Nach Exchange Installation Zugriff über IE auf OWA ECP nach Einloggen HTTP 500 Fehler
iPhoneDan (Level 1) - Jetzt verbinden
24.12.2015, aktualisiert 14.01.2016, 7735 Aufrufe, 6 Kommentare
Hallo zusammen und Fröhliche Weihnachten
Folgendes Problem stellt sich mir gerade in den Weg. Und bisher habe ich nichts brauchbares gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Auf meinem Server (Windows Server 2012 R2) habe ich mehrere VM's installiert.
Server 1 mit AD, DC, DNS, DHCP (192.168.178.101 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Server 2 mit Exchange Server 2013 (192.168.178.102 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Server 3 mit TeamSpeak (192.168.178.102 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Alle Server befinden sich in der angelegten Domäne.
Nachdem ich nach der Anleitung auf der Seite http://mntechblog.de/artikelserie-exchange-server-2013-installieren-und ... vorgegangen bin, erhalte ich nach der Installation des Exchange Servers per IE auf https:\\localhost\ecp in der OWA Loginmaske nach eingabe des Users einen HTTP 500 Fehler.
Auf dem Exchange Server habe ich die Installation mit einem AD Admin durchgeführt, da der lokale Admin keinen Zugriff zur AD hatte. Mit diesem bin ich auch eingeloggt und melde mich per OWA an.
Alle relevanten Updates sind installiert und alle Systeme sind schon mehrmals neu gestartet worden. Auch der ILS auf dem Exchange Server wurde neu gestartet. Alle Ansätze brachten leider keinen Erfolg.
Da ich noch nichts großartig umgestellt habe weiß ich nicht warum dieser Fehler kommt. bzw. wie ich diesen beheben kann. Dazu habe ich ein paar Screenshots angefertigt.
Unter EventID finde ich zwar einige Fehler. Natürlich muss ich gestehen, dass die aktuell 5 GB vRAM unzureichend sind dennoch sollte wenn nicht hochperformant es trotzdem funktionieren.
Unter Bilder habe ich einiges mal hochgeladen.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein frohes Fest
LG Dan
Folgendes Problem stellt sich mir gerade in den Weg. Und bisher habe ich nichts brauchbares gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Auf meinem Server (Windows Server 2012 R2) habe ich mehrere VM's installiert.
Server 1 mit AD, DC, DNS, DHCP (192.168.178.101 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Server 2 mit Exchange Server 2013 (192.168.178.102 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Server 3 mit TeamSpeak (192.168.178.102 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
Alle Server befinden sich in der angelegten Domäne.
Nachdem ich nach der Anleitung auf der Seite http://mntechblog.de/artikelserie-exchange-server-2013-installieren-und ... vorgegangen bin, erhalte ich nach der Installation des Exchange Servers per IE auf https:\\localhost\ecp in der OWA Loginmaske nach eingabe des Users einen HTTP 500 Fehler.
Auf dem Exchange Server habe ich die Installation mit einem AD Admin durchgeführt, da der lokale Admin keinen Zugriff zur AD hatte. Mit diesem bin ich auch eingeloggt und melde mich per OWA an.
Alle relevanten Updates sind installiert und alle Systeme sind schon mehrmals neu gestartet worden. Auch der ILS auf dem Exchange Server wurde neu gestartet. Alle Ansätze brachten leider keinen Erfolg.
Da ich noch nichts großartig umgestellt habe weiß ich nicht warum dieser Fehler kommt. bzw. wie ich diesen beheben kann. Dazu habe ich ein paar Screenshots angefertigt.
Unter EventID finde ich zwar einige Fehler. Natürlich muss ich gestehen, dass die aktuell 5 GB vRAM unzureichend sind dennoch sollte wenn nicht hochperformant es trotzdem funktionieren.
Unter Bilder habe ich einiges mal hochgeladen.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein frohes Fest
LG Dan
6 Antworten
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 24.12.2015 um 17:45:31 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 24.12.2015 um 18:09:33 Uhr
- LÖSUNG iPhoneDan schreibt am 02.01.2016 um 13:20:44 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 02.01.2016 um 13:32:06 Uhr
- LÖSUNG iPhoneDan schreibt am 02.01.2016 um 14:00:22 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 02.01.2016 um 14:03:54 Uhr
- LÖSUNG iPhoneDan schreibt am 02.01.2016 um 14:00:22 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 02.01.2016 um 13:32:06 Uhr
- LÖSUNG iPhoneDan schreibt am 02.01.2016 um 13:20:44 Uhr
LÖSUNG 24.12.2015 um 17:45 Uhr
Hallo Dan,
5GB Ram? Ne, hör auf. Da hast du das Problem schon.
VG und lass dir bitte RAM Schenken ;)
VG
5GB Ram? Ne, hör auf. Da hast du das Problem schon.
VG und lass dir bitte RAM Schenken ;)
VG
LÖSUNG 24.12.2015 um 18:09 Uhr
Hallo,
Wie viel RAM?
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/8cf6886f-a96f ...
https://support.microsoft.com/de-de/kb/316349
https://community.spiceworks.com/topic/371754-exchange-owa-http500-inter ...
https://ril3y.wordpress.com/2014/03/25/exchange-2013-owa-and-ecp-logins- ...
http://www.blog.edbtopst.org/ecp-and-owa-login-fails-with-error-500-in- ...
http://rh-netzwerk.de/joomla/index.php/windows/87-exchange-2010-owa-bri ...


Gruß,
Peter
Wie viel RAM?
Server 1 mit AD, DC, DNS, DHCP (192.168.178.101 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
RAM?Server 2 mit Exchange Server 2013 (192.168.178.102 / 255.255.255.0 / 192.168.178.101 )
RAM?auf https:\\localhost\ecp
Auch wenn du den FQDN nimmst?in der OWA Loginmaske nach eingabe des Users einen HTTP 500 Fehler.
Formularbasierter Microsoft Exchange-Authentifizierungsdienst?https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/8cf6886f-a96f ...
https://support.microsoft.com/de-de/kb/316349
https://community.spiceworks.com/topic/371754-exchange-owa-http500-inter ...
https://ril3y.wordpress.com/2014/03/25/exchange-2013-owa-and-ecp-logins- ...
http://www.blog.edbtopst.org/ecp-and-owa-login-fails-with-error-500-in- ...
http://rh-netzwerk.de/joomla/index.php/windows/87-exchange-2010-owa-bri ...
Auf dem Exchange Server habe ich die Installation mit einem AD Admin durchgeführt
Der ist auch Organisations-Admin?da der lokale Admin keinen Zugriff zur AD hatte.
Ja, ne, ist klar. Sei froh das du es nicht am DC versucht hast Mit diesem bin ich auch eingeloggt und melde mich per OWA an.
Mit den Lokalen Admin oder der Domänen Admin und auf einen Server oder ein Client? Warum nicht vom Client per normalen Benutzer?Auch der ILS
Das hier https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_Locator_Server oder nur ein Schreibfehler und es sollte IIS lauten?Dazu habe ich ein paar Screenshots angefertigt.
OK Unter EventID finde ich zwar einige Fehler.
Und? Sind die ein Geheimnis oder schämst du dich diese zu nennen? Den ersten Fehler nach ein Starten des Kiste nehmen und dort anfangen abzuarbeiten....dass die aktuell 5 GB vRAM unzureichend sind dennoch sollte wenn nicht hochperformant es trotzdem funktionieren.
Woher hast du die Gewissheit das 5 GB RAM dort für Server 2 reichen? Auch ich stimme Kollege @certifiedit.net zu.Unter Bilder habe ich einiges mal hochgeladen.
Äh, was hast du? Hier sind jedenfalls keine Bilder. https://www.administrator.de/faq/20#toc-5Gruß,
Peter
LÖSUNG 02.01.2016, aktualisiert um 13:23 Uhr
Hallo und frohes neues Jahr,
Auf meinem Server (Windows Server 2012 R2) habe ich mehrere VM's installiert.
WIN-DC hat 2 GB RAM
WIN-EX hat jetzt nach Weihnachten 8 GB RAM ;)
WIN-TS hat 2 GB RAM
Host System WIN-SERVER hat 4 GB RAM
auf https:\\localhost\ecp, https:\\IPADRESSE\ecp, https:\\FQDN\ecp funktioniert es nicht alles getestet.
Neuer AD Account "Exadm angelegt und Mitgliedschaften analog zu Domänen Admin" gleicher Fehler sowie Aufbau der Adressen auf dem DC ebenfalls ohne Erfolg.
Windows Firewall ausgeschaltet auch kein Erfolg.
Die Installation wurde mithilfe des Domänen Admins gemacht welcher auch Organisations-Admin sowie Schema-Admin ist.
Mit dem Lokalen Administrator erhalte ich die Fehlermeldung, dass der eingegebene Benutzername oder das Kennwort falsch wäre
Mit dem Domänen Admin erhalte ich auf den danach folgenden Seite den HTTP 500 interner Serverfehler.
War leider ein Schreibfehler sollte IIS lauten.
Nachdem ich den RAM aufgestockt habe hab ich die VM gelöscht und neu erstellt. Exchange mithilfe des CU 10 installiert und natürlich vorher alle relevanten Schritte wie Schema Erweiterung, Filterpakete usw. durchgeführt.
Es sind keine auffälligen EventID mehr vorhanden.
Wenn ich die Exchange Management Shell öffne steht dort verbunden mit WIN-EX.Eick.local
Tut mir leid, dass ich euch jetzt erst antworte. Bin heute wieder aus dem Urlaub zurück und wünsche euch ein frohes neues Jahr
LG Dan
Auf meinem Server (Windows Server 2012 R2) habe ich mehrere VM's installiert.
WIN-DC hat 2 GB RAM
WIN-EX hat jetzt nach Weihnachten 8 GB RAM ;)
WIN-TS hat 2 GB RAM
Host System WIN-SERVER hat 4 GB RAM
auf https:\\localhost\ecp, https:\\IPADRESSE\ecp, https:\\FQDN\ecp funktioniert es nicht alles getestet.
Neuer AD Account "Exadm angelegt und Mitgliedschaften analog zu Domänen Admin" gleicher Fehler sowie Aufbau der Adressen auf dem DC ebenfalls ohne Erfolg.
Windows Firewall ausgeschaltet auch kein Erfolg.
Die Installation wurde mithilfe des Domänen Admins gemacht welcher auch Organisations-Admin sowie Schema-Admin ist.
Mit dem Lokalen Administrator erhalte ich die Fehlermeldung, dass der eingegebene Benutzername oder das Kennwort falsch wäre
Mit dem Domänen Admin erhalte ich auf den danach folgenden Seite den HTTP 500 interner Serverfehler.
War leider ein Schreibfehler sollte IIS lauten.
Nachdem ich den RAM aufgestockt habe hab ich die VM gelöscht und neu erstellt. Exchange mithilfe des CU 10 installiert und natürlich vorher alle relevanten Schritte wie Schema Erweiterung, Filterpakete usw. durchgeführt.
Es sind keine auffälligen EventID mehr vorhanden.
Wenn ich die Exchange Management Shell öffne steht dort verbunden mit WIN-EX.Eick.local
Tut mir leid, dass ich euch jetzt erst antworte. Bin heute wieder aus dem Urlaub zurück und wünsche euch ein frohes neues Jahr
LG Dan
LÖSUNG 02.01.2016, aktualisiert 14.01.2016
Moin.
Oh je, wieder mal ein 500er, dazu gibt es diverse Ursachen z.B.
https://www.google.de/search?q=exchange+ecp+error+500
Meist sind es aber so simple Fehler wie fehlerhaft konfigurierte oder keine zugeordneten Zertifikate für die Default-Website bzw. die Exchange Backend-Site im IIS die Anfänger hier machen.
Gruß grexit
Oh je, wieder mal ein 500er, dazu gibt es diverse Ursachen z.B.
- http://blogs.technet.com/b/brenle/archive/2015/05/02/http-status-500-er ...
- http://exchangequery.com/2015/05/13/exchange2013-unable-to-access-ecp-e ...
- https://ril3y.wordpress.com/2014/03/25/exchange-2013-owa-and-ecp-logins- ...
- http://www.blog.edbtopst.org/ecp-and-owa-login-fails-with-error-500-in- ...
https://www.google.de/search?q=exchange+ecp+error+500
Meist sind es aber so simple Fehler wie fehlerhaft konfigurierte oder keine zugeordneten Zertifikate für die Default-Website bzw. die Exchange Backend-Site im IIS die Anfänger hier machen.
Gruß grexit
LÖSUNG 02.01.2016 um 14:00 Uhr
Danke für die Links ich werde diese nachher mal durch arbeiten.
Ich bin mir sicher, dass ich bestimmt irgendwo einen Anfängerfehler gemacht habe obwohl ich mir diverse Anleitungen angeguckt habe.
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Vorbereitungen Teil 1 von 2
https://www.youtube.com/watch?v=7tNNJrm8Mxs
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Vorbereitungen Teil 2 von 2
https://www.youtube.com/watch?v=E2wvzoTa204
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Installation
https://www.youtube.com/watch?v=lEZh5MYK-ng
http://mntechblog.de/artikelserie-exchange-server-2013-installieren-und ...
Und dabei dachte ich, dass dort sicher und gut durch die Vorbereitung und Installation geleitet werde. Alle Schritte habe ich wie auf diesen Themenseiten durchgeführt. In den Videos hat es jedenfalls funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass ich bestimmt irgendwo einen Anfängerfehler gemacht habe obwohl ich mir diverse Anleitungen angeguckt habe.
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Vorbereitungen Teil 1 von 2
https://www.youtube.com/watch?v=7tNNJrm8Mxs
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Vorbereitungen Teil 2 von 2
https://www.youtube.com/watch?v=E2wvzoTa204
Microsoft Exchange 2013 Server Tutorial - die Installation
https://www.youtube.com/watch?v=lEZh5MYK-ng
http://mntechblog.de/artikelserie-exchange-server-2013-installieren-und ...
Und dabei dachte ich, dass dort sicher und gut durch die Vorbereitung und Installation geleitet werde. Alle Schritte habe ich wie auf diesen Themenseiten durchgeführt. In den Videos hat es jedenfalls funktioniert.
LÖSUNG 02.01.2016, aktualisiert 14.01.2016
Mit Videos und Bildchen lernt man nichts. Vor allem nichts über das nötige Background um einen Exchange auch nach seiner Installation weiterhin zuverlässig betreiben zu können.
Das Technet als Quelle reicht völlig:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124558%28v=exchg.150%29.as ...
Dauert zwar etwas länger, dafür kann man das nötige Wissen aber hinterher auch wieder abrufen, statt blind nach irgendwelchen Bildchen oder Videos Häkchen zu setzen.
Das Technet als Quelle reicht völlig:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124558%28v=exchg.150%29.as ...
Dauert zwar etwas länger, dafür kann man das nötige Wissen aber hinterher auch wieder abrufen, statt blind nach irgendwelchen Bildchen oder Videos Häkchen zu setzen.