Wie Hardcore User Outlook 2010 managen, neue Struktur?
Hallo Profis,
ich habe ein 4 Personen office als 'Kunden'.
Die Sekretärin sammelt bisher per POP die meisten mails ein, belässt diese (z.Zt. 6 GB pst!) für Wiederauffindbarkeit nebst Anhängen in outlook und druckt die meisten dann für den GF aus.
Jau....
Es gibt neben den win7 pro Maschinen nur einen reinen Win7pro Fileserver.
Das totale Chaos.
Aufgaben zu lösen:
Die pst Größe, Auffindbarkeit und Ablage der Mails /Anhänge, gemeinsame Kalender/Kontakte, digitaler Zugriff auf Postfächer durch GF damit Papier gespart wird, Speicherung nach GmbH Regeln.
Kostenfrage ist heikel, ein Exchange m.E. viel zu 'dick'.
Aber wie bekommt ihr so was wie oben in den Griff?
Meinungen und Lösungen sehr willkommen.
Grüße
E.
ich habe ein 4 Personen office als 'Kunden'.
Die Sekretärin sammelt bisher per POP die meisten mails ein, belässt diese (z.Zt. 6 GB pst!) für Wiederauffindbarkeit nebst Anhängen in outlook und druckt die meisten dann für den GF aus.
Jau....
Es gibt neben den win7 pro Maschinen nur einen reinen Win7pro Fileserver.
Das totale Chaos.
Aufgaben zu lösen:
Die pst Größe, Auffindbarkeit und Ablage der Mails /Anhänge, gemeinsame Kalender/Kontakte, digitaler Zugriff auf Postfächer durch GF damit Papier gespart wird, Speicherung nach GmbH Regeln.
Kostenfrage ist heikel, ein Exchange m.E. viel zu 'dick'.
Aber wie bekommt ihr so was wie oben in den Griff?
Meinungen und Lösungen sehr willkommen.
Grüße
E.
16 Antworten
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 08:54:39 Uhr
- LÖSUNG affabanana schreibt am 07.10.2011 um 09:57:59 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 12:04:01 Uhr
- LÖSUNG joshivince schreibt am 07.10.2011 um 12:43:32 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 13:31:44 Uhr
- LÖSUNG joshivince schreibt am 07.10.2011 um 13:44:50 Uhr
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 14:01:58 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:13:36 Uhr
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 14:16:36 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:24:26 Uhr
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 14:32:41 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:53:51 Uhr
- LÖSUNG joshivince schreibt am 07.10.2011 um 18:44:46 Uhr
- LÖSUNG affabanana schreibt am 07.10.2011 um 19:46:38 Uhr
- LÖSUNG joshivince schreibt am 10.10.2011 um 10:00:50 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 19.10.2011 um 11:43:00 Uhr
- LÖSUNG joshivince schreibt am 10.10.2011 um 10:00:50 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:53:51 Uhr
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 14:32:41 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:24:26 Uhr
- LÖSUNG Der-Phil schreibt am 07.10.2011 um 14:16:36 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 14:13:36 Uhr
- LÖSUNG erikas schreibt am 07.10.2011 um 13:31:44 Uhr
- LÖSUNG affabanana schreibt am 07.10.2011 um 09:57:59 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 08:54 Uhr
Hallo,
am ehesten wäre hier noch ein kleiner Linux-Server mit Dovecot passend, sowie eine passende Backuplösung.
Dann könnte eventuell auch der GF nen Computer auf den Tisch bekommen und "live" das Postfach miteinsehen.
Alternativ könntest Du Zarafa einsetzen, oder sogar einen Hosted Exchange überlegen. Bei 6GB-Postfächern wird das aber eher unangenehm.
Phil
am ehesten wäre hier noch ein kleiner Linux-Server mit Dovecot passend, sowie eine passende Backuplösung.
Dann könnte eventuell auch der GF nen Computer auf den Tisch bekommen und "live" das Postfach miteinsehen.
Alternativ könntest Du Zarafa einsetzen, oder sogar einen Hosted Exchange überlegen. Bei 6GB-Postfächern wird das aber eher unangenehm.
Phil
LÖSUNG 07.10.2011 um 09:57 Uhr
Hallo Du
Schau Dir das an
http://www.mailstore.de
Damit bekommt jeder einen Client installiert und kann das Archiv Blitzschnell durchsuchen.
Damit wird das Outlook PST kleiner. Weil man nach Regeln einstellen kann, wann eine Mail archiviert ist wird sie im PST gelöscht.
Habe ich bei mir im Einsatz und läuft einwandfrei.
Gruass affabanana
Schau Dir das an
http://www.mailstore.de
Damit bekommt jeder einen Client installiert und kann das Archiv Blitzschnell durchsuchen.
Damit wird das Outlook PST kleiner. Weil man nach Regeln einstellen kann, wann eine Mail archiviert ist wird sie im PST gelöscht.
Habe ich bei mir im Einsatz und läuft einwandfrei.
Gruass affabanana
LÖSUNG 07.10.2011 um 12:04 Uhr
@ Phil
Als nicht Linuxer und für vier Leuts schon recht aufwändig oder?
@ Affabanana
Sieht interessant aus. Magst du mir kurz von Deinen Erfahrungen berichten? Hast Du Erfahrung mit pst Übernahmen gemacht?
Verstehe ich das richtig: Die SW holt die POP Konten ab und stellt sie innerhalb eines Outlooks als 'IMAP Konto' bereit?
Als nicht Linuxer und für vier Leuts schon recht aufwändig oder?
@ Affabanana
Sieht interessant aus. Magst du mir kurz von Deinen Erfahrungen berichten? Hast Du Erfahrung mit pst Übernahmen gemacht?
Verstehe ich das richtig: Die SW holt die POP Konten ab und stellt sie innerhalb eines Outlooks als 'IMAP Konto' bereit?
LÖSUNG 07.10.2011 um 12:43 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 13:31 Uhr
@joshvince
Hosted Exchange kostet bei z.b. DF z.Zt. 13.-/Monat pro 8GB Konto, da wäre die lokale Speicherung schon deutlich preiswerter.
Und warum sollte d.E. dann noch Xnobi zum Einsatz kommen?
@ Affabanana
Was ich bei mailstore noch nicht klar habe ist das offline Szenario - Notebook offline unterwegs - wie läft dann der Sync?
Grüße
E.
Hosted Exchange kostet bei z.b. DF z.Zt. 13.-/Monat pro 8GB Konto, da wäre die lokale Speicherung schon deutlich preiswerter.
Und warum sollte d.E. dann noch Xnobi zum Einsatz kommen?
@ Affabanana
Was ich bei mailstore noch nicht klar habe ist das offline Szenario - Notebook offline unterwegs - wie läft dann der Sync?
Grüße
E.
LÖSUNG 07.10.2011 um 13:44 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:01 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:13 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:16 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:24 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:32 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 14:53 Uhr
Das ist natürlich wahr.
Aber es werden 2 täglich nachts zusätzlich zum Raid1 des Servers externe Festplatten beschrieben - wenn Server komplett weg dann ist zumindest noch ein 48h Backup vorhanden - die Leute sind halt etwas preis sensitiv und extrem Technik ablehnend. Darum wird ja auch soviel gespeichert
. Wäre ein hosted Exchange eigentlich dokumentenkonform ? (--> GmbH).
E.
Aber es werden 2 täglich nachts zusätzlich zum Raid1 des Servers externe Festplatten beschrieben - wenn Server komplett weg dann ist zumindest noch ein 48h Backup vorhanden - die Leute sind halt etwas preis sensitiv und extrem Technik ablehnend. Darum wird ja auch soviel gespeichert
E.
LÖSUNG 07.10.2011 um 18:44 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 19:46 Uhr
Hallo erikas
Ich bin Super Zufrieden mit dem System.
Suchen im Outlook geht bei Grossen Postfächern recht auf die Nerven.
Bei Mailstore kannst Du schön eingrenzen was Du suchen willst.
Oder einfach nach Vertrag * Suchen und halt alles mit Vertrag drinnen anzeigen lassen.
Restore
Und jetzt kommts
ist in 2 Klicks und der Namenseingabe, danach ein Drag und Drop nach Outlook, erledigt.
Nicht das gesamte PST vom Band zurückholen und im Outlook murksen, um es daraus zu holen.
Wegen Zugriffs Arten schaust Du hier nach.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-server-access.aspx
Offline geht hier halt afaik nicht.
Ruf mal den Verkauf an und Frag nach
Telefon +49 (0)2162 - 50299-0 sales@mailstore.com
da werden Sie geholfen.
Gruass affabanana
PS: Aber die Lokale Lösung Kostet nur einmalig: ab dem 2ten Jahr ist schon Biliger als der Hostedexchange.
PS: Ihr alle wisst schon das Outlook kein Fileserver ist? Sondern eine PIM Anwendung die mit der Grösse halt Ärger macht. Outlook 2010 ist da besser geworden.
Ich bin Super Zufrieden mit dem System.
Suchen im Outlook geht bei Grossen Postfächern recht auf die Nerven.
Bei Mailstore kannst Du schön eingrenzen was Du suchen willst.
Oder einfach nach Vertrag * Suchen und halt alles mit Vertrag drinnen anzeigen lassen.
Restore
Und jetzt kommts
ist in 2 Klicks und der Namenseingabe, danach ein Drag und Drop nach Outlook, erledigt.
Nicht das gesamte PST vom Band zurückholen und im Outlook murksen, um es daraus zu holen.
Wegen Zugriffs Arten schaust Du hier nach.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-server-access.aspx
Offline geht hier halt afaik nicht.
Ruf mal den Verkauf an und Frag nach
Telefon +49 (0)2162 - 50299-0 sales@mailstore.com
da werden Sie geholfen.
Gruass affabanana
PS: Aber die Lokale Lösung Kostet nur einmalig: ab dem 2ten Jahr ist schon Biliger als der Hostedexchange.
PS: Ihr alle wisst schon das Outlook kein Fileserver ist? Sondern eine PIM Anwendung die mit der Grösse halt Ärger macht. Outlook 2010 ist da besser geworden.
LÖSUNG 10.10.2011 um 10:00 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 11:43 Uhr
@all
Besten dank für die Rückmeldungen.
Habe mir mailstore angesehen und denke, dass das zu machen ist.
Nicht klar bei dieser Lösung sind mir bei der Ausgangsstruktur die gewünschten gemeinsamen Kontakte in Outlook 2010.
Okay wieder ein Argument für Hostet Exchange... - aber da allein schon initial 6 GB Daten hochzuschaufeln... grusel.
Zudem sagt der GF nun: Bitte möglichst geringe (=keine) laufenden Kosten, lieber eine 1x Investition... .
Also derzeit mailstore, aber wie gefragt: gemeinsame Kontakte?
Grüße
E.
Besten dank für die Rückmeldungen.
Habe mir mailstore angesehen und denke, dass das zu machen ist.
Nicht klar bei dieser Lösung sind mir bei der Ausgangsstruktur die gewünschten gemeinsamen Kontakte in Outlook 2010.
Okay wieder ein Argument für Hostet Exchange... - aber da allein schon initial 6 GB Daten hochzuschaufeln... grusel.
Zudem sagt der GF nun: Bitte möglichst geringe (=keine) laufenden Kosten, lieber eine 1x Investition... .
Also derzeit mailstore, aber wie gefragt: gemeinsame Kontakte?
Grüße
E.