Easylog 6.1 unter Ubuntu 11.10 installieren
Guten Tag
Ich habe mal wieder einen Punkt erreicht, an dem ich selbst nicht weiter komme.
Der Versuch Ubuntu für mich bzw die Firma zu entdecken hackt gerade an der Installtation von Easylog 6.1
Mit Hilfe von Wine bekomme ich die Installation zum starten.
Als "Standalone" lässt sich die Installation auch beenden. (aber nicht starten)
Nur für die Client XL Installation fehlt dem Betriebssystem die ODBC Schnittstelle.
Die habe ich dann mit
~$ sudo apt-get install libmyodbc
und
~$ sudo apt-get install unixodbc-bin
installiert.
Nur beim konfigurieren fehlen fehlts bei mir wieder.
Hat jemand schon Erfahrung mit Easylog unter Linux- Versionen?
Bin für Tipps dankbar.
Danke Olli
Ich habe mal wieder einen Punkt erreicht, an dem ich selbst nicht weiter komme.
Der Versuch Ubuntu für mich bzw die Firma zu entdecken hackt gerade an der Installtation von Easylog 6.1
Mit Hilfe von Wine bekomme ich die Installation zum starten.
Als "Standalone" lässt sich die Installation auch beenden. (aber nicht starten)
Nur für die Client XL Installation fehlt dem Betriebssystem die ODBC Schnittstelle.
Die habe ich dann mit
~$ sudo apt-get install libmyodbc
und
~$ sudo apt-get install unixodbc-bin
installiert.
Nur beim konfigurieren fehlen fehlts bei mir wieder.
Hat jemand schon Erfahrung mit Easylog unter Linux- Versionen?
Bin für Tipps dankbar.
Danke Olli
5 Antworten
- LÖSUNG PotthaZ schreibt am 25.11.2011 um 12:58:58 Uhr
- LÖSUNG schlappafux schreibt am 01.12.2011 um 11:25:56 Uhr
- LÖSUNG PotthaZ schreibt am 16.12.2011 um 08:51:26 Uhr
- LÖSUNG notyyy schreibt am 17.12.2011 um 02:50:59 Uhr
- LÖSUNG areanod schreibt am 26.10.2013 um 16:55:22 Uhr
- LÖSUNG notyyy schreibt am 17.12.2011 um 02:50:59 Uhr
- LÖSUNG PotthaZ schreibt am 16.12.2011 um 08:51:26 Uhr
- LÖSUNG schlappafux schreibt am 01.12.2011 um 11:25:56 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 12:58 Uhr
LÖSUNG 01.12.2011 um 11:25 Uhr
LÖSUNG 16.12.2011 um 08:51 Uhr
HAllo
JA das ist mal ne gute Frage.
Wir möchten ... bzw der Chef möchte gerne ganz von Windows weg.
DA er ein FAn von Ubuntu ist, sollte ich das mal machen: " das muss doch irgendwie gehen"
Nun muss ich sagen, ich habe keine Ahnung von Linux im Allgemeinen und tue mich relativ schwer damit.
Wie ist das gemeint:?
Was sind Logging Tools?
MFG Olli
JA das ist mal ne gute Frage.
Wir möchten ... bzw der Chef möchte gerne ganz von Windows weg.
DA er ein FAn von Ubuntu ist, sollte ich das mal machen: " das muss doch irgendwie gehen"
Nun muss ich sagen, ich habe keine Ahnung von Linux im Allgemeinen und tue mich relativ schwer damit.
Wie ist das gemeint:?
Abgesehen davon gibt es unter Linux genügend mächtige Logging Tools.
Was sind Logging Tools?
MFG Olli
LÖSUNG 17.12.2011 um 02:50 Uhr
Was sind Logging Tools?
MFG Olli
MFG Olli
ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
http://www.easylog.com/ger/easylogwhatis.htm
LÖSUNG 26.10.2013 um 16:55 Uhr
Auch wenn der Beitrag schon 2 Jahre zurückliegt, möglicherweise findet jemand anderes diesen Thread ebenfalls und ist verwirrt:
Easylog ist einerseits eine Software wie sie Notyyy angegeben hat um Logging zu betreiben.
Der Eröffner dieses Threads hat allerdings auf die Software Easylog von DHL (http://www.dhl.de/de/paket/geschaeftskunden/verpackung-versand/versands ...) hingewiesen was soviel wie "Easy Logistics" heißen soll...
just my 2 cents, das Internet vergisst nichts :D
Easylog ist einerseits eine Software wie sie Notyyy angegeben hat um Logging zu betreiben.
Der Eröffner dieses Threads hat allerdings auf die Software Easylog von DHL (http://www.dhl.de/de/paket/geschaeftskunden/verpackung-versand/versands ...) hingewiesen was soviel wie "Easy Logistics" heißen soll...
just my 2 cents, das Internet vergisst nichts :D