Die Identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden....
Hallo,
Ich versuche mit gerade über den Remotearbeitsbereich eines SBS 2011 auf einen Clientcomputer zu verbinden. Dort erscheint dann die Meldung:
So nun ich denke mit einem SSL Zertifikat könnte ich den Fehler weg bekommen, leider brauchen wir diesen Zugriff schon jetztz und ich bin übermorgen im Urlaub.
Ein Zertifiakt ausstelen wird ca.2 Tage dauern.
Es würde vermutlich ausreichen wenn man am Client wo man Remote zugreifen will das Serverzertifikat unter "Vertrauenswürdiges Stammzertifikat" installieren würde, oder?
Und wenn ich ich nicht täusche gibt es Seit Exchange 2007 im OWA irgendwo einen Button man sich das Zertifikat herunterladen kann, weil wenn ich auf "Zertifikatfehler anzeigen" klicke kann ich dort keines installieren lassen.
vlg
Chris
Ich versuche mit gerade über den Remotearbeitsbereich eines SBS 2011 auf einen Clientcomputer zu verbinden. Dort erscheint dann die Meldung:
Die Idnentität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden. Verbindungen mit Servern, die nicht identifiziert werden können, sind nicht sicher.
So nun ich denke mit einem SSL Zertifikat könnte ich den Fehler weg bekommen, leider brauchen wir diesen Zugriff schon jetztz und ich bin übermorgen im Urlaub.
Ein Zertifiakt ausstelen wird ca.2 Tage dauern.
Es würde vermutlich ausreichen wenn man am Client wo man Remote zugreifen will das Serverzertifikat unter "Vertrauenswürdiges Stammzertifikat" installieren würde, oder?
Und wenn ich ich nicht täusche gibt es Seit Exchange 2007 im OWA irgendwo einen Button man sich das Zertifikat herunterladen kann, weil wenn ich auf "Zertifikatfehler anzeigen" klicke kann ich dort keines installieren lassen.
vlg
Chris
8 Antworten
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 19:12:24 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 19:18:58 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 19:35:15 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 19:46:05 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 19:50:25 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 20:14:20 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 22:31:28 Uhr
- LÖSUNG hanauer schreibt am 08.08.2011 um 23:15:18 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 22:31:28 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 20:14:20 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 19:50:25 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 19:46:05 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 21.07.2011 um 19:35:15 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 21.07.2011 um 19:18:58 Uhr
LÖSUNG 21.07.2011 um 19:12 Uhr
auf dem Client von Hand installieren oder per GPO ausrollen, sollte auch gehen - aber wenn die Meldung kommt kann man sich trotz alledem verbinden ôÔ - ich bekomme eine ähnliche Warnung wenn ich anhand der IP auf einige bestimmte Server möchte statt per DNS Namen - kann das mit ja bestätigen und gut ist 
LÖSUNG 21.07.2011 um 19:18 Uhr
Hallo clSchak,
Es geht darum dass man sich von irgendeinen externen PC aus, Remote auf seinen Arbeitsplatz verbinden kann. Ich habe mich als Domänenadmin von meinem HeimPC aus verbunden und es funktioniert nicht. Auch die Mitarbeiter haben es probiert und bekommen die selbe Meldung.
Kann mit OK bestätigen aber es passiert nichts.
Welches Server OS hast Du?
Vielleicht muss man irgendo in den GPOs eine Änderung einstellen damit er es zulässt.
Hab die Bilder dazu gepostet.
auf dem Client von Hand installieren oder per GPO ausrollen
Es geht darum dass man sich von irgendeinen externen PC aus, Remote auf seinen Arbeitsplatz verbinden kann. Ich habe mich als Domänenadmin von meinem HeimPC aus verbunden und es funktioniert nicht. Auch die Mitarbeiter haben es probiert und bekommen die selbe Meldung.
Kann mit OK bestätigen aber es passiert nichts.
Welches Server OS hast Du?
Vielleicht muss man irgendo in den GPOs eine Änderung einstellen damit er es zulässt.
Hab die Bilder dazu gepostet.
LÖSUNG 21.07.2011 um 19:35 Uhr
LÖSUNG 21.07.2011 um 19:46 Uhr
LÖSUNG 21.07.2011 um 19:50 Uhr
LÖSUNG 21.07.2011 um 20:14 Uhr
Hey. Mit dem Server Zertifikat geht es dann. Aber ich hoffe ich finde noch eine andere vorübergehende Lösung, da ich genau weiß das es durch diesen Umstand, dass man was installieren muss, es der eine oder andere nicht zusammenbekommen wird und dann behauptet, dass die Remoteverbindung nicht funktioniert.
LÖSUNG 21.07.2011 um 22:31 Uhr
LÖSUNG 08.08.2011 um 23:15 Uhr