eine einzige Internetseite gesperrt
Hallo leute,
Bitte helft mir.
Mich hat man als Lehrling damit beauftragt ein Netzwerk einzurichten (ein produktives!!!!)... ich hatte noch nie mit sowas zu tun!!!!!
Ich habe bis jetzt alles gemeistert....
Aufsetzen, Exchange, WebAccess, User Migrierung vom alten Server, Datensicherung einrichten,.....
nur habe ich ein Problem bei dem ich jetzt nicht mehr weiter weiß.
Meine User können auf jede beliebige Internetseite, ok.... NUR nicht auf eine einzige Seite!!!! Und ratet mal, ja genau diese seite brauchen die User.
es handelt sich um die Seite www.hchard.at. Ich komme von jedem externen PC auf die Seite nur eben nicht innerhalb meines Netzwerks!
Könnt ihr mir bitte helfen? Wo kann der Fehler liegen dass nur diese eine Seite nicht geöffnet werden kann?
Vielen Vielen Dank!!!!
lg Rmi
Bitte helft mir.
Mich hat man als Lehrling damit beauftragt ein Netzwerk einzurichten (ein produktives!!!!)... ich hatte noch nie mit sowas zu tun!!!!!
Ich habe bis jetzt alles gemeistert....
Aufsetzen, Exchange, WebAccess, User Migrierung vom alten Server, Datensicherung einrichten,.....
nur habe ich ein Problem bei dem ich jetzt nicht mehr weiter weiß.
Meine User können auf jede beliebige Internetseite, ok.... NUR nicht auf eine einzige Seite!!!! Und ratet mal, ja genau diese seite brauchen die User.
es handelt sich um die Seite www.hchard.at. Ich komme von jedem externen PC auf die Seite nur eben nicht innerhalb meines Netzwerks!
Könnt ihr mir bitte helfen? Wo kann der Fehler liegen dass nur diese eine Seite nicht geöffnet werden kann?
Vielen Vielen Dank!!!!
lg Rmi
23 Antworten
- LÖSUNG erbuc schreibt am 12.07.2006 um 16:03:50 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:05:47 Uhr
- LÖSUNG Raphael schreibt am 12.07.2006 um 16:09:14 Uhr
- LÖSUNG erbuc schreibt am 12.07.2006 um 16:10:19 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:11:59 Uhr
- LÖSUNG tmedv79 schreibt am 12.07.2006 um 16:19:11 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:23:36 Uhr
- LÖSUNG tmedv79 schreibt am 12.07.2006 um 16:19:11 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:11:59 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:05:47 Uhr
- LÖSUNG Henne schreibt am 12.07.2006 um 16:25:59 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:27:52 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 12.07.2006 um 16:42:44 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:27:52 Uhr
- LÖSUNG Henne schreibt am 12.07.2006 um 16:46:44 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:49:41 Uhr
- LÖSUNG Raphael schreibt am 12.07.2006 um 19:50:45 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 20:10:09 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 13.07.2006 um 00:28:26 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 13.07.2006 um 14:16:55 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 13.07.2006 um 00:28:26 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 20:10:09 Uhr
- LÖSUNG Raphael schreibt am 12.07.2006 um 19:50:45 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 12.07.2006 um 16:49:41 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 13.07.2006 um 18:12:24 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 13.07.2006 um 18:52:03 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 13.07.2006 um 19:27:38 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 14.07.2006 um 20:35:53 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 19.07.2006 um 15:19:48 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 19.07.2006 um 18:24:22 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 19.07.2006 um 19:07:04 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 19.07.2006 um 18:24:22 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 19.07.2006 um 15:19:48 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 14.07.2006 um 20:35:53 Uhr
- LÖSUNG Rmi schreibt am 13.07.2006 um 19:27:38 Uhr
- LÖSUNG hirnibus schreibt am 13.07.2006 um 18:52:03 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:03 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:05 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:10 Uhr
Hast Du irgendeinen Parentfilter aktiviert, welcher unseriöse Seiten nicht zulässt? Hard kommt ja in gewissen Themen vor.
Oder: Der Server mit den Internetseiten liegt im selben Netzwerk wie die PCs der Benutzer. Somit sollte der Proxy wissen, dass er diese Seiten nicht im WWW suchen muss. Du musst dann in den Ausnahmen beim Proxy unter Umständen euer Netzwerk ausschliessen.
Oder: Der Server mit den Internetseiten liegt im selben Netzwerk wie die PCs der Benutzer. Somit sollte der Proxy wissen, dass er diese Seiten nicht im WWW suchen muss. Du musst dann in den Ausnahmen beim Proxy unter Umständen euer Netzwerk ausschliessen.
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:11 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:19 Uhr
Vielleicht liegt das Problem beim DNS? Such dir doch mal eine DNS-Serveradresse von einem anderen Provider raus und versuch damit mal die Seite zu erreichen. Sollte das helfen, würde ich mal mit dem Verantwortlichen bei eurem Internetprovider sprechen.
Alternativ könntest du auch zuerst versuchen, in eurem DNS-Server den Cache zu löschen. Dazu einfach die DNS-Konsole auf dem Server öffnen (Ausführen: dnsmgmt.msc), einen rechtsklick auf deinen Server ausführen und "Cache löschen" auswählen. Danach noch mal probieren, die Seite zu erreichen.
Viele Grüße,
TM
Alternativ könntest du auch zuerst versuchen, in eurem DNS-Server den Cache zu löschen. Dazu einfach die DNS-Konsole auf dem Server öffnen (Ausführen: dnsmgmt.msc), einen rechtsklick auf deinen Server ausführen und "Cache löschen" auswählen. Danach noch mal probieren, die Seite zu erreichen.
Viele Grüße,
TM
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:23 Uhr
Ja vielen Dank...
ich hatte das vor auszuprobieren... nur leider ist die ganze situation nicht ganz einfach und ich will nicht wegen jedem einzelnen hinweis in die Firma da hochrennen.
darum wollte ich einige sachen zusammensammeln die ich dann auf einmal probieren kann..
vielen Dank für deine Hilfe.
Gibt es sonst noch irgendwelche mögliche Fehlerquellen?
lg Rmi
ich hatte das vor auszuprobieren... nur leider ist die ganze situation nicht ganz einfach und ich will nicht wegen jedem einzelnen hinweis in die Firma da hochrennen.
darum wollte ich einige sachen zusammensammeln die ich dann auf einmal probieren kann..
vielen Dank für deine Hilfe.
Gibt es sonst noch irgendwelche mögliche Fehlerquellen?
lg Rmi
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:25 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:27 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:46 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 16:49 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 19:50 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 20:10 Uhr
LÖSUNG 13.07.2006 um 00:28 Uhr
LÖSUNG 13.07.2006 um 14:16 Uhr
LÖSUNG 13.07.2006 um 18:12 Uhr
LÖSUNG 13.07.2006 um 18:52 Uhr
wenn deine interne domain hchard.at und die clients den internen DNS-Server verwenden, kommt es zu deinem Problem. Wenn der Client nun hchard.at eingibt, verweist der Hosteintrag in deinem DNS nicht auf den Webserver worauf hchard.at läuft sondern auf deinen DC. Du musst in deinem DNS-Server einen Hosteintrag (A-Record) eintragen der www heisst, und auf den öff. Webserver verweist.
LÖSUNG 13.07.2006 um 19:27 Uhr
Vielen Dank!!!
hast du vll. ein kleines Tutorial für mich oder kannst du mir vll. eine kleine beschreibung machen?
Ich möchte mein System nicht lahmlegen, ich sitze da jetzt schon so lange dran und es läuft bis auf diesen kleinen Fehler stabil.
1000 Dank!
Was ich heute noch probiert habe: Ich habe dem Server selber einen anderen öffentlichen DNS Server gegeben. Ich habs mit einigen verschiedenen probiert. Jedoch bin ich nie auf die Seite gekommen.
lg Rmi
hast du vll. ein kleines Tutorial für mich oder kannst du mir vll. eine kleine beschreibung machen?
Ich möchte mein System nicht lahmlegen, ich sitze da jetzt schon so lange dran und es läuft bis auf diesen kleinen Fehler stabil.
1000 Dank!
Was ich heute noch probiert habe: Ich habe dem Server selber einen anderen öffentlichen DNS Server gegeben. Ich habs mit einigen verschiedenen probiert. Jedoch bin ich nie auf die Seite gekommen.
lg Rmi
LÖSUNG 14.07.2006 um 20:35 Uhr
sicher:
Start -> Systemsteuerung ->Verwaltung -> DNS -> Forward-Lookupzone Doppelklick auf die Zone hchard.at. Rechter Mausklick neuer Host. Ein Fenster öffnet sich. Ganz oben sollte unter Pfad hchard.at stehen. In der Mitte bei Namen gibst du www ein. Und ganz unten unter IP gibst du die IP des öff. Webservers ein.
Geh noch auf den DNS Server-> Rechter Mausklick -> Eigenschaften. Wenn unter Hinweise für Stammverzeichnis nix steht füge noch den A-Root Server hinzu -> Hinzufügen -> Namen: a.root-servers.net IP:198.41.0.4
Start -> Systemsteuerung ->Verwaltung -> DNS -> Forward-Lookupzone Doppelklick auf die Zone hchard.at. Rechter Mausklick neuer Host. Ein Fenster öffnet sich. Ganz oben sollte unter Pfad hchard.at stehen. In der Mitte bei Namen gibst du www ein. Und ganz unten unter IP gibst du die IP des öff. Webservers ein.
Geh noch auf den DNS Server-> Rechter Mausklick -> Eigenschaften. Wenn unter Hinweise für Stammverzeichnis nix steht füge noch den A-Root Server hinzu -> Hinzufügen -> Namen: a.root-servers.net IP:198.41.0.4
LÖSUNG 19.07.2006 um 15:19 Uhr
thx @ all
also hier mal meine kleine beschreibung!
Start => Ausführen => dnsmgmt.msc => und dann öffnet man die Zone hchard.at und dann macht man einen rechtsklick auf 'ForwardLookup zonen' und wählt dort "neuer CName" aus.
nun öffnet sich ein Dialog mit 3 feldern... in das erste kann man nichts eingeben... in das zweite gibt man "www" ein und in das 3te gibt man die Adresse des öffentlichen Webservers ein....
nun sollte alles funktionieren...
sollte die Seite bei den clients nicht funktionieren muss man da noch 'ipconfig /flushdns' eingeben
Vielen Dank nochmal an alle... lg Rmi
also hier mal meine kleine beschreibung!
Start => Ausführen => dnsmgmt.msc => und dann öffnet man die Zone hchard.at und dann macht man einen rechtsklick auf 'ForwardLookup zonen' und wählt dort "neuer CName" aus.
nun öffnet sich ein Dialog mit 3 feldern... in das erste kann man nichts eingeben... in das zweite gibt man "www" ein und in das 3te gibt man die Adresse des öffentlichen Webservers ein....
nun sollte alles funktionieren...
sollte die Seite bei den clients nicht funktionieren muss man da noch 'ipconfig /flushdns' eingeben
Vielen Dank nochmal an alle... lg Rmi
LÖSUNG 19.07.2006 um 18:24 Uhr
LÖSUNG 19.07.2006 um 19:07 Uhr