Disk2vhd umwandeln für iSCSI
Hallo,
da bin ich auch schon wieder mal mit ner Frage.
Ich möchte gern den kompletten Festplatteninhalt in eine VHD umwandeln um diese dann über iSCSI den Clients zur Verfügung zu stellen.
Es gibt ja das lustige disk2vhd tool von MS welches zwar die HDD schön umwandelt, diese auch in zb. HyperV und auch so eingebunden werden kann, allerdings nicht als iSCSI target.
( Beim Import der Disk kommt die Fehlermeldung das die VHD nicht kompatibel sei)
Gibt es ein gutes Alternativtool welches ihr empfehlen könnt um die Aufgabe zu lösen.
Wäre euch sehr dankbar und würde enorm zeit sparen
MfG Ivo1977
da bin ich auch schon wieder mal mit ner Frage.
Ich möchte gern den kompletten Festplatteninhalt in eine VHD umwandeln um diese dann über iSCSI den Clients zur Verfügung zu stellen.
Es gibt ja das lustige disk2vhd tool von MS welches zwar die HDD schön umwandelt, diese auch in zb. HyperV und auch so eingebunden werden kann, allerdings nicht als iSCSI target.
( Beim Import der Disk kommt die Fehlermeldung das die VHD nicht kompatibel sei)
Gibt es ein gutes Alternativtool welches ihr empfehlen könnt um die Aufgabe zu lösen.
Wäre euch sehr dankbar und würde enorm zeit sparen
MfG Ivo1977
6 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 12.09.2011 um 10:52:06 Uhr
- LÖSUNG Ivo1977 schreibt am 12.09.2011 um 11:06:07 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 12.09.2011 um 11:22:23 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 12.09.2011 um 12:35:17 Uhr
- LÖSUNG Ivo1977 schreibt am 12.09.2011 um 14:20:05 Uhr
- LÖSUNG Ivo1977 schreibt am 12.09.2011 um 11:06:07 Uhr
- LÖSUNG holy-day schreibt am 13.09.2011 um 18:14:58 Uhr
LÖSUNG 12.09.2011 um 10:52 Uhr
Hi Ivo1977,
als Basis brauchst du einen Server/NAS welches als iSCSI-Dienst läuft. Dort erstellst du ein neues iSCSI LUN und dazu passende iSCSI-Targets.
Danach bindet du die iSCSI LUN per iSCSI Tool von Microsoft auf den Clients entsprechend ein und kopierst danach die Daten der VHD-Datei auf die LUN.
Grüße,
Dani
als Basis brauchst du einen Server/NAS welches als iSCSI-Dienst läuft. Dort erstellst du ein neues iSCSI LUN und dazu passende iSCSI-Targets.
Danach bindet du die iSCSI LUN per iSCSI Tool von Microsoft auf den Clients entsprechend ein und kopierst danach die Daten der VHD-Datei auf die LUN.
Grüße,
Dani
LÖSUNG 12.09.2011 um 11:06 Uhr
Hi, danke für die Antwort ist aber nicht ganz das was ich gefragt hatte.
Der Server läuft schon längst, allerdings hab ich für die 15 Bootclients jede vhd neu anlegen müssen, und dann win übers netzwerk drauf installiert. (bzw. die ersten 3 bis ich auf die idee kam die vhd's zu kopieren)
Meine Frage ist ob es ein tool gibt was hdds in vhd umwandelt welche kombatibel genug sind damit diese eingebunden werden können. Also von einem vorhandenen Rechner der bisher von seiner lokalen HDD bootete eine vhd erstellen und diese dann einbinden.
Wenn ich versuche eine mit disk2vhd erstellte vhd einzubinden (import) bekomm ich die Fehlermeldung das diese kein unterstütztes vhd format ist.
Der Server läuft schon längst, allerdings hab ich für die 15 Bootclients jede vhd neu anlegen müssen, und dann win übers netzwerk drauf installiert. (bzw. die ersten 3 bis ich auf die idee kam die vhd's zu kopieren)
Meine Frage ist ob es ein tool gibt was hdds in vhd umwandelt welche kombatibel genug sind damit diese eingebunden werden können. Also von einem vorhandenen Rechner der bisher von seiner lokalen HDD bootete eine vhd erstellen und diese dann einbinden.
Wenn ich versuche eine mit disk2vhd erstellte vhd einzubinden (import) bekomm ich die Fehlermeldung das diese kein unterstütztes vhd format ist.
LÖSUNG 12.09.2011 um 11:22 Uhr
Morgen Ivo1977,
Symantec System Recovery (früher BESR) bringt ein eigenes Tool zum Wandeln der Sicherungen(Images) von Volumes in virtuelle Maschinen.
Ob diese dann in iSCSI-Targets eingebunden werden können, weiß ich aber nicht.
Ob das mit der Trial möglich ist, weiß ich auch nicht, glaube aber eher nicht.
Symantec System Recovery (früher BESR) bringt ein eigenes Tool zum Wandeln der Sicherungen(Images) von Volumes in virtuelle Maschinen.
Ob diese dann in iSCSI-Targets eingebunden werden können, weiß ich aber nicht.
Ob das mit der Trial möglich ist, weiß ich auch nicht, glaube aber eher nicht.
LÖSUNG 12.09.2011 um 12:35 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 18:14 Uhr
1. ein gutes Tool ist Xen Converter, der auch vhd ermöglicht.
2. die Workstation vorher auf den Umzug auf den SCSI Modus (neuer Controller) vorbereiten
bei XP z.B das von Heise veröffentlichte Tool Merge IDE.BAT ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0218-206.zip verwendet werden.
Und du solltest den gewollten SCSI Controller Treiber vor dem Umzug reininstallieren.
probieren. Wenn keine bessere Lösung geht hilft sysprep - um neue Hardwareerkennung zu initialisieren
3 Die vhd lässt sich ja auch als IDE einbinden, der ist es egal wie der Server das Target sieht.
gruss p
2. die Workstation vorher auf den Umzug auf den SCSI Modus (neuer Controller) vorbereiten
bei XP z.B das von Heise veröffentlichte Tool Merge IDE.BAT ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0218-206.zip verwendet werden.
Und du solltest den gewollten SCSI Controller Treiber vor dem Umzug reininstallieren.
probieren. Wenn keine bessere Lösung geht hilft sysprep - um neue Hardwareerkennung zu initialisieren
3 Die vhd lässt sich ja auch als IDE einbinden, der ist es egal wie der Server das Target sieht.
gruss p