Domänen User lokal am Client per Script anlegen
prinzeugen (Level 1) - Jetzt verbinden
14.08.2006, aktualisiert 16.08.2006, 9589 Aufrufe, 6 Kommentare
Ich arbeite mit Windows 2003 Server auf habe darauf mehrere Clientcomputer laufen.
Man kann doch problemlos mit den Befehl
net user USER1 userpw1 /add /active:yes /comment:"Comment User1" /expires:never /passwordchg:no /passwordreq:yes
per Script neue User anlegen - leider sind diese User dann immer nur lokal für die einzelen Workstation und nicht als Domänenuser angelegt. Die Erweiterung des "net user" Befehls um /DOMAIN legt den User wieder direkt am Server an und nicht wie von mir gewünscht auf der lokalen Maschine!!
HILFE!
Man kann doch problemlos mit den Befehl
net user USER1 userpw1 /add /active:yes /comment:"Comment User1" /expires:never /passwordchg:no /passwordreq:yes
per Script neue User anlegen - leider sind diese User dann immer nur lokal für die einzelen Workstation und nicht als Domänenuser angelegt. Die Erweiterung des "net user" Befehls um /DOMAIN legt den User wieder direkt am Server an und nicht wie von mir gewünscht auf der lokalen Maschine!!
HILFE!
6 Antworten
- LÖSUNG cykes schreibt am 14.08.2006 um 16:08:09 Uhr
- LÖSUNG 27119 schreibt am 14.08.2006 um 16:30:57 Uhr
- LÖSUNG prinzeugen schreibt am 15.08.2006 um 08:46:58 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 15.08.2006 um 09:41:21 Uhr
- LÖSUNG prinzeugen schreibt am 15.08.2006 um 18:29:51 Uhr
- LÖSUNG grisu118 schreibt am 16.08.2006 um 12:36:08 Uhr
- LÖSUNG prinzeugen schreibt am 15.08.2006 um 18:29:51 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 15.08.2006 um 09:41:21 Uhr
- LÖSUNG prinzeugen schreibt am 15.08.2006 um 08:46:58 Uhr
- LÖSUNG 27119 schreibt am 14.08.2006 um 16:30:57 Uhr
LÖSUNG 14.08.2006 um 16:08 Uhr
Hi,
eventuell hätte Dich ein "net help user" bereits auf den richtigen Pfad gebracht, Hilfedateien sind gar nicht so schlecht
Der Schalter "/DOMAIN" für den "net user" Befehll dürfte das sein, was Du suchst.
Gruß
cykes
eventuell hätte Dich ein "net help user" bereits auf den richtigen Pfad gebracht, Hilfedateien sind gar nicht so schlecht
Der Schalter "/DOMAIN" für den "net user" Befehll dürfte das sein, was Du suchst.
Gruß
cykes
LÖSUNG 14.08.2006 um 16:30 Uhr
Jo. Willste die User nun LOKAL auf den Clients anlegen, oder willst du DOMÄNEN User anlegen auf dem Server - das ist hier die Frage.
Oder willst du auf den Clients ein Script laufen lassen, das dann auf dem DC User anlegt?
Oder willst du auf den Usern Scripte laufen lassen, die neue DCs anlegen?
Oder auf den Scripten DCs anlegen, die neue User anlegen?
Hat jemand meine Pillen gesehen???
Oder willst du auf den Clients ein Script laufen lassen, das dann auf dem DC User anlegt?
Oder willst du auf den Usern Scripte laufen lassen, die neue DCs anlegen?
Oder auf den Scripten DCs anlegen, die neue User anlegen?
Hat jemand meine Pillen gesehen???
LÖSUNG 15.08.2006 um 08:46 Uhr
/DOMAIN legt mir die User am Domänencontroller "direkt" an, also kann ichs nicht brauchen
WAS ICH WILL
ich will am einen bereits am Domänencontroller angelegten User nun auch auf den einzelnen Workstations jedoch mit lokalen administratoren Rechten anlegen
Hoffe war jetzt verständlicher
WAS ICH WILL
ich will am einen bereits am Domänencontroller angelegten User nun auch auf den einzelnen Workstations jedoch mit lokalen administratoren Rechten anlegen
Hoffe war jetzt verständlicher
LÖSUNG 15.08.2006 um 09:41 Uhr
Hi,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, läuft das Script ja auf dem Client,
mit einem "net group Administratoren <Benutzername> /add" sollte das klappen,
was Du vorhast.
Gruß
cykes
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, läuft das Script ja auf dem Client,
mit einem "net group Administratoren <Benutzername> /add" sollte das klappen,
was Du vorhast.
Gruß
cykes
LÖSUNG 15.08.2006 um 18:29 Uhr
Hi,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
läuft das Script ja auf dem Client,
mit einem "net group Administratoren
<Benutzername> /add" sollte das
klappen,
was Du vorhast.
Gruß
cykes
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
läuft das Script ja auf dem Client,
mit einem "net group Administratoren
<Benutzername> /add" sollte das
klappen,
was Du vorhast.
Gruß
cykes
leider nein der Befehl läuft nur auf Domänencontrollern
LÖSUNG 16.08.2006 um 12:36 Uhr
Hallo prinzeugen
Versuche es mal mit
net localgroup Administrators "Deine_Domain\usergroup" /add
So kannst Du Deine User, welche lokale Adminrechte benötigen in der Gruppe 'Usergroup' zusammenfassen und der Gruppe selbst die lokalen Adminrechte einräumen. Vorteil, ein neuer User muss nur der Gruppe und nicht jeder Arbeitsstation hinzugefügt werden.
Gruss
Roland
Versuche es mal mit
net localgroup Administrators "Deine_Domain\usergroup" /add
So kannst Du Deine User, welche lokale Adminrechte benötigen in der Gruppe 'Usergroup' zusammenfassen und der Gruppe selbst die lokalen Adminrechte einräumen. Vorteil, ein neuer User muss nur der Gruppe und nicht jeder Arbeitsstation hinzugefügt werden.
Gruss
Roland