Exchange - zwei Einträge mit dem selben Namen und unterschiedlichen Adressen
Moin in die Runde,
ich habe einen Exchange Server 2016 bei dem ich eine Transportregel implementieren möchte. Als Ziel soll ein Mail-aktivierter Öffentlicher Ordner namens Inspection@abc.de definiert werden. Wähle ich die Option zur Auswahl und suche nach der gewünschten E-Mail-Adresse sehe ich den Ordner (der äquivalent heißt, also Inspection@abc.de) zweimal als mögliches Ziel mit zwei unterschiedlichen E-Mail-Adressen:
1x mit Inspection@abc.de (so ist es auch im öffentlichen Ordner konfiguriert
und
1x mit Inspection@abc.xyz.local
Wie finde ich heraus, wo die letzte Adresse herkommt. Denn solange diese existent ist, kann ich die Regel nicht einrichten. Da wird verständlicherweise vom Exchange gemeckert.
Danke für Tips, hier noch ein Screenshot.
Gruß
SupMar
ich habe einen Exchange Server 2016 bei dem ich eine Transportregel implementieren möchte. Als Ziel soll ein Mail-aktivierter Öffentlicher Ordner namens Inspection@abc.de definiert werden. Wähle ich die Option zur Auswahl und suche nach der gewünschten E-Mail-Adresse sehe ich den Ordner (der äquivalent heißt, also Inspection@abc.de) zweimal als mögliches Ziel mit zwei unterschiedlichen E-Mail-Adressen:
1x mit Inspection@abc.de (so ist es auch im öffentlichen Ordner konfiguriert
und
1x mit Inspection@abc.xyz.local
Wie finde ich heraus, wo die letzte Adresse herkommt. Denn solange diese existent ist, kann ich die Regel nicht einrichten. Da wird verständlicherweise vom Exchange gemeckert.
Danke für Tips, hier noch ein Screenshot.
Gruß
SupMar
9 Antworten
- LÖSUNG 147069 schreibt am 14.01.2021 um 11:04:51 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 14.01.2021 um 11:33:58 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 14.01.2021 um 11:40:47 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 14.01.2021 um 14:59:56 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 14.01.2021 um 15:07:45 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 14.01.2021 um 15:20:37 Uhr
- LÖSUNG Krikki schreibt am 14.01.2021 um 20:43:47 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 15.01.2021 um 06:31:00 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 15.01.2021 um 08:39:47 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 15.01.2021 um 06:31:00 Uhr
- LÖSUNG Krikki schreibt am 14.01.2021 um 20:43:47 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 14.01.2021 um 14:59:56 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 14.01.2021 um 11:40:47 Uhr
- LÖSUNG SupMar schreibt am 14.01.2021 um 11:33:58 Uhr
LÖSUNG 14.01.2021, aktualisiert um 11:09 Uhr
Der Suffix steht überlicherweise unter den "Accepted Domains" und wird automatisch über die Adressbuch-Richtlinien (Addressbook Policy) in den Accounts hinzugefügt. Wenn du das nur für den einen Mail Enabled Folder ändern willst unterbreche die Anpassung der Richtlinie für den Ordner und entferne die Adresse.
Set-MailPublicFolder -Identity MyPublicFolder -PrimarySmtpAddress Inspection@abc.de -EmailAddressPolicyEnabled $false
Set-MailPublicFolder -Identity MyPublicFolder -EmailAddresses @{remove="Inspection@abc.xyz.local"}
LÖSUNG 14.01.2021 um 11:33 Uhr
LÖSUNG 14.01.2021, aktualisiert um 11:41 Uhr
LÖSUNG 14.01.2021 um 14:59 Uhr
LÖSUNG 14.01.2021 um 15:07 Uhr
Habe das nun auch die PFs durchgeführt und erhalte in der Liste zwei Publicfolder mit dem Namen "inspection@abc.de" mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen. Wo auch immer der sein soll. Wenn ich die Orientierung an der Richtlinie im eigentlichen PF Inspection erstelle, erstellt das System auch eine Mail-Adresse mit einer "2"... das muß es also wirtlich irgendwo geben... Verrückt...
LÖSUNG 14.01.2021, aktualisiert um 15:21 Uhr
Und wieso wird er mit dem gleichen Anzeigenamen angezeigt
Der Displayname muss nicht eindeutig im System sein es können durchaus zwei Objekte den selben DisplayName haben.Verrückt...
Einfach nur in Ruhe nochmal suchen dann klärt sich das von selbst LÖSUNG 14.01.2021 um 20:43 Uhr
LÖSUNG 15.01.2021 um 06:31 Uhr
Hallo Christian,
danke für die Info. Wo die Mail existiert ist klar, beim Auslesen der den PFs zugeordenteten Adressen erhalte ich zwei mal inspection mit den beiden Adressen. Gestern habe ich erfahren daß vorgestern mein Kollege eine Dublette in den PFs gelöscht hat, ohne vorher die Mailfunktion zu deakitvieren. Wird diese Funktion autmatisch deaktiivert, wenn der Public Folder gelöscht wurde odet bleibt diese Zuweisung als Leiche zurück und muß möglich weise mit ganu häßlichen Eingriffen entfernt werden? Der Ordner wird nach wie vor beim Auslesen angezeigt... kann man sich irgendwie die Pfade PFS via POwerShell auslesen? Wenn ein PF gelöscht wird, wird der dann auch noch ein paar Tage aufgehoben und das Problem kommt davon?
Es ist wie verhext...
Danke für Eure Unterstützung...
danke für die Info. Wo die Mail existiert ist klar, beim Auslesen der den PFs zugeordenteten Adressen erhalte ich zwei mal inspection mit den beiden Adressen. Gestern habe ich erfahren daß vorgestern mein Kollege eine Dublette in den PFs gelöscht hat, ohne vorher die Mailfunktion zu deakitvieren. Wird diese Funktion autmatisch deaktiivert, wenn der Public Folder gelöscht wurde odet bleibt diese Zuweisung als Leiche zurück und muß möglich weise mit ganu häßlichen Eingriffen entfernt werden? Der Ordner wird nach wie vor beim Auslesen angezeigt... kann man sich irgendwie die Pfade PFS via POwerShell auslesen? Wenn ein PF gelöscht wird, wird der dann auch noch ein paar Tage aufgehoben und das Problem kommt davon?
Es ist wie verhext...
Danke für Eure Unterstützung...
LÖSUNG 15.01.2021, aktualisiert um 08:42 Uhr
Wenn der AD Papierkorb aktiviert ist bleibt die Adresse uu. so lange zugewiesen bis die automatische Routine zum Löschen alter Inhalte im Papierkorb abgelaufen ist und das Objekt endgültig entfernt wurde. Mach mal einen vorzeitigen Purge des Speichers..
Gestern habe ich erfahren daß vorgestern mein Kollege eine Dublette in den PFs gelöscht hat, ohne vorher die Mailfunktion zu deakitvieren.
Dacht ichs mir doch, Problem ist wie immer hausgemacht 😁.