Gruppenrichtlinien per Script setzen
Wie kann ich Einstellungen in der Benutzerkonfiguration in den Gruppenrichtlinien per Script setzen?
Betriebsystem: Windows 7 Professional
In der Kommandozeile gebe ich gpedit ein und folgende Einstellung in den Gruppenrichtlinien möchte ich später per Script konfigurieren:
Benutzerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Scripts --> Abmelden.
Im folgenden Fenster gebe ich den Pfad zu einer EXE an und speichere das ganze ab.
Nun möchte ich diese Einstellung per Script auf weitere Rechner verteilen. Wie mache ich das?
Ich habe irgendwas gelesen mit MMC die Einstellung vornehmen und dann exportieren und dann mit secedit + Parameter setzen.
Aber habe ich nicht hinbekommen
. Wenn ich MMC starte, kann ich zwar exportieren, aber nicht die gemachten Einstellungen.
Das gelesene bezog sich auch auf Windows XP, vielleicht deshalb.
Leider kann ich nicht einfach die Registry-Einträge setzen, da die Einstellungen unter HKEY_USERS / User-ID getätigt werden und die User-ID bei jedem Rechner/Benutzer anders ist.
Ich hoffe jemand weiß eine Lösung.
In der Kommandozeile gebe ich gpedit ein und folgende Einstellung in den Gruppenrichtlinien möchte ich später per Script konfigurieren:
Benutzerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Scripts --> Abmelden.
Im folgenden Fenster gebe ich den Pfad zu einer EXE an und speichere das ganze ab.
Nun möchte ich diese Einstellung per Script auf weitere Rechner verteilen. Wie mache ich das?
Ich habe irgendwas gelesen mit MMC die Einstellung vornehmen und dann exportieren und dann mit secedit + Parameter setzen.
Aber habe ich nicht hinbekommen
Das gelesene bezog sich auch auf Windows XP, vielleicht deshalb.
Leider kann ich nicht einfach die Registry-Einträge setzen, da die Einstellungen unter HKEY_USERS / User-ID getätigt werden und die User-ID bei jedem Rechner/Benutzer anders ist.
Ich hoffe jemand weiß eine Lösung.
9 Antworten
- LÖSUNG marinux schreibt am 23.10.2011 um 14:20:24 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 23.10.2011 um 14:54:19 Uhr
- LÖSUNG marinux schreibt am 23.10.2011 um 17:53:01 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 23.10.2011 um 20:57:36 Uhr
- LÖSUNG marinux schreibt am 23.10.2011 um 17:53:01 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 23.10.2011 um 14:54:19 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 24.10.2011 um 09:35:50 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 24.10.2011 um 10:52:15 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 24.10.2011 um 10:58:13 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 24.10.2011 um 12:03:03 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 24.10.2011 um 14:00:08 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 24.10.2011 um 12:03:03 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 24.10.2011 um 10:58:13 Uhr
- LÖSUNG veraxel schreibt am 24.10.2011 um 10:52:15 Uhr
LÖSUNG 23.10.2011 um 14:20 Uhr
LÖSUNG 23.10.2011 um 14:54 Uhr
LÖSUNG 23.10.2011 um 17:53 Uhr
http://www.google.de/search?q=linux+gpo
Samba 4 kann mit GPOs ebenfalls umgehen (siehe hier).
Ich habe leider keine praktische Erfahrung mit Produkten, so dass es keine Empfehlung von mir gibt.
Samba 4 kann mit GPOs ebenfalls umgehen (siehe hier).
Ich habe leider keine praktische Erfahrung mit Produkten, so dass es keine Empfehlung von mir gibt.
LÖSUNG 23.10.2011 um 20:57 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 09:35 Uhr
Moin.
Gib doch mal wieder, was Du gelesen hast bezügl. Export.
Gib doch mal wieder, was Du gelesen hast bezügl. Export.
Leider kann ich nicht einfach die Registry-Einträge setzen, da die Einstellungen unter HKEY_USERS / User-ID getätigt werden und die User-ID bei jedem Rechner/Benutzer anders ist.
Das stimmt so nicht, Du hast Glück. Man kann die Usereinstellungen per Anmeldeskript setzen, wenn man sie nach HKCU schreibt (Hive Key Current User).LÖSUNG 24.10.2011 um 10:52 Uhr
Hoi,
das mit dem Export aus MMC heraus wird zum Beispiel in diesem Forum beschrieben : http://www.xpdiskussion.com/archive/index.php/t-6026.html
Leider geht das nicht in Current User. Ich habe es schon probiert gehabt.
Wenn du die Einstellungen wie oben beschrieben durchführst und dir danach die Registry anschaust, wirst du in Current_User nichts finden, jedoch in hkey_users / User-ID / ...
Neben den Registry-Einstellungen wird noch eine Textdatei in system32 abgeändert. Die ist aber kein Problem.
das mit dem Export aus MMC heraus wird zum Beispiel in diesem Forum beschrieben : http://www.xpdiskussion.com/archive/index.php/t-6026.html
Leider geht das nicht in Current User. Ich habe es schon probiert gehabt.
Wenn du die Einstellungen wie oben beschrieben durchführst und dir danach die Registry anschaust, wirst du in Current_User nichts finden, jedoch in hkey_users / User-ID / ...
Neben den Registry-Einstellungen wird noch eine Textdatei in system32 abgeändert. Die ist aber kein Problem.
LÖSUNG 24.10.2011 um 10:58 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 12:03 Uhr
Yep, habe es geprüft. Geht nicht!
Kannst aber auch selbst probieren. Gehe mit gpedit in den Einstellungen und lass irgendein Prg. beim Abmelden laufen. Wie oben beschrieben.
Dann regedit und schaue unter :
HKEY_USERS\ --deine-Benutzer-ID-- \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Logoff\0\0
Exportiere diesen Reg-Eintrag.
Kopiere die Datei : C:\Windows\System32\GroupPolicy\User\Scripts\scripts.ini
Melde dich ab um zu sehen ob das Prg. auch wirklich ausgeführt wird.
Lösche dann wieder in den Gruppenrichtlinien den Eintrag.
Kopiere die scripts.ini manuell in den oben genannten Ordner.
Füge den kopierten Reg-Eintrag in Current-User ein.
Wenn du dich jetzt wieder abmeldest, dann müsste nach deinen Angaben das Prg. wieder ausgeführt werden. Tut es aber nicht.
Interessant ist noch zu erwähnen dass das Prg. nach gemachter Einstellung nicht nur beim aktuellen Benutzer beim Abmelden ausgeführt wird, sondern bei allen Benutzern. Zumindest war es bei mir im Test so.
Ich könnte mein Prg. auch beim herunterfahren ausführen lassen. Das wird in Local-Machine in der Registry gespeichert, doch dann habe ich ein anderes Problem.
Das Info-Fenster von meinem Prg. wird nicht mehr dargestellt, weil wohl zum Zeitpunkt des Ausführens irgendwie der Desktop schon abgeschaltet ist.
Kannst aber auch selbst probieren. Gehe mit gpedit in den Einstellungen und lass irgendein Prg. beim Abmelden laufen. Wie oben beschrieben.
Dann regedit und schaue unter :
HKEY_USERS\ --deine-Benutzer-ID-- \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Logoff\0\0
Exportiere diesen Reg-Eintrag.
Kopiere die Datei : C:\Windows\System32\GroupPolicy\User\Scripts\scripts.ini
Melde dich ab um zu sehen ob das Prg. auch wirklich ausgeführt wird.
Lösche dann wieder in den Gruppenrichtlinien den Eintrag.
Kopiere die scripts.ini manuell in den oben genannten Ordner.
Füge den kopierten Reg-Eintrag in Current-User ein.
Wenn du dich jetzt wieder abmeldest, dann müsste nach deinen Angaben das Prg. wieder ausgeführt werden. Tut es aber nicht.
Interessant ist noch zu erwähnen dass das Prg. nach gemachter Einstellung nicht nur beim aktuellen Benutzer beim Abmelden ausgeführt wird, sondern bei allen Benutzern. Zumindest war es bei mir im Test so.
Ich könnte mein Prg. auch beim herunterfahren ausführen lassen. Das wird in Local-Machine in der Registry gespeichert, doch dann habe ich ein anderes Problem.
Das Info-Fenster von meinem Prg. wird nicht mehr dargestellt, weil wohl zum Zeitpunkt des Ausführens irgendwie der Desktop schon abgeschaltet ist.
LÖSUNG 24.10.2011 um 14:00 Uhr