Was ist das genau für ein Glasfaser Kabel und woran ist es angeschlossen?
Ich hoffe mir kann bezüglich des angehängten Bildes jemand weiterhelfen.
Um was für ein Glasfaserkabel handelt es sich hier? Also wie nennt sich der Stecker und worauf ist er gesteckt? Kann das ein Profi auf diesem Bild erkennen?
Danke im Voraus!
Danke im Voraus!
7 Antworten
- LÖSUNG 48844 schreibt am 06.10.2011 um 18:56:43 Uhr
- LÖSUNG Holzi83 schreibt am 06.10.2011 um 19:33:40 Uhr
- LÖSUNG 48844 schreibt am 06.10.2011 um 19:58:46 Uhr
- LÖSUNG laster schreibt am 06.10.2011 um 20:02:40 Uhr
- LÖSUNG Holzi83 schreibt am 06.10.2011 um 19:33:40 Uhr
- LÖSUNG HansD schreibt am 06.10.2011 um 20:15:54 Uhr
- LÖSUNG hatzing schreibt am 10.10.2011 um 09:27:07 Uhr
- LÖSUNG SiRRow schreibt am 11.10.2011 um 07:43:47 Uhr
LÖSUNG 06.10.2011 um 18:56 Uhr
Sc-Simplexstecker würde ich mal sagen gesteckt in SX GBIC Modul Gigabit Interface Converter oder meinst du den Switsh
als beispiel Seite 10 https://www.cisco.com/en/US/docs/routers/7200/install_and_upgrade/gbic_s ...
als beispiel Seite 10 https://www.cisco.com/en/US/docs/routers/7200/install_and_upgrade/gbic_s ...
LÖSUNG 06.10.2011 um 19:33 Uhr
LÖSUNG 06.10.2011 um 19:58 Uhr
LÖSUNG 06.10.2011 um 20:02 Uhr
Hallo,
1. http://www.glasfaserinfo.de/sc.html
2. wenn Du es genau wissen willst, dann ziehe den/die Stecker mal raus und schaus Dir an...
LS
1. http://www.glasfaserinfo.de/sc.html
2. wenn Du es genau wissen willst, dann ziehe den/die Stecker mal raus und schaus Dir an...
LS
LÖSUNG 06.10.2011 um 20:15 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 09:27 Uhr
LÖSUNG 11.10.2011 um 07:43 Uhr
Hallo,
es ist auf jedenfall ein SC-Duplex GBIC, dementsprechend auf ein SC-Duplex Patchklabel mit PC Schliff (90° Schliff der Faser in der Keramikferule). Auf dem Patchkabel kannst du sehen ob es sich um eine Multimode oder eine Singlemode Faser handelt...
50/125µM = Multimode
62,5/125µM = Multimode (sehr selten, meistens in älteren Strukturen vor 1995 vorhanden)
9/125µM = Singlemode
Auch beim Single- bzw. Multimode gibt es unetrschiedliche Fasertypen
Multimode OM2 (Standard) Multimode OM3 und OM3+ bzw. heute OM4.
Singlemode OS1 und OS2.
Falls du Dir nicht sicher bist, welchen Fasertyp die LWL-Strecke auf der das Patchkabel eingesteckt ist hat, bestell am besten
falls es Multimode ist ein OM3 Patchkabel und bei Singlemode ein OS1. Damit fährst du auf jedenfall richtig.
MFG
SiRRow
es ist auf jedenfall ein SC-Duplex GBIC, dementsprechend auf ein SC-Duplex Patchklabel mit PC Schliff (90° Schliff der Faser in der Keramikferule). Auf dem Patchkabel kannst du sehen ob es sich um eine Multimode oder eine Singlemode Faser handelt...
50/125µM = Multimode
62,5/125µM = Multimode (sehr selten, meistens in älteren Strukturen vor 1995 vorhanden)
9/125µM = Singlemode
Auch beim Single- bzw. Multimode gibt es unetrschiedliche Fasertypen
Multimode OM2 (Standard) Multimode OM3 und OM3+ bzw. heute OM4.
Singlemode OS1 und OS2.
Falls du Dir nicht sicher bist, welchen Fasertyp die LWL-Strecke auf der das Patchkabel eingesteckt ist hat, bestell am besten
falls es Multimode ist ein OM3 Patchkabel und bei Singlemode ein OS1. Damit fährst du auf jedenfall richtig.
MFG
SiRRow