Druckertreiber während Betrieb austauschen
Hallo Alle,
folgende Sache:
Ich muss auf einem Windows 2008 R2 SP1 Server einen Druckertreiber wechseln und möchte wissen ob das im Betrieb geht. Meine Überlegung wäre: Den Treiber am Server installieren und den Druckern am Server den neuen Treiber einstellen. Die Clients würden weiterhin über den alten Treiber drucken, der ja auch noch am Server installiert ist , und beim der nächsten neuen Anmeldung der Clients müssten die lokalen Treiber dann aktulasieren vom Server werden? (Oder müssen die Drucker ganz neu verbunden werden?)
Bitte um Feedback bzw. Antwort ob meine ÜBerlegung auch funktionieren könnte
Grüße
Fritz
folgende Sache:
Ich muss auf einem Windows 2008 R2 SP1 Server einen Druckertreiber wechseln und möchte wissen ob das im Betrieb geht. Meine Überlegung wäre: Den Treiber am Server installieren und den Druckern am Server den neuen Treiber einstellen. Die Clients würden weiterhin über den alten Treiber drucken, der ja auch noch am Server installiert ist , und beim der nächsten neuen Anmeldung der Clients müssten die lokalen Treiber dann aktulasieren vom Server werden? (Oder müssen die Drucker ganz neu verbunden werden?)
Bitte um Feedback bzw. Antwort ob meine ÜBerlegung auch funktionieren könnte
Grüße
Fritz
4 Antworten
- LÖSUNG 64748 schreibt am 23.08.2011 um 12:20:04 Uhr
- LÖSUNG Joe2011 schreibt am 23.08.2011 um 12:23:03 Uhr
- LÖSUNG Matze9999 schreibt am 23.08.2011 um 12:49:20 Uhr
- LÖSUNG Fritz-1230 schreibt am 25.08.2011 um 16:08:31 Uhr
- LÖSUNG Matze9999 schreibt am 23.08.2011 um 12:49:20 Uhr
LÖSUNG 23.08.2011 um 12:20 Uhr
Hallo Fritz, willkommen hier im Forum,
ich kann nur beschreiben wie ich's hier machen würde. Den Benutzern werden die Drucker per GPO (Anmeldeskript) zugwiesen.
Ich würde den Drucker neu installieren (also zusätzlich mit den neuen Treibern), dabei muss nur der Anschlussname anders sein als bei der alten Version. Das Anmeldeskript anpassen, so dass bei der nächsten Anmeldung der "neue" Drucker eingerichtet wird. Und wenn alle Benutzer mit dem neuen Drucker drucken, würde ich den alten deinstallieren.
Gruß
Markus
ich kann nur beschreiben wie ich's hier machen würde. Den Benutzern werden die Drucker per GPO (Anmeldeskript) zugwiesen.
Ich würde den Drucker neu installieren (also zusätzlich mit den neuen Treibern), dabei muss nur der Anschlussname anders sein als bei der alten Version. Das Anmeldeskript anpassen, so dass bei der nächsten Anmeldung der "neue" Drucker eingerichtet wird. Und wenn alle Benutzer mit dem neuen Drucker drucken, würde ich den alten deinstallieren.
Gruß
Markus
LÖSUNG 23.08.2011 um 12:23 Uhr
Hallo Fritz,
ich habe das Problem jetzt gerade auch gehabt. Nun habe ich über die MMC am Server den Druckertreiber gewechselt (Ricoh RPC auf PCL6) und sowohl 32-bit als auch 64-bit installiert.
Dann habe ich einen Client mit dem bisherigen RPC-Treiber gestartet und nun gibt es zumindest über Rechtsklick auf den Drucker die Möglichkeit den Treiber zu aktualisieren. Der wird dann vom Server geholt. Funktioniert schon mal reibungslos.
Müsste jetzt noch herausfinden, ob auch die automatische aktualisierung funktioniert. Das ist noch offen
Gruß
Joe
ich habe das Problem jetzt gerade auch gehabt. Nun habe ich über die MMC am Server den Druckertreiber gewechselt (Ricoh RPC auf PCL6) und sowohl 32-bit als auch 64-bit installiert.
Dann habe ich einen Client mit dem bisherigen RPC-Treiber gestartet und nun gibt es zumindest über Rechtsklick auf den Drucker die Möglichkeit den Treiber zu aktualisieren. Der wird dann vom Server geholt. Funktioniert schon mal reibungslos.
Müsste jetzt noch herausfinden, ob auch die automatische aktualisierung funktioniert. Das ist noch offen
Gruß
Joe
LÖSUNG 23.08.2011 um 12:49 Uhr
LÖSUNG 25.08.2011 um 16:08 Uhr