Grosse Dateien im Netz kopieren, Windows Server 2008 stürzt ab
Hallo
Wir haben unseren Server von einem Windows XP auf Windows Server 2008 umgestellt.
(Das XP funktionierte 10 Jahre gut und hät's wahrscheinlich immer noch getan, aber naja)
Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich von einen Netzclient versuche auf eine grosse Datei (z.B. 6GB) zuzugreifen (kopieren, verschieben etc) Windows 2008 komplett abstürzt. Der Rechner friert sofort total ein und kann nur noch mit dem Resetknopf wiederbelebt werden.
In den Logs finden sich keine Fehlermeldungen. Der Gerätemanager zeigt auch keine Hardwareprobleme. Der Netzwerktreiber ist aktuell. Mit XP hat das funktioniert
Die Dateien lassen sich innerhalb des Servers problemlos ansprechen. Es liegt auch kein Sicherheits- oder Freigabeproblem vor.
Wie kann ich das lösen ? Ein Server, der keine GB Files verarbeiten kann, nützt mir nichts.
Danke für Tips.
Wir haben unseren Server von einem Windows XP auf Windows Server 2008 umgestellt.
(Das XP funktionierte 10 Jahre gut und hät's wahrscheinlich immer noch getan, aber naja)
Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich von einen Netzclient versuche auf eine grosse Datei (z.B. 6GB) zuzugreifen (kopieren, verschieben etc) Windows 2008 komplett abstürzt. Der Rechner friert sofort total ein und kann nur noch mit dem Resetknopf wiederbelebt werden.
In den Logs finden sich keine Fehlermeldungen. Der Gerätemanager zeigt auch keine Hardwareprobleme. Der Netzwerktreiber ist aktuell. Mit XP hat das funktioniert
Die Dateien lassen sich innerhalb des Servers problemlos ansprechen. Es liegt auch kein Sicherheits- oder Freigabeproblem vor.
Wie kann ich das lösen ? Ein Server, der keine GB Files verarbeiten kann, nützt mir nichts.
Danke für Tips.
4 Antworten
- LÖSUNG clSchak schreibt am 04.08.2011 um 18:00:05 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.08.2011 um 19:06:17 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 05.08.2011 um 07:30:03 Uhr
- LÖSUNG Jago schreibt am 05.08.2011 um 09:47:01 Uhr
LÖSUNG 04.08.2011 um 18:00 Uhr
LÖSUNG 04.08.2011 um 19:06 Uhr
Moin.
Du kannst davon ausgehen, dass hier irgendwas an installierter Software/Treiber nicht zusammenspielt, wie es soll.
Schritte, die nacheinander abgearbeitet werden sollten (bei Nichterfolg zum Nächsten):
-(falls nicht geschehen) Servicepacks installieren
-Netzwerkkartentreiber aktualisieren (zunächst am Server, dann am Client)
-Treiber für den Chipsatz erneuern
-anderen Client verwenden
-falls Client =Vista oder höher: SMBv2 abschalten (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBgQFjAA ...) ), ebenso autotuning: http://www.google.de/search?q=disable+autotuning&rls=com.microsoft: ... - beides am Server und am Client.
-Netzwerkkarte am Server tauschen
-Nackte Installation des Server (keine weitere Software außer SP2 installieren) gegentesten
-Die Hardwareinfos würd' ich mir sparen, aber das ist nur meine Meinung.-
Du kannst davon ausgehen, dass hier irgendwas an installierter Software/Treiber nicht zusammenspielt, wie es soll.
Schritte, die nacheinander abgearbeitet werden sollten (bei Nichterfolg zum Nächsten):
-(falls nicht geschehen) Servicepacks installieren
-Netzwerkkartentreiber aktualisieren (zunächst am Server, dann am Client)
-Treiber für den Chipsatz erneuern
-anderen Client verwenden
-falls Client =Vista oder höher: SMBv2 abschalten (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBgQFjAA ...) ), ebenso autotuning: http://www.google.de/search?q=disable+autotuning&rls=com.microsoft: ... - beides am Server und am Client.
-Netzwerkkarte am Server tauschen
-Nackte Installation des Server (keine weitere Software außer SP2 installieren) gegentesten
-Die Hardwareinfos würd' ich mir sparen, aber das ist nur meine Meinung.-
LÖSUNG 05.08.2011 um 07:30 Uhr
LÖSUNG 05.08.2011 um 09:47 Uhr
Hallo
Also die meisten guten Tips habe ich bereits vorher schon erledigt:
SP1 ist drauf
updates auch
chkdsk gemacht
Treiber neu
Bios neu
Virenscanner ist noch gar nicht drauf, da System neu
Firewall ist momentan off
Ich kann den Rechner mit mittlerweile mit 4 OS betreiben, XP, Win7 und Debian geht problemlos.
Auf die Schnelle habe ich jetzt win7 als Fileserver und daneben einen weiteren Rechner mit Debian und den üblichen Serverdiensten installiert. So geht der Betrieb jetzt vorerst mal ohne Probleme weiter.
Wenn ich mal Zeit habe, schaue ich den Server 2008 nochmals an oder mache eine neue Installation. Oder probier's mit einen anderen Rechner. Aber eigentlich würde ich sowieso am Liebsten alles auf Debian machen
Also die meisten guten Tips habe ich bereits vorher schon erledigt:
SP1 ist drauf
updates auch
chkdsk gemacht
Treiber neu
Bios neu
Virenscanner ist noch gar nicht drauf, da System neu
Firewall ist momentan off
Ich kann den Rechner mit mittlerweile mit 4 OS betreiben, XP, Win7 und Debian geht problemlos.
Auf die Schnelle habe ich jetzt win7 als Fileserver und daneben einen weiteren Rechner mit Debian und den üblichen Serverdiensten installiert. So geht der Betrieb jetzt vorerst mal ohne Probleme weiter.
Wenn ich mal Zeit habe, schaue ich den Server 2008 nochmals an oder mache eine neue Installation. Oder probier's mit einen anderen Rechner. Aber eigentlich würde ich sowieso am Liebsten alles auf Debian machen