gelöst Externe USB 2.0 Ordner oder ganze HD im Netzwerk freigeben?
zeroblue2005 (Level 2) - Jetzt verbinden
08.09.2006, aktualisiert 10.09.2006, 5142 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo,
da habe ich mir aber ein Eigentor geschossen. Ich habe eine 250 GB externe USb 2.0 Platte die an meinem Server 2003 angeschlossen ist 3 Partionen NTFS Laufwerksbuchstaben sind zugeordnet. Wir vom System als lokaler Datenträger erkannt. Es ist klar das es in wiklichkeit ein externes Wechselmedium ist.
Ich wollte die Platte frei geben, damit alle im Netzwerk an die Daten kommen. Problem ist anscheinend ist jede Freigabe ungültig die Client melden immer beim Verbinden Sie haben keine Berechtigungen. Die Berechtigungen sind aber 100 % richtig.
Sagt mir bitte jetzt nicht das dies mit einer USB Platte nicht geht, also das mit den Freigaben!
Ich wollte nämlich verhindern das ich die Platte fest einbauen muss!
Auf der Platte sind auch Filme die direkt von da aus gestartet werden sollen. Desahlb fällt eine Lösung über inter FTP aus!
Da muss es doch eine Lösung für geben oder?
danke Mike
da habe ich mir aber ein Eigentor geschossen. Ich habe eine 250 GB externe USb 2.0 Platte die an meinem Server 2003 angeschlossen ist 3 Partionen NTFS Laufwerksbuchstaben sind zugeordnet. Wir vom System als lokaler Datenträger erkannt. Es ist klar das es in wiklichkeit ein externes Wechselmedium ist.
Ich wollte die Platte frei geben, damit alle im Netzwerk an die Daten kommen. Problem ist anscheinend ist jede Freigabe ungültig die Client melden immer beim Verbinden Sie haben keine Berechtigungen. Die Berechtigungen sind aber 100 % richtig.
Sagt mir bitte jetzt nicht das dies mit einer USB Platte nicht geht, also das mit den Freigaben!
Ich wollte nämlich verhindern das ich die Platte fest einbauen muss!
Auf der Platte sind auch Filme die direkt von da aus gestartet werden sollen. Desahlb fällt eine Lösung über inter FTP aus!
Da muss es doch eine Lösung für geben oder?
danke Mike
5 Antworten
- LÖSUNG miniversum schreibt am 09.09.2006 um 10:34:23 Uhr
- LÖSUNG zeroblue2005 schreibt am 09.09.2006 um 11:00:24 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 09.09.2006 um 11:20:56 Uhr
- LÖSUNG zeroblue2005 schreibt am 09.09.2006 um 12:25:57 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 10.09.2006 um 13:19:37 Uhr
- LÖSUNG zeroblue2005 schreibt am 09.09.2006 um 12:25:57 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 09.09.2006 um 11:20:56 Uhr
- LÖSUNG zeroblue2005 schreibt am 09.09.2006 um 11:00:24 Uhr
LÖSUNG 09.09.2006 um 10:34 Uhr
Es geht auf jeden Fall.
Ich habe zwar keine Festplatte freigegeben aber einen Kartenleser der per USB angeschlossen ist.
Die Freigabe lief ganz normal über rechtsklick auf das Laufwerk und dann Freigaben u.s.w.
Also genau so wie jeder andere Ordner auch.
miniversum
Ich habe zwar keine Festplatte freigegeben aber einen Kartenleser der per USB angeschlossen ist.
Die Freigabe lief ganz normal über rechtsklick auf das Laufwerk und dann Freigaben u.s.w.
Also genau so wie jeder andere Ordner auch.
miniversum
LÖSUNG 09.09.2006 um 11:00 Uhr
hmm wenns so einfach wäre würde ich bestimmt nicht fragen oder? Ich denke das hat was mit dem DC und sicherheitsrichtlienen auf dem w2003 zu tun!
LÖSUNG 09.09.2006 um 11:20 Uhr
Ich schreib ja nur wie es bei mir ist.
Ich denke bei den Berechtigungen ist alles richtig?
Ich denke bei den Berechtigungen ist alles richtig?
LÖSUNG 09.09.2006 um 12:25 Uhr
Kein Thema weiss ja das Wurm oft im Detail steckt Habe alles versucht sogar Fat32 und Gruppe Jeder alles freigeben !
LÖSUNG 10.09.2006 um 13:19 Uhr
Kommst Du den vom Server aus über die netzwerkumgebung an die Freigegebene Festplatte ran? Ich weiß ist so in der Form für normalbetrieb unsinn aber du siehst obs an ner Firewall oder sonst am Netzwerk liegt oder an den einstellungen der Freigabe.
miniversum
miniversum
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte