Externe HDD von selbst ausschalten
Hilfe
Hallo
Ich habe eine Frage
Was macht eine externe HDD aus damit sie sich wenn sie nicht gebraucht wird ausschaltet und bei benutzung reaktiviert
ist das eine reine windows sache oder brauch man eine eigene HDD dafür
Danke im vorraus
Ich habe eine Frage
Was macht eine externe HDD aus damit sie sich wenn sie nicht gebraucht wird ausschaltet und bei benutzung reaktiviert
ist das eine reine windows sache oder brauch man eine eigene HDD dafür
Danke im vorraus
5 Antworten
- LÖSUNG YotYot schreibt am 26.09.2011 um 14:11:37 Uhr
- LÖSUNG ComTech32 schreibt am 26.09.2011 um 14:53:48 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 26.09.2011 um 15:50:24 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 26.09.2011 um 16:04:18 Uhr
- LÖSUNG ComTech32 schreibt am 26.09.2011 um 19:58:48 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 26.09.2011 um 16:04:18 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 26.09.2011 um 15:50:24 Uhr
- LÖSUNG ComTech32 schreibt am 26.09.2011 um 14:53:48 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 14:11 Uhr
Die Platte muss das unterstützen. Wie ist die denn angebunden? USB? Firewire? Netzwerk?
Bei USB muss Dein Betriebssystem der Platte sagen, dass sie ausgehen soll. bei Netzwerk brauchst Du eine Zusatzelektronik, die das regelt.
Allerdings: welchen Sinn hat das? Festplatten laufen heutztage typischerweise mindestens 11x5, ich selbst habe 11x5-Platten durchaus auch 24x7 laufen. Dass ich da dann mal keine superwichtigen, unwiederbringbaren Daten drauf habe, ist auch klar. Stromverbrauch am Notebook? Da würde ich nicht diskutieren, sondern den Stecker ziehen. Stromverbrauch im Haus? Das merkst Du nicht wirklich in der Rechnung. Da geht Dir eher die Platte wegen des Anlaufens kaputt, als dass Du den Kaufpreis an Strom einsparst. herumspielen, schauen, wie's geht? Ok, das würde ich einsehen
Bei USB muss Dein Betriebssystem der Platte sagen, dass sie ausgehen soll. bei Netzwerk brauchst Du eine Zusatzelektronik, die das regelt.
Allerdings: welchen Sinn hat das? Festplatten laufen heutztage typischerweise mindestens 11x5, ich selbst habe 11x5-Platten durchaus auch 24x7 laufen. Dass ich da dann mal keine superwichtigen, unwiederbringbaren Daten drauf habe, ist auch klar. Stromverbrauch am Notebook? Da würde ich nicht diskutieren, sondern den Stecker ziehen. Stromverbrauch im Haus? Das merkst Du nicht wirklich in der Rechnung. Da geht Dir eher die Platte wegen des Anlaufens kaputt, als dass Du den Kaufpreis an Strom einsparst. herumspielen, schauen, wie's geht? Ok, das würde ich einsehen
LÖSUNG 26.09.2011 um 14:53 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 15:50 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 16:04 Uhr
Hallo,
dieses Teil hier zum Beispiel schaltet sich nach 15min Leerlauf selbst auf Standby. Und zwar völlig unabhängig vom Betriebssystem.
kristov
dieses Teil hier zum Beispiel schaltet sich nach 15min Leerlauf selbst auf Standby. Und zwar völlig unabhängig vom Betriebssystem.
kristov