Erfahrungen mit Server Anbietern
pasu69 (Level 1) - Jetzt verbinden
05.12.2020, aktualisiert 17:35 Uhr, 3897 Aufrufe, 16 Kommentare, 3 Danke
Mahlzeit,
ich habe ein Projekt vor mir, bei dem es um die Migration eines seit Installation nicht gewarteten SBS 2008 auf
neue Hard- und Software geht.
Ich habe bisher eigentlich immer Server von Thomas-Krenn eingesetzt und bin auch eigentlich zufrieden (bisher 2
kleine defekte, 1x RAM und einmal eine HDD, die Teile waren noch in der Garantie und wurden vorab getauscht).
Allerdings ist TK auch richtig teuer, vor allem wenn man im Konfigurator die Teile-Preise vergleicht. Da es ja noch
andere Anbieter von Supermicro Servern gibt, wollte ich hier mal nachfragen, wie es um eure Erfahrungen mit
z.B. Bluechip und LS Computer aussieht. Habt ihr evt. noch andere seriöse Anbieter mit gutem Service, die nicht
ganz so dreist bei der Preisgestaltung sind (wie TK)?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank schonmal!
ich habe ein Projekt vor mir, bei dem es um die Migration eines seit Installation nicht gewarteten SBS 2008 auf
neue Hard- und Software geht.
Ich habe bisher eigentlich immer Server von Thomas-Krenn eingesetzt und bin auch eigentlich zufrieden (bisher 2
kleine defekte, 1x RAM und einmal eine HDD, die Teile waren noch in der Garantie und wurden vorab getauscht).
Allerdings ist TK auch richtig teuer, vor allem wenn man im Konfigurator die Teile-Preise vergleicht. Da es ja noch
andere Anbieter von Supermicro Servern gibt, wollte ich hier mal nachfragen, wie es um eure Erfahrungen mit
z.B. Bluechip und LS Computer aussieht. Habt ihr evt. noch andere seriöse Anbieter mit gutem Service, die nicht
ganz so dreist bei der Preisgestaltung sind (wie TK)?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank schonmal!
16 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 05.12.2020 um 18:02:17 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 05.12.2020 um 18:43:50 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 05.12.2020 um 18:59:21 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 05.12.2020 um 19:14:31 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 05.12.2020 um 18:59:21 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 05.12.2020 um 18:43:50 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 05.12.2020 um 18:09:01 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 05.12.2020 um 18:46:49 Uhr
- LÖSUNG it-fraggle schreibt am 05.12.2020 um 19:15:47 Uhr
- LÖSUNG jsysde schreibt am 05.12.2020 um 20:17:47 Uhr
- LÖSUNG 142583 schreibt am 05.12.2020 um 22:01:31 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 05.12.2020 um 22:05:22 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 06.12.2020 um 08:29:16 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 06.12.2020 um 12:50:42 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 06.12.2020 um 13:45:10 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 06.12.2020 um 12:50:42 Uhr
- LÖSUNG hotalfonso schreibt am 06.12.2020 um 10:55:13 Uhr
- LÖSUNG pasu69 schreibt am 06.12.2020 um 11:06:44 Uhr
- LÖSUNG Frank schreibt am 06.12.2020 um 12:20:39 Uhr
LÖSUNG 05.12.2020, aktualisiert um 18:07 Uhr
Ich kaufe seit Jahren HPE, als Einzelteile und bau mir dann meinen Server selbst zusammen. Das einzige, was ich nicht von HPE beziehe, sind die Massenspeicher. Die kaufe ich auf eigene Gefahr als Standardware und verwende die mit Nachbau-Rahmen.
Bisher keine Probleme und durch die Massenspeicher spart man viel Geld (Vollbestückung mit 2TB SSDs zum Preis der günstigsten HPE-SSD).
Muss man natürlich den Mut für haben und im Auge behalten.
zu TK: Sind das nicht einfach Supermicro-Systeme mit Aufkleber?
Bisher keine Probleme und durch die Massenspeicher spart man viel Geld (Vollbestückung mit 2TB SSDs zum Preis der günstigsten HPE-SSD).
Muss man natürlich den Mut für haben und im Auge behalten.
zu TK: Sind das nicht einfach Supermicro-Systeme mit Aufkleber?
LÖSUNG 05.12.2020 um 18:09 Uhr
LÖSUNG 05.12.2020 um 18:43 Uhr
Zitat von tikayevent:
Ich kaufe seit Jahren HPE, als Einzelteile und bau mir dann meinen Server selbst zusammen. Das einzige, was ich nicht von HPE beziehe, sind die Massenspeicher. Die kaufe ich auf eigene Gefahr als Standardware und verwende die mit Nachbau-Rahmen.
Bisher keine Probleme und durch die Massenspeicher spart man viel Geld (Vollbestückung mit 2TB SSDs zum Preis der günstigsten HPE-SSD).
Ich kaufe seit Jahren HPE, als Einzelteile und bau mir dann meinen Server selbst zusammen. Das einzige, was ich nicht von HPE beziehe, sind die Massenspeicher. Die kaufe ich auf eigene Gefahr als Standardware und verwende die mit Nachbau-Rahmen.
Bisher keine Probleme und durch die Massenspeicher spart man viel Geld (Vollbestückung mit 2TB SSDs zum Preis der günstigsten HPE-SSD).
Ja, die Preise für Massenspeicher sind einfach vollkommen unrealistisch. Das ist einer der Gründe, warum ich für kleine Kunden gerne
die kleinen DELL Server kaufe (T140, T340) und die dann mit Intel oder Samsung Server SSD bestücke. Ich habe allerdings auch 2 Dutzend
Supermicro Server bei Kunden im Einsatz, die alle wunderbar funktionieren (kleine Kunden mit max. 20 Usern). Enterprise Support brauche ich da nicht.
Muss man natürlich den Mut für haben und im Auge behalten.
Das muss man doch immer.
zu TK: Sind das nicht einfach Supermicro-Systeme mit Aufkleber?
Ja, sind sie, deswegen ja die Frage nach anderen Anbietern - weil TK echt teuer ist.
LÖSUNG 05.12.2020 um 18:46 Uhr
Für die Art von Kunden, die ich habe (5-20 User) brauche ich keine Enterprise Funktionen.
Ich bin sehr zufrieden mit den Supermicro Servern, die ich im Laufe der Jahre verkauft habe, da
gab es bisher (bis auf ein defektes RAM Modul und eine HDD) keinerlei Probleme.
Ein Ansatz ist sicher der von tikayevent - HP oder DELL und dann selber Massenspeicher und evtl. RAM einsetzen (ja natürlich,
hochwertigen Speicher und Server HDD/SSD).
Ich bin sehr zufrieden mit den Supermicro Servern, die ich im Laufe der Jahre verkauft habe, da
gab es bisher (bis auf ein defektes RAM Modul und eine HDD) keinerlei Probleme.
Ein Ansatz ist sicher der von tikayevent - HP oder DELL und dann selber Massenspeicher und evtl. RAM einsetzen (ja natürlich,
hochwertigen Speicher und Server HDD/SSD).
LÖSUNG 05.12.2020 um 18:59 Uhr
Das ist aber der entscheidende Vorteil.
Ich verkaufe hauptsächlich Server von Fujitsu. "Richtige" Server gehen aber eigentlich nicht kaputt.
Aber wenn hat der Kunde innerhalb von 4 Stunden einen Techniker von Fujitsu vor Ort wenn ich das zeitlich gerade nicht leisten kann oder will.
Ich weiß nicht ob Du Angestellte hast.
Aber wenn so eine Kiste mal den Geist aufgibt, dass soll es meist schnell gehen.
Wenn Du dem Kunden dann mitteilst, dass Du ein Board gerade bestellt hast und Du es wohl in 2 Tagen einbauen kannst....
Kann sich der Kunde das leisten?
Stefan
LÖSUNG 05.12.2020 um 19:14 Uhr
"Enterprise Support" - Genau das ist das Stichwort. Die meisten Unternehmen sehen die IT als Kostenblock.
Habe heute einen Anruf von einem kleineren Unternehmen bekommen. Virenbefall evtl. Trojaner
Habe gefragt, ob ein Backup / Datensicherung existiert. Nein war die Antwort.
Daraufhin meine Antwort: "Dann haben Sie Pech gehabt, alle Daten sind möglicherweise verloren. Wenn Sie KEINE Finanzmittel für die Durchführung / Anfertigung von Datensicherungen bereitstellen bzw. bereit sind sich damit auseinanderzusetzen, sehen Sie zu daß Sie einen Dienstleister finden, der bereit ist der Ihr Problem zu lösen.
Gruss Penny.
Habe heute einen Anruf von einem kleineren Unternehmen bekommen. Virenbefall evtl. Trojaner
Habe gefragt, ob ein Backup / Datensicherung existiert. Nein war die Antwort.
Daraufhin meine Antwort: "Dann haben Sie Pech gehabt, alle Daten sind möglicherweise verloren. Wenn Sie KEINE Finanzmittel für die Durchführung / Anfertigung von Datensicherungen bereitstellen bzw. bereit sind sich damit auseinanderzusetzen, sehen Sie zu daß Sie einen Dienstleister finden, der bereit ist der Ihr Problem zu lösen.
Gruss Penny.
LÖSUNG 05.12.2020 um 19:15 Uhr
Früher haben wir auch Server von TK eingesetzt. Ist ja nichts Schlechtes dran. Aber eben ein B-Brand. Dann sind wir irgendwann durch einen anderen Anbieter darauf gekommen, dass wir fast zum gleichen Preis HPE Server haben können. Ein Vergleich lohnt sich und erst recht, wenn du mehrere Server bestellen musst. Seit 2012 haben wir nur noch Server von HPE.
LÖSUNG 05.12.2020 um 20:17 Uhr
N'Abend.
Bin bisher mit DELL und HP ganz gut gefahren, aber auch Supermicros tun ihren Dienst.
Wenn man Vor-Ort-Service haben will, hat mich HP in den letzten 18 Monaten drei Mal vollständig hängen lassen, aus "Next Business Day" wurden da zwischen 4 Tage und 6 Wochen. Bei DELL hatte ich in den letzten Jahren nur positive Erfahrungen mit deren Vor-Ort-Service - die waren immer schnell da, hatten immer die passenden Teile bei und vor allem konnten Sie diese auch tauschen und die Hardware wieder online bringen.
Bei Supermicro ist imho selber schrauben die beste Variante, sofern man das a) kann und b) entsprechende Ersatzteile "auf Halde" hat.
Fujitsu habe ich bei dem ein oder anderen Kunden übernommen, die brummen einfach, bisher hatte ich da keine Supportfälle. Das die teils recht betagten Kisten einfach so vor sich hin brummen ohne Streß zu machen spricht aber imho für den Hersteller.
Von der Remote-Wartung her hat mich DELLs iDRAC schon immer überzeugt, das hat mir schon das ein oder andere Mal den Ar*** gerettet. Auch HPs iLO macht ne gute Figur und taugt als "Live Safer". Ich würde aktuell DELL den HPEs vorziehen, aus den o.g. Gründen.
Cheers,
jsysde
Bin bisher mit DELL und HP ganz gut gefahren, aber auch Supermicros tun ihren Dienst.
Wenn man Vor-Ort-Service haben will, hat mich HP in den letzten 18 Monaten drei Mal vollständig hängen lassen, aus "Next Business Day" wurden da zwischen 4 Tage und 6 Wochen. Bei DELL hatte ich in den letzten Jahren nur positive Erfahrungen mit deren Vor-Ort-Service - die waren immer schnell da, hatten immer die passenden Teile bei und vor allem konnten Sie diese auch tauschen und die Hardware wieder online bringen.
Bei Supermicro ist imho selber schrauben die beste Variante, sofern man das a) kann und b) entsprechende Ersatzteile "auf Halde" hat.
Fujitsu habe ich bei dem ein oder anderen Kunden übernommen, die brummen einfach, bisher hatte ich da keine Supportfälle. Das die teils recht betagten Kisten einfach so vor sich hin brummen ohne Streß zu machen spricht aber imho für den Hersteller.
Von der Remote-Wartung her hat mich DELLs iDRAC schon immer überzeugt, das hat mir schon das ein oder andere Mal den Ar*** gerettet. Auch HPs iLO macht ne gute Figur und taugt als "Live Safer". Ich würde aktuell DELL den HPEs vorziehen, aus den o.g. Gründen.
Cheers,
jsysde
LÖSUNG 05.12.2020 um 22:01 Uhr
Ja, Dell Server mit 3,5 oder 7 Jahre Pro Plus Support.
Bis hin zu Mission Critical 4 Stunden Reaktionszeit.
Unsere SAN-Storages und wichtige Switches sind live gemonitored bei Dell. Im Falle einer Anomalie bauen die Geräte eine SSH Verbindung auf und die Diagnose beginnt meistens Minuten nach dem Vorfall. Parallel dazu fährt im Raum Hannover jemand zu uns los und bringt Ersatzteile. Meistens dauert der gesamte Tausch keine vier Stunden.
Bis hin zu Mission Critical 4 Stunden Reaktionszeit.
Unsere SAN-Storages und wichtige Switches sind live gemonitored bei Dell. Im Falle einer Anomalie bauen die Geräte eine SSH Verbindung auf und die Diagnose beginnt meistens Minuten nach dem Vorfall. Parallel dazu fährt im Raum Hannover jemand zu uns los und bringt Ersatzteile. Meistens dauert der gesamte Tausch keine vier Stunden.
LÖSUNG 05.12.2020 um 22:05 Uhr
LÖSUNG 06.12.2020 um 08:29 Uhr
Vielen Dank für den Input, ich glaube, ich werde den Weg gehen, den tikayevent vorgeschlagen hat.
Aktuell werde ich wohl einen DELL R540 nehmen mit einem Xeon 4110 Silver und Perc H730P - eine 2. CPU kann
man dann immer noch nachrüsten, wenn die Anforderung mal steigen. Dazu noch ein Quad-Port NIC und eine Garantieverlängerung.
Dann noch 4x 32GB Kingston Server ECC RAM, 4 Intel 960GB SSDs und 4 SAS 4TB HDDs als Datengrab.
Preislich auf dem Niveau von TK.
Danke und einen schönen Sonntag!
Aktuell werde ich wohl einen DELL R540 nehmen mit einem Xeon 4110 Silver und Perc H730P - eine 2. CPU kann
man dann immer noch nachrüsten, wenn die Anforderung mal steigen. Dazu noch ein Quad-Port NIC und eine Garantieverlängerung.
Dann noch 4x 32GB Kingston Server ECC RAM, 4 Intel 960GB SSDs und 4 SAS 4TB HDDs als Datengrab.
Preislich auf dem Niveau von TK.
Danke und einen schönen Sonntag!
LÖSUNG 06.12.2020 um 10:55 Uhr
Moin,
Ich beziehe seit über zehn Jahren meine Server von LS Computer. Mittlerweile sicher schon 30 Stück
Damit bin ich immer gut gefahren. Ich bekomme Hilfe bei der Konfiguration der Komponenten, und habe bei Probleme einen direkten Ansprechpartner.
Und mit Supermicro macht man nichts falsch.
LG
Giuseppe
Ich beziehe seit über zehn Jahren meine Server von LS Computer. Mittlerweile sicher schon 30 Stück
Damit bin ich immer gut gefahren. Ich bekomme Hilfe bei der Konfiguration der Komponenten, und habe bei Probleme einen direkten Ansprechpartner.
Und mit Supermicro macht man nichts falsch.
LG
Giuseppe
LÖSUNG 06.12.2020, aktualisiert um 12:21 Uhr
Hallo,
unserer Seite Administrator.de läuft erfolgreich mit Servern von ICO. ICO ist seit über 15 Jahren unser Hardware-Partner und wir sind mit der Hardware und dem Service sehr zufrieden.
https://www.ico.de/server-storage-pc
Gruß
Frank
Webmaster
unserer Seite Administrator.de läuft erfolgreich mit Servern von ICO. ICO ist seit über 15 Jahren unser Hardware-Partner und wir sind mit der Hardware und dem Service sehr zufrieden.
https://www.ico.de/server-storage-pc
Gruß
Frank
Webmaster
LÖSUNG 06.12.2020 um 12:50 Uhr
Zitat von pasu69:
Vielen Dank für den Input, ich glaube, ich werde den Weg gehen, den tikayevent vorgeschlagen hat.
Aktuell werde ich wohl einen DELL R540 nehmen mit einem Xeon 4110
Vielen Dank für den Input, ich glaube, ich werde den Weg gehen, den tikayevent vorgeschlagen hat.
Aktuell werde ich wohl einen DELL R540 nehmen mit einem Xeon 4110
Der 4110 ist das Vorjahresmodell, aktuell ist der 4210.
LÖSUNG 06.12.2020 um 13:45 Uhr