gelöst FTP Programm mit SSL Support - so schwer zu finden?
NewbieSascha (Level 1) - Jetzt verbinden
28.08.2006, aktualisiert 06.09.2006, 6169 Aufrufe, 11 Kommentare
Gftp connected nicht, kftpgrabber stürzt ab...war das alles?
Guten Morgen,
ich benötige einen FTP-CLient um auf einen FTP-Server mit SSL Verschlüsselung zuzugreifen. Ich suche nun schon eine ganze Weile, finden tu ich nur folgendes:
GFTP - connected nicht, da Cert eingefügt werden soll. Das werd ich bei Gelegenheit noch versuchen.
KFTPGrabber - zu bunt, wäre aber auch Latte. COnnected, doch überträgt nur 0kb Dateien (zumindest haben sie auf der Platte dann 0kb), der Speed stalled oder das Programm stürzt ab.
Ansonsten finde ich nur Consolendinger. Würde mir auch reichen, aber lftp fand ich schon recht kompliziert. WIll nur connecten müssen, Verzeichnisstruktur sehen und Up- und Downloaden können. Lftp konnte da definitiv zu viel und zu kompliziert.
IglooFTP klang noch gut, funktionierte aber nicht. Genauso wie C-Kermit.
Kennt jemand nun ein gutes Programm. Auch gern ein Consolenprog, eine kleine Anleitung zum connecten und navigieren wäre nur nett. ;)
Vielen Dank!
Sascha
ich benötige einen FTP-CLient um auf einen FTP-Server mit SSL Verschlüsselung zuzugreifen. Ich suche nun schon eine ganze Weile, finden tu ich nur folgendes:
GFTP - connected nicht, da Cert eingefügt werden soll. Das werd ich bei Gelegenheit noch versuchen.
KFTPGrabber - zu bunt, wäre aber auch Latte. COnnected, doch überträgt nur 0kb Dateien (zumindest haben sie auf der Platte dann 0kb), der Speed stalled oder das Programm stürzt ab.
Ansonsten finde ich nur Consolendinger. Würde mir auch reichen, aber lftp fand ich schon recht kompliziert. WIll nur connecten müssen, Verzeichnisstruktur sehen und Up- und Downloaden können. Lftp konnte da definitiv zu viel und zu kompliziert.
IglooFTP klang noch gut, funktionierte aber nicht. Genauso wie C-Kermit.
Kennt jemand nun ein gutes Programm. Auch gern ein Consolenprog, eine kleine Anleitung zum connecten und navigieren wäre nur nett. ;)
Vielen Dank!
Sascha
11 Antworten
- LÖSUNG gabrielgn schreibt am 28.08.2006 um 09:05:45 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 28.08.2006 um 09:08:52 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 28.08.2006 um 09:37:24 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 28.08.2006 um 12:06:56 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 28.08.2006 um 15:38:12 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 28.08.2006 um 21:48:12 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 28.08.2006 um 15:38:12 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 28.08.2006 um 12:06:56 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 28.08.2006 um 09:37:24 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 28.08.2006 um 09:08:52 Uhr
- LÖSUNG YL schreibt am 29.08.2006 um 14:54:30 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 30.08.2006 um 17:31:05 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 30.08.2006 um 17:41:42 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 31.08.2006 um 11:08:54 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 06.09.2006 um 08:14:30 Uhr
- LÖSUNG NewbieSascha schreibt am 31.08.2006 um 11:08:54 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 30.08.2006 um 17:41:42 Uhr
- LÖSUNG reindl schreibt am 30.08.2006 um 17:31:05 Uhr
LÖSUNG 28.08.2006 um 09:05 Uhr
Hallo,
hast du es schonmal mit FileZilla versucht? Er unterstützt auf jeden Fall SSL, ich hatte aber noch nciht die Möglichkeit es zu benutzen. Das Programm an sich kann ich nur empfehlen: Es ist open Soruce und funktioniert wunderbar!
hast du es schonmal mit FileZilla versucht? Er unterstützt auf jeden Fall SSL, ich hatte aber noch nciht die Möglichkeit es zu benutzen. Das Programm an sich kann ich nur empfehlen: Es ist open Soruce und funktioniert wunderbar!
LÖSUNG 28.08.2006 um 09:08 Uhr
Danke für den Tipp, aber schau mal, in welchem Forum ich geschrieben hab! ;)
Suche einen Client für mein Linuxsystem!
Suche einen Client für mein Linuxsystem!
LÖSUNG 28.08.2006 um 09:37 Uhr
hallöchen,
also ich kann dir sftp empfehlen, das ist im normalen sshd paket mit dabei (zumindest unter debian) und der müsste das eigentlich können!!
mfg godlike P
also ich kann dir sftp empfehlen, das ist im normalen sshd paket mit dabei (zumindest unter debian) und der müsste das eigentlich können!!
mfg godlike P
LÖSUNG 28.08.2006 um 12:06 Uhr
Ich nutz lftp (Debian sarge, bei woody mußt Du backports.org besuchen, was nachtinstallieren für SSL).*edit: oh, ich vergaß, hast Du schon probiert...*
Mein Kumpel nutzt Kasablanca, ist aber definitiv nicht STABLE
http://kasablanca.berlios.de/
Lonesome Walker
Mein Kumpel nutzt Kasablanca, ist aber definitiv nicht STABLE
http://kasablanca.berlios.de/
Lonesome Walker
LÖSUNG 28.08.2006 um 15:38 Uhr
LÖSUNG 28.08.2006 um 21:48 Uhr
gFtp - siehe oben! Verbindet nicht wegen des Zertifikates!
lftp - würd ich ja, aber habs noch nicht gepeilt...! ;)
lftp - würd ich ja, aber habs noch nicht gepeilt...! ;)
LÖSUNG 29.08.2006 um 14:54 Uhr
also dass beste ist sftp und unter windows winscp! linux ist halt nunmal konsole.
LÖSUNG 30.08.2006 um 17:31 Uhr
Hallo,
unter nachfolgendem Link gibt es nuetzliche tools.
http://www.netzwelt.de/forum/showthread.php?t=20160
AxYFTP (vorher wxftp ) ist unter http://www.wxftp.seul.org/ zufinden
Gruß
Reinhard
unter nachfolgendem Link gibt es nuetzliche tools.
http://www.netzwelt.de/forum/showthread.php?t=20160
AxYFTP (vorher wxftp ) ist unter http://www.wxftp.seul.org/ zufinden
Gruß
Reinhard
LÖSUNG 30.08.2006 um 17:41 Uhr
LÖSUNG 31.08.2006 um 11:08 Uhr
Danke euch für die vielen Antworten!
In einer von Müdigkeit und Frust durchtriebenen Nacht habe ich allerdings mein Gentoo sehr klug zerschossen. Bin noch am reparieren. Meld mich danach wieder. ;)
In einer von Müdigkeit und Frust durchtriebenen Nacht habe ich allerdings mein Gentoo sehr klug zerschossen. Bin noch am reparieren. Meld mich danach wieder. ;)
LÖSUNG 06.09.2006 um 08:14 Uhr
Systemstatus: wieder OK!
Lftp nutz ich nun und funktioniert. Danke euch für die Hilfe!
Lftp nutz ich nun und funktioniert. Danke euch für die Hilfe!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte