gelöst Externes Intranet vom Lokalen Server für Clients freischalten
Externes Intranet vom Lokalen Server für Clients freischalten in meiner Domäne freischalten bzw. Weiterleiten über DNS funktioniert nicht!!!
Hallo Profis und alle die,die mal welche werden wollen.
Also Stand ist dieser:
Ich arbeite in einer bundesweiten Firma und administriere das Netzwerk (Win2000 Advance Server) in einer Zweigstelle mit ca. 120 Rechnern (Win2000).
Meine Firma stellt ein Intranet zur Verfügung.
Nun ist mein Problem, das Intranet für die Clients freizuschalten. Dabei arbeite ich mit DNS.
Bevorzugter DNS-Server soll meiner sein, also mit meiner IP laufen. Alternativer DNS-Server soll der Server sein, über den das Intranet bezogen wird.
Trage ich bei den Clients die IPs der o.g. DNS-Server ein, läuft gar nichts. Das ist mein Problem.
Nun hab ich versucht, über meinen Server eine Weiterleitung bei den DNS-Einstellungen meiner Domäne einzurichten, nur sind dort alle Funktionen gesperrt.
Kann mir da jemand weiterhelfen, der davon halbwegs Ahnung hat oder mir halbwegs folgen kann?!?!?!
Vielen Dank schon im Voraus und viel Spaß weiter im Netz!
Liebe Grüße
Micha
Also Stand ist dieser:
Ich arbeite in einer bundesweiten Firma und administriere das Netzwerk (Win2000 Advance Server) in einer Zweigstelle mit ca. 120 Rechnern (Win2000).
Meine Firma stellt ein Intranet zur Verfügung.
Nun ist mein Problem, das Intranet für die Clients freizuschalten. Dabei arbeite ich mit DNS.
Bevorzugter DNS-Server soll meiner sein, also mit meiner IP laufen. Alternativer DNS-Server soll der Server sein, über den das Intranet bezogen wird.
Trage ich bei den Clients die IPs der o.g. DNS-Server ein, läuft gar nichts. Das ist mein Problem.
Nun hab ich versucht, über meinen Server eine Weiterleitung bei den DNS-Einstellungen meiner Domäne einzurichten, nur sind dort alle Funktionen gesperrt.
Kann mir da jemand weiterhelfen, der davon halbwegs Ahnung hat oder mir halbwegs folgen kann?!?!?!
Vielen Dank schon im Voraus und viel Spaß weiter im Netz!
Liebe Grüße
Micha
4 Antworten
- LÖSUNG koziol schreibt am 05.10.2004 um 07:58:15 Uhr
- LÖSUNG Jemis schreibt am 05.10.2004 um 08:34:14 Uhr
- LÖSUNG dai schreibt am 05.10.2004 um 12:18:52 Uhr
- LÖSUNG MS-aus-H schreibt am 05.10.2004 um 18:46:32 Uhr
LÖSUNG 05.10.2004 um 07:58 Uhr
Guten Morgen,
welchen Router hast du?
Ich glaube es ist die Router-Konfig.
CU Werner
welchen Router hast du?
Ich glaube es ist die Router-Konfig.
CU Werner
LÖSUNG 05.10.2004 um 08:34 Uhr
Hi
Gleichzeitig würde ich die DNS-Strukturen niemals bei so vielen Rechnern noch per Hand eintragen.
Hier empfiehlt es sich einen DHCP-Server zu benutzen und über diesen die DNS-Server zuteilen zu lassen.
Mach mal einen Ping auf die IP des anderen DNS-Servers, geht das?? oder kann er die schon icht finden??
Gleichzeitig würde ich die DNS-Strukturen niemals bei so vielen Rechnern noch per Hand eintragen.
Hier empfiehlt es sich einen DHCP-Server zu benutzen und über diesen die DNS-Server zuteilen zu lassen.
Mach mal einen Ping auf die IP des anderen DNS-Servers, geht das?? oder kann er die schon icht finden??
LÖSUNG 05.10.2004 um 12:18 Uhr
Hallo!
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen ...
Also Dein Netzwerk läuft aber, nur können die Clients nicht aufs Intranet zugreifen oder wie jetzt ?
Warum willst Du dann alles ändern, statt einfach die IP zu routen bzw. einen Sinnvollen Namen für die Intranetseite an die richtige IP zu leiten!?
(z.B. www.unser-tolles-Intranet.com ---> IP Intranet-Server)
sorry, bin verwirrt *gg*
Gruß, dai
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen ...
Also Dein Netzwerk läuft aber, nur können die Clients nicht aufs Intranet zugreifen oder wie jetzt ?
Warum willst Du dann alles ändern, statt einfach die IP zu routen bzw. einen Sinnvollen Namen für die Intranetseite an die richtige IP zu leiten!?
(z.B. www.unser-tolles-Intranet.com ---> IP Intranet-Server)
sorry, bin verwirrt *gg*
Gruß, dai
LÖSUNG 05.10.2004 um 18:46 Uhr
Hallihallo und vielen Dank für die Beiträge.
Das Problem hab ich nun lösen können, Dank dess Supportes von Microsoft.
Die Weiterleitung war deaktiviert, da mein Server als Stammserver eingerichtet war, insofern konnte ich also keine Weiterleitung einrichten.
Das heißt, in der DNS lösche ich den Eintrag "." der symbolisiert, dass er ein Stammserver ist.
Schon ist die Weiterleitung wieder aktiv und ich kann meine Einstellungen vornehmen.
Mein Intranet läuft nun ohne Probleme auf jedem Client.
Danke trotzdem für eure Hilfe.
Viel Spaß.
Micha
Das Problem hab ich nun lösen können, Dank dess Supportes von Microsoft.
Die Weiterleitung war deaktiviert, da mein Server als Stammserver eingerichtet war, insofern konnte ich also keine Weiterleitung einrichten.
Das heißt, in der DNS lösche ich den Eintrag "." der symbolisiert, dass er ein Stammserver ist.
Schon ist die Weiterleitung wieder aktiv und ich kann meine Einstellungen vornehmen.
Mein Intranet läuft nun ohne Probleme auf jedem Client.
Danke trotzdem für eure Hilfe.
Viel Spaß.
Micha
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte