Exchange 2013 Outlook2016 Activsync mit Iphone
Hallo,
es sind denke ich mehr Probleme aber es läuft denke ich auf eine Lösung raus:
Ist:
Domain Netzwerk: kunde-name.local
Externe Domain: kundenname.de
Outlook 2016 <-- Lokale Zugriff auf Exchange läuft ohne Probleme.
sobald er sich aus dem "Netzwerk" nachhause begibt funktioniert Outlook nur mit VPN Client.
Auf den IPhone funktioniert der Zugriff ohne Probleme
auch der OWA Zugriff über https://owa.kundenname.de funktioniert es kommt aber der Zertifikat fehler das der name nicht zu den Zertifikat past aber wenn ich es von Hand installiere ist dieser weg.
nur outlook will nicht.
jemand eine idee?
es sind denke ich mehr Probleme aber es läuft denke ich auf eine Lösung raus:
Ist:
Domain Netzwerk: kunde-name.local
Externe Domain: kundenname.de
Outlook 2016 <-- Lokale Zugriff auf Exchange läuft ohne Probleme.
sobald er sich aus dem "Netzwerk" nachhause begibt funktioniert Outlook nur mit VPN Client.
Auf den IPhone funktioniert der Zugriff ohne Probleme
auch der OWA Zugriff über https://owa.kundenname.de funktioniert es kommt aber der Zertifikat fehler das der name nicht zu den Zertifikat past aber wenn ich es von Hand installiere ist dieser weg.
nur outlook will nicht.
jemand eine idee?
5 Antworten
- LÖSUNG 122990 schreibt am 26.11.2015 um 12:51:42 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 26.11.2015 um 13:30:04 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 26.11.2015 um 13:33:17 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 26.11.2015 um 13:41:12 Uhr
- LÖSUNG DelPiero schreibt am 27.11.2015 um 01:27:10 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 26.11.2015 um 13:41:12 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 26.11.2015 um 13:33:17 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 26.11.2015 um 13:30:04 Uhr
LÖSUNG 26.11.2015, aktualisiert um 12:58 Uhr
Moin,
Zu Autodiscover findest du hier im Forum und im Netz haufenweise Tutorials. Kommt hier gefühlt zwei mal am Tag die Frage ...
Gruß grexit
sobald er sich aus dem "Netzwerk" nachhause begibt funktioniert Outlook nur mit VPN Client.
ist für mich mal wieder ein klarer Fall von nicht korrekt eingerichtetem Autodiscover, Outlook Anywhere und fehlenden DNS Einträgen in der externen Domain. Ohne dieses läuft seit Outlook 2016 beim Exchange nichts mehr !Zu Autodiscover findest du hier im Forum und im Netz haufenweise Tutorials. Kommt hier gefühlt zwei mal am Tag die Frage ...
Gruß grexit
LÖSUNG 26.11.2015 um 13:30 Uhr
der A Eintrag autodiscover wurde auf die Externe domain eingetragen und verweist auch auf die externe IP
get-clientaccessserver | ft Name,Autodiscoverserviceinternaluri -autosize
ich komme auch auf die URL die im exchange eingetragen ist Intern und Extern
get-clientaccessserver | ft Name,Autodiscoverserviceinternaluri -autosize
ich komme auch auf die URL die im exchange eingetragen ist Intern und Extern
LÖSUNG 26.11.2015, aktualisiert um 13:35 Uhr
Zitat von @education:
der A Eintrag autodiscover wurde auf die Externe domain eingetragen und verweist auch auf die externe IP
get-clientaccessserver | ft Name,Autodiscoverserviceinternaluri -autosize
ich komme auch auf die URL die im exchange eingetragen ist Intern und Extern
Tja aber das Zertifikat hat für extern den falschen Namen und für ein korrektes fehlerfreien Zugriff gehört das ab OL2016 nunmal dazu ...der A Eintrag autodiscover wurde auf die Externe domain eingetragen und verweist auch auf die externe IP
get-clientaccessserver | ft Name,Autodiscoverserviceinternaluri -autosize
ich komme auch auf die URL die im exchange eingetragen ist Intern und Extern
https://testconnectivity.microsoft.com/
LÖSUNG 26.11.2015 um 13:41 Uhr
das heist? bzw. ich muss in das selbstsegnierte zerti alle namen reinpacken?
LÖSUNG 27.11.2015 um 01:27 Uhr
Hallo
Hast du auf deiner Firewall auch eine NAT-Regel erstellt, die auf deinen Exchange-Server zeigt?
Du kannst auch das Root-Certifikat auf deinem Client installieren, dann funktioniert es auch, sofern du das E-Mail-Konto richtig hinzufügst im Outlook
Gruss DelPiero
Hast du auf deiner Firewall auch eine NAT-Regel erstellt, die auf deinen Exchange-Server zeigt?
Du kannst auch das Root-Certifikat auf deinem Client installieren, dann funktioniert es auch, sofern du das E-Mail-Konto richtig hinzufügst im Outlook
Gruss DelPiero