Gruppenrichtlinie (Installationsskript) entfernen , rückgängig machen
Hallo,
bin neu hier im Forum.
Ich hab folgendes Problem:
Ich hab ein GPO erstellt in der bei Anmeldung ein Skript ausgeführt wird, was wiederum ein AutoIt- exe anstößt.
Diese für eine automatische Installtion eines kleinen Tools aus.
Nun ist die Software auf allen Clients (XP, Win7 32 und 64 Bit) installiert.
Jetzt möchte ich gern das diesen Skript nicht bei jeder Neuanmeldung wieder ausführt wird, was aber der Fall ist.
Ich habe schon folgendes Probiert um dies zu erreichen:
- Gruppenrichtlinie deaktivert
- Gruppenrichtlinie gelöscht
- Skript veränder/ gelöscht
- da 2 DCs hab ich auch schon die Replikation manuell agestoßen
Die 2 DCs sind beide Win 2k3.
Ich hab ein GPO erstellt in der bei Anmeldung ein Skript ausgeführt wird, was wiederum ein AutoIt- exe anstößt.
Diese für eine automatische Installtion eines kleinen Tools aus.
Nun ist die Software auf allen Clients (XP, Win7 32 und 64 Bit) installiert.
Jetzt möchte ich gern das diesen Skript nicht bei jeder Neuanmeldung wieder ausführt wird, was aber der Fall ist.
Ich habe schon folgendes Probiert um dies zu erreichen:
- Gruppenrichtlinie deaktivert
- Gruppenrichtlinie gelöscht
- Skript veränder/ gelöscht
- da 2 DCs hab ich auch schon die Replikation manuell agestoßen
Die 2 DCs sind beide Win 2k3.
23 Antworten
- LÖSUNG Footy75 schreibt am 09.08.2011 um 15:54:38 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 09.08.2011 um 16:07:31 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 09.08.2011 um 23:05:45 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 10.08.2011 um 08:51:12 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 09:47:52 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 10.08.2011 um 10:35:42 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 13:31:43 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 14:44:22 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 10.08.2011 um 14:43:23 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 23:25:33 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 11.08.2011 um 11:33:06 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 11.08.2011 um 11:57:35 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 11.08.2011 um 12:17:48 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.08.2011 um 12:51:51 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 11.08.2011 um 13:12:40 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 11.08.2011 um 14:21:25 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.08.2011 um 20:15:00 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 15.08.2011 um 10:13:13 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 15.08.2011 um 13:38:46 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 16.08.2011 um 11:22:54 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 16.08.2011 um 19:29:41 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 17.08.2011 um 11:24:21 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 17.08.2011 um 12:45:18 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 17.08.2011 um 11:24:21 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 16.08.2011 um 19:29:41 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 16.08.2011 um 11:22:54 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 15.08.2011 um 13:38:46 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 15.08.2011 um 10:13:13 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.08.2011 um 20:15:00 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 11.08.2011 um 11:57:35 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 11.08.2011 um 11:33:06 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 13:31:43 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 10.08.2011 um 10:35:42 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.08.2011 um 09:47:52 Uhr
- LÖSUNG freddyd87 schreibt am 10.08.2011 um 08:51:12 Uhr
LÖSUNG 09.08.2011 um 15:54 Uhr
LÖSUNG 09.08.2011 um 16:07 Uhr
LÖSUNG 09.08.2011 um 23:05 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 08:51 Uhr
Hi DerWoWusste,
danke für den Tip.
Hab da mal nachgeschaut , da ist merkwürdigerweise nur noch ein skript drin, nämlich das zum Laufwerkmappen, sonst nix.
Ham sich die Clients das irgendwo gemerkt oder irgendwo hingespeichert, weil wie schon oben erwähnt, spielt das keine Rolle ob ich das Skript aus
\\*Domain*\SYSVOL\*Domain*\scripts lösche oder nicht, es wird trotzdem ausgeführt?
danke für den Tip.
Hab da mal nachgeschaut , da ist merkwürdigerweise nur noch ein skript drin, nämlich das zum Laufwerkmappen, sonst nix.
Ham sich die Clients das irgendwo gemerkt oder irgendwo hingespeichert, weil wie schon oben erwähnt, spielt das keine Rolle ob ich das Skript aus
\\*Domain*\SYSVOL\*Domain*\scripts lösche oder nicht, es wird trotzdem ausgeführt?
LÖSUNG 10.08.2011 um 09:47 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 10:35 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 13:31 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 14:43 Uhr
Moin Moin
Ich behaupte einfach mal: Wenn die Richtlinie "Autoinstall" nicht in rsop angezeigt wird, dann wird diese Richtlinie auch nicht mehr ausgeführt!
Was genau bringt dich auf die Idee, das diese Richtlinie weiterhin ausgefürt wird?
Oder anders gefragt: Woran siehst du das da eine Richtlinie ausgefürt wird?
Gruß L
Ich behaupte einfach mal: Wenn die Richtlinie "Autoinstall" nicht in rsop angezeigt wird, dann wird diese Richtlinie auch nicht mehr ausgeführt!
Was genau bringt dich auf die Idee, das diese Richtlinie weiterhin ausgefürt wird?
Oder anders gefragt: Woran siehst du das da eine Richtlinie ausgefürt wird?
Gruß L
LÖSUNG 10.08.2011 um 14:44 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 23:25 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 11:33 Uhr
Im "Laufwerksmapping" ist Skript vorhanden, da werden die Netzlaufwerke gemappt.
hier nochmal ein Screen von rsop:
http://imageshack.us/f/51/skripproblem.png/
@Logan000
ich merke das daran das bei jeder Anmeldung auf jeden Client die Installation erneut gestartet wird.
hier nochmal ein Screen von rsop:
http://imageshack.us/f/51/skripproblem.png/
@Logan000
ich merke das daran das bei jeder Anmeldung auf jeden Client die Installation erneut gestartet wird.
LÖSUNG 11.08.2011 um 11:57 Uhr
Moin Moin
Um diese Theorie zu prüfen empfehle ich folgendes:
Deinstalliere die Software und prüfe ob sich die Software wieder installiert.
Wenn es tatsächlich die GPO ist, wird die Installation wieder ausgeführt.
Wenn es nicht die GPO ist passiert nix und das Problem liegt nicht an der Abarbeitung der GPOs sondern woanders.
Gruß L.
ich merke das daran das bei jeder Anmeldung auf jeden Client die Installation erneut gestartet wird.
Jaha. Aber das mus ja nicht zwangsläufig mit der Richtlinie zu tun haben.Um diese Theorie zu prüfen empfehle ich folgendes:
Deinstalliere die Software und prüfe ob sich die Software wieder installiert.
Wenn es tatsächlich die GPO ist, wird die Installation wieder ausgeführt.
Wenn es nicht die GPO ist passiert nix und das Problem liegt nicht an der Abarbeitung der GPOs sondern woanders.
Gruß L.
LÖSUNG 11.08.2011 um 12:17 Uhr
Hi Logan000,
hab die Software deinstalliert und ab und wieder angemeldet --> Installation wird wieder ausgeführt --> also liegt es and der GPO
Ich hatte jetzt einen Client der sich seit dem Erstellen der GPO noch nicht angemeldet hatte und der installiert trotzdem die Software(beim Anmelden) obwohl die GPO nicht mehr vorhanden ist. -->Also kann es nicht daran liegen das die Clients irgendwas gespeichert haben, sondern es muss ein Server-seitiges Problem sein.
hab die Software deinstalliert und ab und wieder angemeldet --> Installation wird wieder ausgeführt --> also liegt es and der GPO
Ich hatte jetzt einen Client der sich seit dem Erstellen der GPO noch nicht angemeldet hatte und der installiert trotzdem die Software(beim Anmelden) obwohl die GPO nicht mehr vorhanden ist. -->Also kann es nicht daran liegen das die Clients irgendwas gespeichert haben, sondern es muss ein Server-seitiges Problem sein.
LÖSUNG 11.08.2011 um 12:51 Uhr
Dann musst Du mal das Logging zu rate ziehen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc775423(WS.10).aspx
LÖSUNG 11.08.2011 um 14:21 Uhr
Könnt ihr was mit dem UserEnv.log anfangen?
UserEnv.log:
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:857 CGPNotify::UnregisterNotification: Entering with event 0x490
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::AbortAsyncRegistration: No asyn registration is pending
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::UnregisterNotification: Canceling pending calls
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 Client_CompleteNotificationCall: failed with 0x71a
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::UnregisterNotification: Cancelled pending calls
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:859 CGPNotify::UnregisterNotification: Exiting with dwStatus = 0x0
UserEnv.log:
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:857 CGPNotify::UnregisterNotification: Entering with event 0x490
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::AbortAsyncRegistration: No asyn registration is pending
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::UnregisterNotification: Canceling pending calls
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 Client_CompleteNotificationCall: failed with 0x71a
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:858 CGPNotify::UnregisterNotification: Cancelled pending calls
GPSVC(3a8.3c4) 14:13:08:859 CGPNotify::UnregisterNotification: Exiting with dwStatus = 0x0
LÖSUNG 11.08.2011 um 20:15 Uhr
LÖSUNG 15.08.2011 um 10:13 Uhr
Ich hab das log von Procmon analysiert, habe aber nicht gefunden wo oder wann diese .bat-Datei (welche einfach nur die .exe-Dateien aufruft) ausgeführt wird.
Das Script (.bat) zum Laufwerkmappen kann ist daraus ersichtlich, dies kann man aus der Spalte "Details" lesen.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit mitzuloggen welche Anmeldescripts ausgeführt werden?
Das Script (.bat) zum Laufwerkmappen kann ist daraus ersichtlich, dies kann man aus der Spalte "Details" lesen.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit mitzuloggen welche Anmeldescripts ausgeführt werden?
LÖSUNG 15.08.2011 um 13:38 Uhr
LÖSUNG 16.08.2011 um 11:22 Uhr
Das Ausführen der .exe -Datei wird schon mitgeschnitten:
"10:07:53 | 8773621" | "cmd.exe" | "3760" | "QueryDirectory" | "\\master\install\iMARC_autoInstall.exe.*" | "NO SUCH FILE" | "Filter: iMARC_autoInstall.exe.*"
"10:07:53 | 8824801" | "cmd.exe" | "3760" | "QueryDirectory" | "\\master\install\iMARC_autoInstall.exe" | "NO SUCH FILE" | "Filter: iMARC_autoInstall.exe"
--> zu Erklärung: - iMARC ist ein Tool mitdem man in Outlook auf Archivierte Emails zugreifen kann (falls man mal versehendlich ein gelöscht hat)
- iMARC_autoInstall.exe ist die mit AutoiT erstelle exe welche die Installation automatisiert
Die .exe-Datei ist ja aber nicht das warum es geht. Ich wüsste gern wo er sich die .bat-Datei hingespeichert hat , bzw wo diese herkommt, denn nur in der steht in welchen Pfad sich die iMARC_autoInstall.exe befindet.
"10:07:53 | 8773621" | "cmd.exe" | "3760" | "QueryDirectory" | "\\master\install\iMARC_autoInstall.exe.*" | "NO SUCH FILE" | "Filter: iMARC_autoInstall.exe.*"
"10:07:53 | 8824801" | "cmd.exe" | "3760" | "QueryDirectory" | "\\master\install\iMARC_autoInstall.exe" | "NO SUCH FILE" | "Filter: iMARC_autoInstall.exe"
--> zu Erklärung: - iMARC ist ein Tool mitdem man in Outlook auf Archivierte Emails zugreifen kann (falls man mal versehendlich ein gelöscht hat)
- iMARC_autoInstall.exe ist die mit AutoiT erstelle exe welche die Installation automatisiert
Die .exe-Datei ist ja aber nicht das warum es geht. Ich wüsste gern wo er sich die .bat-Datei hingespeichert hat , bzw wo diese herkommt, denn nur in der steht in welchen Pfad sich die iMARC_autoInstall.exe befindet.
LÖSUNG 17.08.2011 um 11:24 Uhr
Ich muss mich bei allen entschuldigen, die sich über diesen stumpfsinnige Problemstellung Gedanken gemacht haben.
Es ist mein Fehler gewesen!!!
Ich hab, als ich das AutoIT-Skript erstellt habe, um es auszuprobieren ein Verweis ("Start ...[Pfad]") in die vorhandene .bat-Datei des Laufwerkmapping GPO eingefügt und da ist er auch bis heut geblieben.
Also wurde das ganze immer wieder unter dem Deckmantel des Laufwerkmappens ausgeführt.
Es ist mein Fehler gewesen!!!
Ich hab, als ich das AutoIT-Skript erstellt habe, um es auszuprobieren ein Verweis ("Start ...[Pfad]") in die vorhandene .bat-Datei des Laufwerkmapping GPO eingefügt und da ist er auch bis heut geblieben.
Also wurde das ganze immer wieder unter dem Deckmantel des Laufwerkmappens ausgeführt.
LÖSUNG 17.08.2011 um 12:45 Uhr