Drucker per GPP, kein Haken für Standard-Drucker und kein Druck möglich
d4shoerncheN (Level 2) - Jetzt verbinden
13.04.2016, aktualisiert 13:14 Uhr, 2711 Aufrufe, 3 Kommentare
Moin,
ich brauche einmal Eure Hilfe.
Wir weisen unsere Drucker (freigegebene Drucker, Druckserver mit Windows Server 2012 R2) per GPP zu, einmal die allgemeine Druckerinstallation "Modus: Erstellen" und danach abteilungs- und standortabhängig eine neue GPP für die Standarddrucker "Modus: Aktualisieren".
Beide GPP haben eine Zielgruppenadressierung drin, da wir hier mehrere Standorte haben die auf die gleichen Server zugreifen und nur die für sie relevanten Drucker sehen sollen.
Funktioniert soweit auch problemlos, außer das folgende Fehler hin und wieder auftreten:
- Drucker werden bei jeder Anmeldung neu verbunden / installiert, trotz Modus: Erstellen
- Der Standarddrucker wird gesetzt, aber der grüne Haken ist nicht sichtbar.
Bei Problem #2 kommt dann hinzu, dass man keine .pdf-Dateien mehr drucken kann. Ausdruck von E-Mails etc. funktioniert noch. Da unser ERP-System .pdf-Dateien im Hintergrund generiert und diese ausdruckt, funktioniert dies natürlich nicht mehr.
Löscht man den Drucker manuell raus und führt ein gpupdate durch, zieht er sich den Drucker neu, setzt ihn als Standard, der Haken ist wieder zu sehen und alles funktioniert.
Da es gut 1-2 mal pro Woche auftaucht, ist dies mittlerweile ziemlich ärgerlich.
Installation der Drucker erfolgt auf zwei weiteren Windows Servern 2012 R2 die als Terminal-Server fungieren.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Gruß
Toni
ich brauche einmal Eure Hilfe.
Wir weisen unsere Drucker (freigegebene Drucker, Druckserver mit Windows Server 2012 R2) per GPP zu, einmal die allgemeine Druckerinstallation "Modus: Erstellen" und danach abteilungs- und standortabhängig eine neue GPP für die Standarddrucker "Modus: Aktualisieren".
Beide GPP haben eine Zielgruppenadressierung drin, da wir hier mehrere Standorte haben die auf die gleichen Server zugreifen und nur die für sie relevanten Drucker sehen sollen.
Funktioniert soweit auch problemlos, außer das folgende Fehler hin und wieder auftreten:
- Drucker werden bei jeder Anmeldung neu verbunden / installiert, trotz Modus: Erstellen
- Der Standarddrucker wird gesetzt, aber der grüne Haken ist nicht sichtbar.
Bei Problem #2 kommt dann hinzu, dass man keine .pdf-Dateien mehr drucken kann. Ausdruck von E-Mails etc. funktioniert noch. Da unser ERP-System .pdf-Dateien im Hintergrund generiert und diese ausdruckt, funktioniert dies natürlich nicht mehr.
Löscht man den Drucker manuell raus und führt ein gpupdate durch, zieht er sich den Drucker neu, setzt ihn als Standard, der Haken ist wieder zu sehen und alles funktioniert.
Da es gut 1-2 mal pro Woche auftaucht, ist dies mittlerweile ziemlich ärgerlich.
Installation der Drucker erfolgt auf zwei weiteren Windows Servern 2012 R2 die als Terminal-Server fungieren.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Gruß
Toni
3 Antworten
- LÖSUNG xbast1x schreibt am 13.04.2016 um 14:15:28 Uhr
- LÖSUNG d4shoerncheN schreibt am 13.04.2016 um 14:54:50 Uhr
- LÖSUNG d4shoerncheN schreibt am 15.04.2016 um 08:29:41 Uhr
- LÖSUNG d4shoerncheN schreibt am 13.04.2016 um 14:54:50 Uhr
LÖSUNG 13.04.2016 um 14:15 Uhr
Hi Toni,
bei erstellen in den gemeinsamen Optionen "einmalig anwenden" markieren. Eventuell klärt sich dadurch Problem 2 gleich mit
bei erstellen in den gemeinsamen Optionen "einmalig anwenden" markieren. Eventuell klärt sich dadurch Problem 2 gleich mit
LÖSUNG 13.04.2016 um 14:54 Uhr
Hallo xbast1x,
wir werden es so mal versuchen und die kommende Woche beobachten.
Vielen Dank.
Gruß Toni
wir werden es so mal versuchen und die kommende Woche beobachten.
Vielen Dank.
Gruß Toni
LÖSUNG 15.04.2016, aktualisiert um 10:37 Uhr
Moin,
so leider immer noch keine Besserung.
Unerklärlich für mich, warum er die Drucker bei jeder Anmeldung immer neu verbindet / installiert. Bei einigen Benutzern müssen ca. 20 Drucker geladen werden, wenn man nach der Anmeldung auf "Geräte und Drucker" geht, sieht man wie nach und nach ein neuer Drucker dazu kommt.
Auch der Standarddrucker wird nicht gesetzt - ich denke es liegt daran, dass er die Drucker noch installiert, wenn die GPO für den Standarddrucker ausgeführt wird. Führe ich, nachdem alle Drucker vorhanden sind gpupdate aus, setzt er den Standarddrucker.
Haken bei der Druckerzuweisung ist gesetzt bei "Nur einmalig anwenden", auch bei "Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen" und eben die "Zielgruppenadressierung".
Nachtrag
Im Moment behelfen wir uns mit der Aufgabenplanung, die uns bei der Anmeldung eines Benutzers mit einer Verzögerung von 30sek. einfach ein gpupdate ausführt. Blöd nur, dass das "cmd" Fenster aufgeht - schließt zwar wieder, trotzdem doof. Eigentlich sollte der Wert "Unabhängig von Benutzeranmeldung" ja dafür sorgen, dass der Befehl im Hintergrund ausgeführt wird. Das funktioniert aber nicht, er nimmt NUR den Benutzer der die Aufgabe erstellt hat.
Viele Grüße
Toni
so leider immer noch keine Besserung.
Unerklärlich für mich, warum er die Drucker bei jeder Anmeldung immer neu verbindet / installiert. Bei einigen Benutzern müssen ca. 20 Drucker geladen werden, wenn man nach der Anmeldung auf "Geräte und Drucker" geht, sieht man wie nach und nach ein neuer Drucker dazu kommt.
Auch der Standarddrucker wird nicht gesetzt - ich denke es liegt daran, dass er die Drucker noch installiert, wenn die GPO für den Standarddrucker ausgeführt wird. Führe ich, nachdem alle Drucker vorhanden sind gpupdate aus, setzt er den Standarddrucker.
Haken bei der Druckerzuweisung ist gesetzt bei "Nur einmalig anwenden", auch bei "Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen" und eben die "Zielgruppenadressierung".
Nachtrag
Im Moment behelfen wir uns mit der Aufgabenplanung, die uns bei der Anmeldung eines Benutzers mit einer Verzögerung von 30sek. einfach ein gpupdate ausführt. Blöd nur, dass das "cmd" Fenster aufgeht - schließt zwar wieder, trotzdem doof. Eigentlich sollte der Wert "Unabhängig von Benutzeranmeldung" ja dafür sorgen, dass der Befehl im Hintergrund ausgeführt wird. Das funktioniert aber nicht, er nimmt NUR den Benutzer der die Aufgabe erstellt hat.
Viele Grüße
Toni