUNG 01.09.2011 um 11:52 Uhr
LÖSUNG 01.09.2011 um 12:48 Uhr
LÖSUNG 05.09.2011 um 08:49 Uhr
Hallo zusammen,
hat alles geklappt. Habe folgendes gemacht:
- Systemstatus der 3 Server gesichert
- adprep /Forestprep von der 2. CD auf dem Betriebsmaster
- adprep /Domainprep /Gpprep von der 2. CD auf dem Betriebsmaster
- dcpromo auf dem R2
Danach sollte der Server neu gestartet werden, hatte ich aber abgebrochen weil meine Kollegen noch keinen Feierabend hatten.
Habe dann versucht eine activedirectory gesteuerte DNS-Zone auf dem R2 einzurichten, funktionierte aber nicht.
Nach dem Neustart des R2 war aber plötzlich die DNS-Zone wie von geisterhand angelegt
Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß
Thomas
hat alles geklappt. Habe folgendes gemacht:
- Systemstatus der 3 Server gesichert
- adprep /Forestprep von der 2. CD auf dem Betriebsmaster
- adprep /Domainprep /Gpprep von der 2. CD auf dem Betriebsmaster
- dcpromo auf dem R2
Danach sollte der Server neu gestartet werden, hatte ich aber abgebrochen weil meine Kollegen noch keinen Feierabend hatten.
Habe dann versucht eine activedirectory gesteuerte DNS-Zone auf dem R2 einzurichten, funktionierte aber nicht.
Nach dem Neustart des R2 war aber plötzlich die DNS-Zone wie von geisterhand angelegt
Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß
Thomas