Mittels Exchange E-Mails eines Kontos (ohne AD Benutzer) auf eine externe Mailadresse weiterleiten
Finde checkbox "Exchange email-Adresse erstellen" nicht
Ich versuche die Anleitung von https://www.administrator.de/index.php?content=14314 zu befolgen. Nur wenn ich einen neuen Kontakt erstelle, habe ich folgende Auswahlfelder:
Vorname
Initialen
Nachname
Vollständiger Name
Anzeigename
Das war es! Es gibt keine Checkbox mit "Exchange email-Adresse erstellen". Bin ich im falschen Pfad? Der Pfad heißt "Organisationsname Kontakte" unter "myBusiness" unter "organisation.local".
System: SBS2008 mit Exchange Server 2007
In der Exchange Verwaltungskonsole gibt es mehr Optionen, aber die Anleitung sagt ausdrücklich AD!
Vorname
Initialen
Nachname
Vollständiger Name
Anzeigename
Das war es! Es gibt keine Checkbox mit "Exchange email-Adresse erstellen". Bin ich im falschen Pfad? Der Pfad heißt "Organisationsname Kontakte" unter "myBusiness" unter "organisation.local".
System: SBS2008 mit Exchange Server 2007
In der Exchange Verwaltungskonsole gibt es mehr Optionen, aber die Anleitung sagt ausdrücklich AD!
5 Antworten
- LÖSUNG goscho schreibt am 13.10.2011 um 11:17:56 Uhr
- LÖSUNG anve schreibt am 13.10.2011 um 11:36:56 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 13.10.2011 um 13:46:47 Uhr
- LÖSUNG anve schreibt am 19.10.2011 um 10:00:21 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 19.10.2011 um 10:10:29 Uhr
- LÖSUNG anve schreibt am 19.10.2011 um 10:00:21 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 13.10.2011 um 13:46:47 Uhr
- LÖSUNG anve schreibt am 13.10.2011 um 11:36:56 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 11:17 Uhr
Hi (kurzer Gruß vor der der Eröffnung eines Beitrages schadet nicht) 
Kann es denn sein, dass du mit der Anleitung für den E2K3 (Exchange Server 2003) deinen Exchange Server 2007 einstellen möchtest?
Auch habe ich dein Anliegen nicht ganz verstanden.
Sollen alle eingehenden Mails an ein Postfach an einen externe Adresse weitergeleitet werden oder möchtest du, dass ein Benutzer mit Mailadresse aus deiner Firma diese Mails unabhängig vom Exchange empfangen kann.
Kann es denn sein, dass du mit der Anleitung für den E2K3 (Exchange Server 2003) deinen Exchange Server 2007 einstellen möchtest?
Auch habe ich dein Anliegen nicht ganz verstanden.
Sollen alle eingehenden Mails an ein Postfach an einen externe Adresse weitergeleitet werden oder möchtest du, dass ein Benutzer mit Mailadresse aus deiner Firma diese Mails unabhängig vom Exchange empfangen kann.
LÖSUNG 13.10.2011 um 11:36 Uhr
Hallo goscho,
mittlerweile schreiben die Leute immer weniger mit Anreden, deshalb habe ich darauf verzichtet. Sorry!
Richtig mit der Anleitung für den E2k3 wollte ich den E2k7 einstellen. Ich will eine E-Mail-Adresse z.B. intern@organisation.com auf externe@email.com umleiten ohne einen neuen User dafür anzulegen, d.h.
Ich habe probiert in der Exchange Verwaltungskonsole unter E-Mail Kontakt solch eine Weiterleitung einzurichten. Neuen Kontakt hinzugefügt und Häkchen bei "E-Mail-Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressenrichtlinie aktualisieren" rausgenommen, da ansonsten mehrere Domains genommen wurden. Hat eigentlich super funktioniert nur nach Nachfrage solle eine Kopie der E-Mails auch gemacht werden. Nur wie? Binde ich das Konto intern@organisation.com an einen Benutzer max.mustermann@organisation.com? Oder anders ausgedrückt: Weiterleitung an interne + externe Adresse gleichzeitig.
mittlerweile schreiben die Leute immer weniger mit Anreden, deshalb habe ich darauf verzichtet. Sorry!
Richtig mit der Anleitung für den E2k3 wollte ich den E2k7 einstellen. Ich will eine E-Mail-Adresse z.B. intern@organisation.com auf externe@email.com umleiten ohne einen neuen User dafür anzulegen, d.h.
alle eingehenden Mails an ein Postfach an einen externe Adresse weitergeleitet werden
Ich habe probiert in der Exchange Verwaltungskonsole unter E-Mail Kontakt solch eine Weiterleitung einzurichten. Neuen Kontakt hinzugefügt und Häkchen bei "E-Mail-Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressenrichtlinie aktualisieren" rausgenommen, da ansonsten mehrere Domains genommen wurden. Hat eigentlich super funktioniert nur nach Nachfrage solle eine Kopie der E-Mails auch gemacht werden. Nur wie? Binde ich das Konto intern@organisation.com an einen Benutzer max.mustermann@organisation.com? Oder anders ausgedrückt: Weiterleitung an interne + externe Adresse gleichzeitig.
LÖSUNG 13.10.2011 um 13:46 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 10:00 Uhr
Danke für eure Anworten! Ich hab letztendlich eine neus Postfach erstellt und dann eine Verteilergruppe (mit intern + externer Mailaddresse). Beim Postfach habe ich dann eine Weiterleitung auf die Verteilergruppe eingerichtet. Den Vorschlag von Jenni konnte ich aus Zeitgründen leider nicht mehr testen. Einzige Problem was ich habe, dass Exchange nicht mit dem Active Directory synchron ist ..
LÖSUNG 19.10.2011 um 10:10 Uhr
Zitat von @anve:
Danke für eure Anworten! Ich hab letztendlich eine neus Postfach erstellt und dann eine Verteilergruppe (mit intern +
externer Mailaddresse). Beim Postfach habe ich dann eine Weiterleitung auf die Verteilergruppe eingerichtet.
Schön, dass es klappt. Danke für eure Anworten! Ich hab letztendlich eine neus Postfach erstellt und dann eine Verteilergruppe (mit intern +
externer Mailaddresse). Beim Postfach habe ich dann eine Weiterleitung auf die Verteilergruppe eingerichtet.
Einzige Problem was ich habe, dass Exchange nicht mit dem Active Directory synchron ist ..
Kannst du das mal etwas näher erklären, ich glaube ich verstehe diesen Satz nicht (bin wohl schon zu alt dafür)