Dual WAN mit "richtiger" Telefonanlage
IllusionFACTORY (Level 1) - Jetzt verbinden
05.02.2016, aktualisiert 07.02.2016, 2767 Aufrufe, 39 Kommentare, 2 Danke
Hallo, zusammen,
ich möchte gerne zwei MagentaEins-Anschlüsse (also VDSL 25) bündeln und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19") leiten, an dem dann auch eine "richtige" [TM] Telefonanlage (Auerswald Commander Basic 2 19") hängt. Ich benötige also kein VoIP im Router, sehr wohl aber WLAN, hier gerne die neueste ac Variante.
(Für eventuelle Rückfragen: Hybrid geht hier nicht wegen schlechter LTE Abdeckung)
Meine derzeitige Idee für die Konfiguration:
2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
+ B: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> 50 MBit, weil die beiden Downloads auf unterschiedliche WANs geleitet werden können?
Also quasi: Feste Zuordnung, oder Load Balancing jeweils auf den am wenigsten ausgelasteten WAN Port, oder Round Robin?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps und Ideen
Gruß,
Martin
ich möchte gerne zwei MagentaEins-Anschlüsse (also VDSL 25) bündeln und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19") leiten, an dem dann auch eine "richtige" [TM] Telefonanlage (Auerswald Commander Basic 2 19") hängt. Ich benötige also kein VoIP im Router, sehr wohl aber WLAN, hier gerne die neueste ac Variante.
(Für eventuelle Rückfragen: Hybrid geht hier nicht wegen schlechter LTE Abdeckung)
Meine derzeitige Idee für die Konfiguration:
2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
- Gibt es günstigere, aber trotzdem gute Lösungen? Preis tut nur einmal weh, eine nervige Konfiguration jeden Tag...
- Ich bevorzuge immer die einfachste Lösung - im Idealfall einen Router, in dem direkt zwei DSL Modems drin sind oder einen anderen 19" Switch, in dem gleich alle vier Komponenten drin sind (2x Modem, Bündelung und WLAN) drin sind
- Wie funktioniert das Load Balancing?
+ B: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> 50 MBit, weil die beiden Downloads auf unterschiedliche WANs geleitet werden können?
Also quasi: Feste Zuordnung, oder Load Balancing jeweils auf den am wenigsten ausgelasteten WAN Port, oder Round Robin?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps und Ideen
Gruß,
Martin
39 Antworten
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 05.02.2016 um 17:36:35 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 18:58:12 Uhr
- LÖSUNG Kalle2013 schreibt am 05.02.2016 um 18:35:48 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:02:41 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 06.02.2016 um 00:33:18 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 06.02.2016 um 11:15:20 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:15:49 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:13:15 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:16:29 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:31:26 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:34:38 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:40:18 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:42:39 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 20.02.2016 um 10:00:44 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 20.02.2016 um 10:29:08 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 20.02.2016 um 10:42:45 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 20.02.2016 um 10:44:58 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 20.02.2016 um 10:51:00 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 20.02.2016 um 11:42:28 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 20.02.2016 um 13:56:25 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 02.04.2016 um 22:01:21 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 03.04.2016 um 10:15:08 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 03.04.2016 um 11:42:26 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 09:42:45 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 04.04.2016 um 12:08:55 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 04.04.2016 um 13:03:02 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 13:47:54 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 04.04.2016 um 13:03:02 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 04.04.2016 um 12:08:55 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 09:42:45 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 03.04.2016 um 11:42:26 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 03.04.2016 um 10:15:08 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 20.02.2016 um 11:42:28 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 20.02.2016 um 10:42:45 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 20.02.2016 um 10:29:08 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:40:18 Uhr
- LÖSUNG Kalle2013 schreibt am 06.02.2016 um 19:38:32 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:41:22 Uhr
- LÖSUNG Kalle2013 schreibt am 06.02.2016 um 19:50:35 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:48:29 Uhr
- LÖSUNG Kalle2013 schreibt am 06.02.2016 um 19:53:30 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 20:00:48 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 07.02.2016 um 11:29:20 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 07.02.2016 um 13:03:45 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 07.02.2016 um 13:06:40 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 07.02.2016 um 14:02:27 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 07.02.2016 um 14:30:13 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 07.02.2016 um 14:02:27 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 07.02.2016 um 13:06:40 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 07.02.2016 um 13:03:45 Uhr
- LÖSUNG Kalle2013 schreibt am 06.02.2016 um 19:53:30 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:41:22 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:34:38 Uhr
- LÖSUNG IllusionFACTORY schreibt am 06.02.2016 um 19:31:26 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 06.02.2016 um 19:19:25 Uhr
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 06.02.2016 um 19:16:29 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 06.02.2016 um 11:15:20 Uhr
LÖSUNG 05.02.2016 um 17:36 Uhr
Hallo!
Tipps für die Hardware:
MikroTik Router
Externe Modems
Switch entsorgen
ISDN-Adapter für die TK-Anlage besorgen
Gruß
Kümmel
ich möchte gerne zwei MagentaEins-Anschlüsse (also VDSL 25) bündeln und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19") leiten, an dem dann auch
Ich glaube du hast noch nie einen Switch gesehen, wenn du denkst, dass die HP-Kiste ein Profi-Gerät ist. Vielleicht für die Tonne profimäßig.eine "richtige" [TM] Telefonanlage (Auerswald Commander Basic 2 19") hängt. Ich benötige also kein VoIP im Router, sehr wohl aber WLAN, hier gerne die neueste ac Variante.
Ok(Für eventuelle Rückfragen: Hybrid geht hier nicht wegen schlechter LTE Abdeckung)
OkMeine derzeitige Idee für die Konfiguration:
2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
Geht eigentlich preislich, wahrscheinlich weil es alles samt Müll ist.2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
- Gibt es günstigere, aber trotzdem gute Lösungen? Preis tut nur einmal weh, eine nervige Konfiguration jeden Tag... 
- Ich bevorzuge immer die einfachste Lösung - im Idealfall einen Router, in dem direkt zwei DSL Modems drin sind oder einen anderen 19" Switch, in dem gleich alle vier Komponenten drin sind (2x Modem, Bündelung und WLAN) drin sind
- Wie funktioniert das Load Balancing?
+ A: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> auch nur 25 MBit, weil der Client immer fest auf einem WAN sitzt. Zwei PCs machen je einen Download -> 50 MBit, wenn sie auf unterschiedlichen WANs landen (wie ordne ich das zu? Gateway-IP über DHCP? Oder RoundRobin?)
+ B: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> 50 MBit, weil die beiden Downloads auf unterschiedliche WANs geleitet werden können?
Also quasi: Feste Zuordnung, oder Load Balancing jeweils auf den am wenigsten ausgelasteten WAN Port, oder Round Robin?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps und Ideen
Gruß,
Martin
- Ich bevorzuge immer die einfachste Lösung - im Idealfall einen Router, in dem direkt zwei DSL Modems drin sind oder einen anderen 19" Switch, in dem gleich alle vier Komponenten drin sind (2x Modem, Bündelung und WLAN) drin sind
- Wie funktioniert das Load Balancing?
+ A: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> auch nur 25 MBit, weil der Client immer fest auf einem WAN sitzt. Zwei PCs machen je einen Download -> 50 MBit, wenn sie auf unterschiedlichen WANs landen (wie ordne ich das zu? Gateway-IP über DHCP? Oder RoundRobin?)
+ B: Ein PC macht einen Download -> 25 MBit, ein PC macht zwei Downloads -> 50 MBit, weil die beiden Downloads auf unterschiedliche WANs geleitet werden können?
Also quasi: Feste Zuordnung, oder Load Balancing jeweils auf den am wenigsten ausgelasteten WAN Port, oder Round Robin?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps und Ideen
Gruß,
Martin
Tipps für die Hardware:
MikroTik Router
Externe Modems
Switch entsorgen
ISDN-Adapter für die TK-Anlage besorgen
Gruß
Kümmel
LÖSUNG 05.02.2016, aktualisiert um 18:37 Uhr
Telefonieren möchtest du dann aber nur über eine Leitung?
Oder ist deine Auerswald dazu in der Lage, die Telefonie jeweils auf der richtigen Leitung zu registrieren?
Die Telekom hat genau das in der Digitalisierungsbox Premium (das Original-Produkt heisst bintec be.IP plus) einbauen lassen. Diese hat ein VDSL-Modem eingebaut, und über ein weiteres externes VDSL-Modem lässt sich die zweite Leitung incl. Loadbalancing einbinden und die SIP - Accounts lassen sich der jeweiligen Leitung zuordnen.
Oder ist deine Auerswald dazu in der Lage, die Telefonie jeweils auf der richtigen Leitung zu registrieren?
Die Telekom hat genau das in der Digitalisierungsbox Premium (das Original-Produkt heisst bintec be.IP plus) einbauen lassen. Diese hat ein VDSL-Modem eingebaut, und über ein weiteres externes VDSL-Modem lässt sich die zweite Leitung incl. Loadbalancing einbinden und die SIP - Accounts lassen sich der jeweiligen Leitung zuordnen.
LÖSUNG 06.02.2016, aktualisiert um 00:38 Uhr
Moin,
lieber eine PfSense Firewall mit zusätzlichen Modems und dazu Ubiquiti Access Points für dein WLAN sollte um einiges besser laufen als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
http://routerboard.com/CRS125-24G-1S-2HnD-IN
VG
Val
lieber eine PfSense Firewall mit zusätzlichen Modems und dazu Ubiquiti Access Points für dein WLAN sollte um einiges besser laufen als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
ich möchte gerne zwei MagentaEins-Anschlüsse (also VDSL 25) bündeln und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19") leiten
Gebündelt wird da nix! Wenn dann eine Ausfallsicherheit oder eine Lastverteilung erzeugt. Und die Telekom Leitungen werden nicht in einen Switch geleitet sondern im Idealfall in einen Dual-WAN Router.oder einen anderen 19" Switch, in dem gleich alle vier Komponenten drin sind (2x Modem, Bündelung und WLAN) drin sind
Nimm bei deinem begrenzten Budget die Modems lieber einzeln. Und ein Switch mit WLAN und Router Funktion hast du z.B. hier (so ziemlich der einzige Hersteller) aber dann ohne AC WLAN:http://routerboard.com/CRS125-24G-1S-2HnD-IN
VG
Val
LÖSUNG 06.02.2016, aktualisiert um 11:19 Uhr
und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19")
Ha ha ha...der ist gut ! Billigheimer HP als "Profi" zu bezeichnen...guter Witz der eher von wenig Fachkenntnis im Netzwerkbereich zeugt. Die naive Annahme es gäbe einen Switch mit integrierten xDSL Modems und dann auch noch 2 spricht da Bände, aber egal.Mit einem Cisco 886vaw kannst du das im Handumdrehen für kleines Geld realisieren:
https://www.administrator.de/wissen/cisco-880-router-konfiguration-adsl- ...
Lancom, Bintec ebenso.
LÖSUNG 06.02.2016 um 18:58 Uhr
Hallo, und danke erst mal für die freundliche Antwort 
Warum ist das Müll?
Danke dafür
Welche genau? Nicht, dass ich wieder auf Müll hereinfalle...
Woran schließe ich meine 24 Endgeräte an? Welche Vorteile hätte ich von einem anderen Switch?
Die TK-Anlage ist modular und hat sowohl ein S0-Modul als auch VoIP
Freue mich auf Erleuchtung.
Gruß,
Martin
Zitat von @Kuemmel:
Zitat von @IllusionFACTORY:
2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
Geht eigentlich preislich, wahrscheinlich weil es alles samt Müll ist.2xZyXEL P-871M ---> Vigor2925ac --> Switch (vorhanden) --> Telefonanlage (vorhanden)
Kostenpunkt: 650 € alles zusammen, also nicht ganz ohne. Meine Fragen:
Warum ist das Müll?
Tipps für die Hardware:
Danke dafür
MikroTik Router
Externe Modems
Externe Modems
Welche genau? Nicht, dass ich wieder auf Müll hereinfalle...
Switch entsorgen
Woran schließe ich meine 24 Endgeräte an? Welche Vorteile hätte ich von einem anderen Switch?
ISDN-Adapter für die TK-Anlage besorgen
Die TK-Anlage ist modular und hat sowohl ein S0-Modul als auch VoIP
Freue mich auf Erleuchtung.
Gruß,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:02 Uhr
Zitat von @Kalle2013:
Telefonieren möchtest du dann aber nur über eine Leitung?
Oder ist deine Auerswald dazu in der Lage, die Telefonie jeweils auf der richtigen Leitung zu registrieren?
Die Telekom hat genau das in der Digitalisierungsbox Premium (das Original-Produkt heisst bintec be.IP plus) einbauen lassen. Diese hat ein VDSL-Modem eingebaut, und über ein weiteres externes VDSL-Modem lässt sich die zweite Leitung incl. Loadbalancing einbinden und die SIP - Accounts lassen sich der jeweiligen Leitung zuordnen.
Telefonieren möchtest du dann aber nur über eine Leitung?
Oder ist deine Auerswald dazu in der Lage, die Telefonie jeweils auf der richtigen Leitung zu registrieren?
Die Telekom hat genau das in der Digitalisierungsbox Premium (das Original-Produkt heisst bintec be.IP plus) einbauen lassen. Diese hat ein VDSL-Modem eingebaut, und über ein weiteres externes VDSL-Modem lässt sich die zweite Leitung incl. Loadbalancing einbinden und die SIP - Accounts lassen sich der jeweiligen Leitung zuordnen.
Das kann ich Dir nicht beantworten
Gruß,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:13 Uhr
Zitat von @Valexus:
lieber eine PfSense Firewall mit zusätzlichen Modems und dazu Ubiquiti Access Points für dein WLAN sollte um einiges besser laufen
als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
lieber eine PfSense Firewall mit zusätzlichen Modems und dazu Ubiquiti Access Points für dein WLAN sollte um einiges besser laufen
als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
Ich bin nicht auf den Hersteller abonniert. Ich bin auf das Gerät gestoßen, weil es auf den ersten Blick alles kann, was ich brauche (AC-WLAN und Dual WAN ohne VoIP)
OK - das ist schon mal nicht schlecht - gibt es fertig zu kaufen
Auch chic. Klingt gut.
Welche Modems würdest Du empfehlen?
Viele Grüße,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016, aktualisiert um 19:17 Uhr
Zitat von @aqui:
und in einen Profi-Switch (HP ProCurve 19")
Ha ha ha...der ist gut ! Billigheimer HP als "Profi" zu bezeichnen...guter Witz der eher von wenig Fachkenntnis im Netzwerkbereich zeugt. Die naive Annahme es gäbe einen Switch mit integrierten xDSL Modems und dann auch noch 2 spricht da Bände, aber egal.Schade - zu meiner Zeit als Admin war es üblich, auch (vermeintlich) dumme Fragen nicht von einem so hohen Roß herunter zu beantworten. Aber ist auch schon ein paar Jahre her und vielleicht bist Du ja cooler als ich damals.
Die Frage nach einem Switch mit integrierten Modems basiert auf einem Post, den ich hier im Forum gesehen habe, dass es modulare Geräte gibt, wo ich auch Modemmodule einbauen kann. Aber vielleicht hatte derjenige, der das geschrieben hat, noch weniger Ahnung als ich.
Mit einem Cisco 886vaw kannst du das im Handumdrehen für kleines Geld realisieren:
https://www.administrator.de/wissen/cisco-880-router-konfiguration-adsl- ...
Lancom, Bintec ebenso.
https://www.administrator.de/wissen/cisco-880-router-konfiguration-adsl- ...
Lancom, Bintec ebenso.
Schaue ich mir an, danke für die freundliche Empfehlung.
Gruß,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:16 Uhr
Hallo Martin,
komplex zu konfigurieren ist es nicht wirklich. Außerdem gibt es hier im Forum eine abtippfertige Anleitung dank unseres Netzwerk-Gurus @aqui:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Zu den Modems: Steht auch alles in der verlinkten Anleitung.
komplex zu konfigurieren ist es nicht wirklich. Außerdem gibt es hier im Forum eine abtippfertige Anleitung dank unseres Netzwerk-Gurus @aqui:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Zu den Modems: Steht auch alles in der verlinkten Anleitung.
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:19 Uhr
Pfsense ist nicht ganz plug and play wenn du das was du da vorhast umsetzen willst. Wenn es für das private Umfeld ist besorg dir nen managebaren Switch. Netgear dürfte hier recht preisgünstig sein, obwohl manche hier was dagegen haben.
Ich habe seit gestern einen Switch von Ubiquiti Zuhause laufen. Zusammen mit dem Ubiquiti Wlan AP und PoE eine schicke Lösung.
Vdsl Modem kannst Du Zyxel nehmen. Die sind recht robust.
Ich habe seit gestern einen Switch von Ubiquiti Zuhause laufen. Zusammen mit dem Ubiquiti Wlan AP und PoE eine schicke Lösung.
Vdsl Modem kannst Du Zyxel nehmen. Die sind recht robust.
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:31 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
Hallo Martin,
komplex zu konfigurieren ist es nicht wirklich. Außerdem gibt es hier im Forum eine abtippfertige Anleitung dank unseres Netzwerk-Gurus @aqui:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Zu den Modems: Steht auch alles in der verlinkten Anleitung.
Hallo Martin,
komplex zu konfigurieren ist es nicht wirklich. Außerdem gibt es hier im Forum eine abtippfertige Anleitung dank unseres Netzwerk-Gurus @aqui:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Zu den Modems: Steht auch alles in der verlinkten Anleitung.
Ui, da wird ja wieder ein DrayTek empfohlen
Danke, ich bestelle mir die Komponenten und probiere das aus.
Viele Grüße,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:34 Uhr
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:38 Uhr
Der DrayTek kann aber kein Dual-WAN, oder?
Man kann die bintec be.IP übrigens auch als VDSL-Modem benutzen.
Man kann die bintec be.IP übrigens auch als VDSL-Modem benutzen.
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:40 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Hätte jetzt das hier genommen
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-19-Komplett ...
weil ich noch 1 HE frei habe im Netzwerkschrank an der Wand
Gruß,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:41 Uhr
Und wieso sollte man einen bintec Router für 200€ und mehr kaufen, um ihn als reines dummes Modem zu verwenden und nicht ein Modem für 90€ kaufen was genau das selbe kann?
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:42 Uhr
Zitat von @IllusionFACTORY:
Hätte jetzt das hier genommen
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-19-Komplett ...
weil ich noch 1 HE frei habe im Netzwerkschrank an der Wand
Auch ok?
Gruß,
Martin
Ach ok, da es auch ein APU1D ist Zitat von @Kuemmel:
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Hätte jetzt das hier genommen
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-19-Komplett ...
weil ich noch 1 HE frei habe im Netzwerkschrank an der Wand
Gruß,
Martin
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:48 Uhr
LÖSUNG 06.02.2016 um 19:50 Uhr
Stimmt, ich hätte es auch eher als Dual-WAN-Router genommen. Dann braucht er nur noch ein xDSL - Modem und nicht zwei.
LÖSUNG 06.02.2016, aktualisiert um 19:55 Uhr
Ok, kostet aber auch viel mehr als der bintec. (Kann aber auch mehr.)
LÖSUNG 06.02.2016 um 20:00 Uhr
@Kalle2013
IMHO würde ich immer auf die pfSense setzen, denn hier habe ich mehr Möglichkeiten in der Config als auch in der Hardwareauswahl. So bin ich an nichts gebunden. Außerdem hat pfSense kein Supportende
IMHO würde ich immer auf die pfSense setzen, denn hier habe ich mehr Möglichkeiten in der Config als auch in der Hardwareauswahl. So bin ich an nichts gebunden. Außerdem hat pfSense kein Supportende
LÖSUNG 07.02.2016 um 11:29 Uhr
LÖSUNG 07.02.2016 um 13:03 Uhr
Wenn Du einverstanden bist, mache ich das, sobald die Lösung läuft
Gruß,
Martin
LÖSUNG 07.02.2016 um 13:06 Uhr
Hm.. stelle dir lieber mal die Frage, ob du das wirklich brauchst! Kollege @aqui hat uns ja eine abtippfertige Lösung bereitgestellt! Wenn du nur ein wenig Wissen im Bereich Netzwerk hast, solltest du das ohne Probleme auch selbst hinbekommen!
Gruß
Kümmel
Gruß
Kümmel
LÖSUNG 07.02.2016 um 14:02 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
Hm.. stelle dir lieber mal die Frage, ob du das wirklich brauchst! Kollege @aqui hat uns ja eine abtippfertige Lösung bereitgestellt! Wenn du nur ein wenig Wissen im Bereich Netzwerk hast, solltest du das ohne Probleme auch selbst hinbekommen!
Hm.. stelle dir lieber mal die Frage, ob du das wirklich brauchst! Kollege @aqui hat uns ja eine abtippfertige Lösung bereitgestellt! Wenn du nur ein wenig Wissen im Bereich Netzwerk hast, solltest du das ohne Probleme auch selbst hinbekommen!
Die Konfiguration, so dass das Internet läuft, bekomme ich bestimmt hin.
Bauchschmerzen habe ich mit dem Firewall-Teil. Wenn die pfSense hinterher mein Netzwerk schützt, kann ich es mir nicht leisten, durch einen Konfigurationsfehler nicht vernünftig geschützt zu sein...
LÖSUNG 07.02.2016 um 14:30 Uhr
Von Haus aus ist ja erstmal alles dicht. DU! kannst ja dann die Ports freigeben, die du willst. Wenn du das nicht benötigst, kannst du alle Firewall-Einstellungen so belassen, wie sie von Haus aus sind. Das ist sicher.
LÖSUNG 20.02.2016, aktualisiert um 10:08 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Ich verlinke dir mal das Gerät, das ich verwenden würde:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsys ...
Dazu zwei xDSL-Modems deiner Wahl. Damit machst du sicher nichts falsch! Gib uns dann bitte mal eine Rückmeldung!
Jetzt wollte ich das gerade bestellen - nächste Woche kommt die Telekom - und die haben das wohl aus dem Programm genommen... Kennst Du noch eine Bezugsquelle?
[Edit] Okay, habe jetzt verstanden, dass OPNSense die Weiterentwicklung ist... Gibt's aber nicht in 19" bei denen... Seufz... Wer zu spät kommt... [/Edit]
Gruß,
Martin
LÖSUNG 20.02.2016, aktualisiert um 10:32 Uhr
Zitat von @IllusionFACTORY:
[Edit] Okay, habe jetzt verstanden, dass OPNSense die Weiterentwicklung ist... Gibt's aber nicht in 19" bei denen... Seufz... Wer zu spät kommt... [/Edit]
Absolut falsch! OPNsense ist ein Fork von Pfsense und absoluter Mist![Edit] Okay, habe jetzt verstanden, dass OPNSense die Weiterentwicklung ist... Gibt's aber nicht in 19" bei denen... Seufz... Wer zu spät kommt... [/Edit]
Hier mal 2 Beispiele:
- Der Fehler mit korrupten Daten wurde von opnsense als "nicht fixbar" deklariert und ein paar Tage danach vom PfSense Team gelöst und direkt in den FreeBSD Tree eingebaut.
- OPNsense hat eine "stabile" Version veröffentlicht bei der VLAN komplett broken war und nicht funktioniert hat
Warum Varia store PfSense aus dem Programm genommen hat kann ich nicht wirklich nachvollziehen..
Kauf dir die Teile doch einzeln:
http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Zubehoer/19-DualRack-Box/Bas ...
http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Boards/PC-Engines-AMD-APU1D- ...
VG
Val
LÖSUNG 20.02.2016 um 10:42 Uhr
Zitat von @Valexus:
Warum Varia store PfSense aus dem Programm genommen hat kann ich nicht wirklich nachvollziehen..
Warum Varia store PfSense aus dem Programm genommen hat kann ich nicht wirklich nachvollziehen..
Habe mal bei Varia angefragt, melde mich wenn's Infos gibt!
LÖSUNG 20.02.2016 um 10:44 Uhr
Danke Dir 
LÖSUNG 20.02.2016 um 10:51 Uhr
Sorry, nochmal eine kurze Rückfrage - ich bestelle mir jetzt, wie empfohlen, den
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
Außerdem hattest Du mir zu "zwei xDSL-Modems meiner Wahl" geraten - kannst Du mir ein konkretes Produkt empfehlen mit Fokus mehr auf Problemlosigkeit / Qualität als auf Preis? Dann bestelle ich das gleich mit. Damit nächste Woche auch alles am Start ist, wenn die rosa Jungs kommen
Danke!
Gruß,
Martin
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
Außerdem hattest Du mir zu "zwei xDSL-Modems meiner Wahl" geraten - kannst Du mir ein konkretes Produkt empfehlen mit Fokus mehr auf Problemlosigkeit / Qualität als auf Preis? Dann bestelle ich das gleich mit. Damit nächste Woche auch alles am Start ist, wenn die rosa Jungs kommen
Danke!
Gruß,
Martin
LÖSUNG 20.02.2016 um 11:42 Uhr
Zu Varia: Also es sieht so aus, als wenn sie ihre Partnerschaft mit pfSense aufgegeben haben!
Schade! Sie sind weder auf der pfsense.org noch als eingetragener Partner zu finden und außerdem wurden ihre pfSense-Trainings aus dem Programm genommen. Ich warte noch auf die Rückmeldung vom Support.
Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als die Teile einzeln zu bestellen und selber zu basteln!
AP Empfehlung ist gut, hier die VDSL-Modem-Empfehlung:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=139942&PROVID=2788&wt_mc=amc141 ...
P. S. Ja, VDSL-Modems sind so teuer, es gibt noch ein Draytek-VDSL-Modem, allerdings laufen diese Teile nicht immer ganz problemlos (eigene Erfahrung).
Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als die Teile einzeln zu bestellen und selber zu basteln!
AP Empfehlung ist gut, hier die VDSL-Modem-Empfehlung:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=139942&PROVID=2788&wt_mc=amc141 ...
P. S. Ja, VDSL-Modems sind so teuer, es gibt noch ein Draytek-VDSL-Modem, allerdings laufen diese Teile nicht immer ganz problemlos (eigene Erfahrung).
LÖSUNG 20.02.2016, aktualisiert 22.02.2016
Wenn du nicht unbedingt basteln willst könntest du dir die Deciso Appliances (Firma hinter OPNsense) mit PfSense nochmal anschauen:
https://www.applianceshop.eu/security-appliances/19-rack-appliances/pfse ...
Update:
PfSense ist wieder verfügbar:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/19-Komplettsystem-m ...
VG
Val
https://www.applianceshop.eu/security-appliances/19-rack-appliances/pfse ...
Update:
PfSense ist wieder verfügbar:
http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/19-Komplettsystem-m ...
VG
Val
LÖSUNG 02.04.2016 um 22:01 Uhr
Hi, hier mal der aktuelle Stand.
Die Telekom hat es jetzt endlich hinbekommen, den 2. Anschluss zu schalten - nur leider ein ADSL statt VDSL.
Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren, haben wir die Modems an einem anderen VDSL Anschluss getestet - nur, um festzustellen, dass die Geräte für den VDSL-Anschluss der Telekom überhaupt nicht geeignet sind. AllNet selbst hat das wohl auch (inzwischen?) erkannt und auf der eigenen Seite bekannt gegeben:
http://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/VDSL2-Modem-Router/ALLN ...
Einmal 200 Euro versenkt.... Wer also zwei davon neuwertig kaufen möchte, Ich mache gerne einen guten Preis
Werde jetzt die Dray"dreck" Router kaufen, in der Hoffnung, dass sie mein Problem nun endlich lösen.
Gruß,
Martin
Die Telekom hat es jetzt endlich hinbekommen, den 2. Anschluss zu schalten - nur leider ein ADSL statt VDSL.
Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren, haben wir die Modems an einem anderen VDSL Anschluss getestet - nur, um festzustellen, dass die Geräte für den VDSL-Anschluss der Telekom überhaupt nicht geeignet sind. AllNet selbst hat das wohl auch (inzwischen?) erkannt und auf der eigenen Seite bekannt gegeben:
http://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/VDSL2-Modem-Router/ALLN ...
Einmal 200 Euro versenkt.... Wer also zwei davon neuwertig kaufen möchte, Ich mache gerne einen guten Preis
Werde jetzt die Dray"dreck" Router kaufen, in der Hoffnung, dass sie mein Problem nun endlich lösen.
Gruß,
Martin
LÖSUNG 03.04.2016 um 10:15 Uhr
Funktionierende VDSL Modems gibt es auch direkt bei der Telekom von Zyxel. Sind auch nicht teurer als woanders.
LÖSUNG 03.04.2016 um 11:42 Uhr
Danke für den Tipp.
Der Dienstleister, der es jetzt einrichtet, hat die DrayTeks empfohlen, Wenn's wieder schief geht, kann ich ihm wenigstens die Ohren lang ziehen
Der Dienstleister, der es jetzt einrichtet, hat die DrayTeks empfohlen, Wenn's wieder schief geht, kann ich ihm wenigstens die Ohren lang ziehen
LÖSUNG 04.04.2016, aktualisiert um 09:43 Uhr
Na ja das sieht ja aber auch jeder Dummie aus der Produktbeschreibung: (Zitat)
"VDSL2 Master Modem für Standleitungen über 2-Draht-Verbindungen bis zu einer Länge von 2500 Metern und einer Bandbreite von 100 Mbit/s (längenabhängig) "
Das sind Modems die einzig und allein nur für Standleitungen gedacht sind wie auch beschrieben.
Wenn man also noch eine olle 2 Draht Telefonleitung oder Klingeldraht im Hause liegen hat kann man dadrüber mit diesen Teilen Daten übertragen.
Fazit: Wer lesen kann....!
VDSL Modems die funktionieren findest du hier z.B.:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Mit dem Draytek oder Zyxel machst du nix falsch !
Und das nächste mal lesen und verstehen wenn du was kaufst !!!
"VDSL2 Master Modem für Standleitungen über 2-Draht-Verbindungen bis zu einer Länge von 2500 Metern und einer Bandbreite von 100 Mbit/s (längenabhängig) "
Das sind Modems die einzig und allein nur für Standleitungen gedacht sind wie auch beschrieben.
Wenn man also noch eine olle 2 Draht Telefonleitung oder Klingeldraht im Hause liegen hat kann man dadrüber mit diesen Teilen Daten übertragen.
Fazit: Wer lesen kann....!
VDSL Modems die funktionieren findest du hier z.B.:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Mit dem Draytek oder Zyxel machst du nix falsch !
Und das nächste mal lesen und verstehen wenn du was kaufst !!!
LÖSUNG 04.04.2016 um 12:08 Uhr
Hallo, Aqui,
Deine freundlichen Kommentare bin ich ja schon gewohnt. Schade eigentlich, muss aber jeder selber wissen, wie er mit anderen Menschen umgeht.
Zum einen ist das falsch - sie funktionieren durchaus an VDSL-Leitungen (nur mit denen der Telekom gibt es Probleme), zum zweiten hatte Kümmel mir den Link zum reichelt Shop geschickt:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=139942&PROVID=2788&wt_mc=amc141 ...
Da steht die Warnung leider nicht drin.
Ich war gebeten worden, hier ein Feedback mit Erfahrungen zu posten, nur dem wolte ich nachkommen, damit nicht jemand den gleichen Fehler macht.
Gruß,
Martin
Deine freundlichen Kommentare bin ich ja schon gewohnt. Schade eigentlich, muss aber jeder selber wissen, wie er mit anderen Menschen umgeht.
Zitat von @aqui:
Na ja das sieht ja aber auch jeder Dummie aus der Produktbeschreibung: (Zitat)
"VDSL2 Master Modem für Standleitungen über 2-Draht-Verbindungen bis zu einer Länge von 2500 Metern und einer Bandbreite von 100 Mbit/s (längenabhängig) "
Das sind Modems die einzig und allein nur für Standleitungen gedacht sind wie auch beschrieben.
Na ja das sieht ja aber auch jeder Dummie aus der Produktbeschreibung: (Zitat)
"VDSL2 Master Modem für Standleitungen über 2-Draht-Verbindungen bis zu einer Länge von 2500 Metern und einer Bandbreite von 100 Mbit/s (längenabhängig) "
Das sind Modems die einzig und allein nur für Standleitungen gedacht sind wie auch beschrieben.
Zum einen ist das falsch - sie funktionieren durchaus an VDSL-Leitungen (nur mit denen der Telekom gibt es Probleme), zum zweiten hatte Kümmel mir den Link zum reichelt Shop geschickt:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=139942&PROVID=2788&wt_mc=amc141 ...
Da steht die Warnung leider nicht drin.
VDSL Modems die funktionieren findest du hier z.B.:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Mit dem Draytek oder Zyxel machst du nix falsch !
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall- ...
Mit dem Draytek oder Zyxel machst du nix falsch !
Zitat von @Valexus:
[...]sollte um einiges besser laufen als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)Und das nächste mal lesen und verstehen wenn du was kaufst !!!
Habe nur das gekauft, was mir hier empfohlen wurde. Ist kein Vorwurf an Krümel (wer aus Freundlichkeit (!) hilft, sollte nicht hinterher auch noch Beschwerden bekommen) aber wenn ich einer falschen Empfehlung folge, braucht's nicht hinterher auch noch einen - sorry - dummen Spruch.Ich war gebeten worden, hier ein Feedback mit Erfahrungen zu posten, nur dem wolte ich nachkommen, damit nicht jemand den gleichen Fehler macht.
Gruß,
Martin
LÖSUNG 04.04.2016 um 13:03 Uhr
Zitat von @IllusionFACTORY:
Dort ging es aber noch um die DrayTek Modelle als Router Zitat von @Valexus:
[...]sollte um einiges besser laufen als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
[...]sollte um einiges besser laufen als der DrayDreck Müll. (Wieso kommen die Leute immer auf den Hersteller?)
Für die Verwendung an VDSL Anschlüssen verwenden wir tatsächlich auch immer die ZyXeL Boxen direkt von der Telekom.
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/- ...
Wobei ich auch bei der Verwendung als Modem nichts schlechtes von den Vigor 130 Modellen gehört habe.
VG
Val
LÖSUNG 04.04.2016, aktualisiert um 13:48 Uhr
So ist es auch. Als reine Modems rennen die 130er ebenfalls vollkommen fehlerlos !