"Info-Screen" am Terminalserver?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem ^"Tip", wie ich folgendes am "Besten" lösen kann bzw bereitstellen kann.
Szenario: Ich habe für unsere Mitarbeiter in der Produktion, welche auf Terminalserver(n) arbeiten, auf Anfrage eine ganz einfache HTML-Seite erstellt, welche einfach nur Links zu diversen Ordnern und Intranetseiten enthält.
Nun wäre von den Mitarbeitern gewünscht, dass auf dieser "Infoseite" variable, vielleicht sogar animierte Infos angezeigt werden sollen, welche auch noch von zB "Abteilungsleitern" editiert werden können sollen (Rechtesteuerung über AD?).
Meine Frage nun an die community, ob da schon mal wer etwas gemacht hat, oder vllt ein Tool kennt, welches das evtl alles schon bietet?
Nur als Randinfo: Auf den Servern ist keine Java installiert.
Danke im Voraus für die Unterstützung!
Ich bin auf der Suche nach einem ^"Tip", wie ich folgendes am "Besten" lösen kann bzw bereitstellen kann.
Szenario: Ich habe für unsere Mitarbeiter in der Produktion, welche auf Terminalserver(n) arbeiten, auf Anfrage eine ganz einfache HTML-Seite erstellt, welche einfach nur Links zu diversen Ordnern und Intranetseiten enthält.
Nun wäre von den Mitarbeitern gewünscht, dass auf dieser "Infoseite" variable, vielleicht sogar animierte Infos angezeigt werden sollen, welche auch noch von zB "Abteilungsleitern" editiert werden können sollen (Rechtesteuerung über AD?).
Meine Frage nun an die community, ob da schon mal wer etwas gemacht hat, oder vllt ein Tool kennt, welches das evtl alles schon bietet?
Nur als Randinfo: Auf den Servern ist keine Java installiert.
Danke im Voraus für die Unterstützung!
9 Antworten
- LÖSUNG 132895 schreibt am 15.05.2017 um 12:20:06 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 15.05.2017 um 14:05:38 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 28.06.2017 um 10:27:38 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 28.06.2017 um 13:51:12 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 28.06.2017 um 15:33:58 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 28.06.2017 um 17:00:37 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 06.07.2017 um 10:58:51 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 06.07.2017 um 12:14:32 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 10.07.2017 um 16:45:41 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 06.07.2017 um 12:14:32 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 06.07.2017 um 10:58:51 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 28.06.2017 um 17:00:37 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 28.06.2017 um 15:33:58 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 28.06.2017 um 13:51:12 Uhr
- LÖSUNG Schelinho schreibt am 28.06.2017 um 10:27:38 Uhr
LÖSUNG 15.05.2017 um 14:05 Uhr
Hallo Schelinho,
Kann Dein Server für die "Infoseite" auch php?
Falls ja:
Du fragst nach am "Besten", am "Einfachsten" (für Dich) wäre es, die Abteilungsleiter schreiben ihre Nachrichten per Notepad in eine Textdatei auf die der Webserver Zugriff hat und lässt per php deren Inhalt an geeigneter Stelle in der "Infoseite" ausgeben.
https://www.php-einfach.de/php-tutorial/php-datei/
Mit etwas CSS oder was auch immer, könntest Du die Ausgabe der Textzeilen auch formatieren/animieren.
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Animation/Animation
Der Implementierungsaufwand wäre klein und der Schulungsaufwand auch.
Die Rechte an der Textdatei kannst Du ja mit üblichen Mitteln einschränken.
Zumindest einen konzeptionellen Fehler beinhaltet mein Vorschlag:
Notepad hat keinen exklusiven Zugriff auf die Textdatei, was bei mehr als einem Bearbeiter zum Verwerfen der Arbeit des Anderen führt.
Wenn das aber durch Schulung/Aufklärung vermieden werden kann, dann wäre das eine Möglichkeit.
Gruß Frank
Zitat von Schelinho:
Nun wäre von den Mitarbeitern gewünscht, dass auf dieser "Infoseite" variable, vielleicht sogar animierte Infos angezeigt werden sollen, welche auch noch von z.B. "Abteilungsleitern" editiert werden können sollen (Rechtesteuerung über AD?).
Meine Frage nun an die community, ob da schon mal wer etwas gemacht hat, oder vllt ein Tool kennt, welches das evtl alles schon bietet?
Nun wäre von den Mitarbeitern gewünscht, dass auf dieser "Infoseite" variable, vielleicht sogar animierte Infos angezeigt werden sollen, welche auch noch von z.B. "Abteilungsleitern" editiert werden können sollen (Rechtesteuerung über AD?).
Meine Frage nun an die community, ob da schon mal wer etwas gemacht hat, oder vllt ein Tool kennt, welches das evtl alles schon bietet?
Kann Dein Server für die "Infoseite" auch php?
Falls ja:
Du fragst nach am "Besten", am "Einfachsten" (für Dich) wäre es, die Abteilungsleiter schreiben ihre Nachrichten per Notepad in eine Textdatei auf die der Webserver Zugriff hat und lässt per php deren Inhalt an geeigneter Stelle in der "Infoseite" ausgeben.
https://www.php-einfach.de/php-tutorial/php-datei/
Mit etwas CSS oder was auch immer, könntest Du die Ausgabe der Textzeilen auch formatieren/animieren.
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Animation/Animation
Der Implementierungsaufwand wäre klein und der Schulungsaufwand auch.
Die Rechte an der Textdatei kannst Du ja mit üblichen Mitteln einschränken.
Zumindest einen konzeptionellen Fehler beinhaltet mein Vorschlag:
Notepad hat keinen exklusiven Zugriff auf die Textdatei, was bei mehr als einem Bearbeiter zum Verwerfen der Arbeit des Anderen führt.
Wenn das aber durch Schulung/Aufklärung vermieden werden kann, dann wäre das eine Möglichkeit.
Gruß Frank
LÖSUNG 28.06.2017 um 10:27 Uhr
Hallo Frank!
Vielen Dank erstmal für deinen Input, und sorry für meine verspätete Antwort ;)
Ich habe leider ein wenig Bedenken, dass auch geschulte User mit Schreibrechten auf solche Dateien dann etwas "verhauen" könnten, wodurch dann eventuell das ganze file sogar unbrauchbar wird.. Und dadurch wäre dann der "Alarm" groß..
Ich habe mir auch einige Gedanken gemacht und recherchiert:
Wäre es vielleicht auch möglich, Formulare zu erstellen, wo die "Abteilungsleiter" Daten eingeben können, die dann in die "Zielseite" einfließen?
Ich bin außerdem auf "Trellix" gestoßen: https://www.rz.uni-augsburg.de/info/connect/1998-02/websites/
Dieses alte Programm, welches wohl nicht mehr aktualisiert wird, wäre vllt auch eine Lösung.
Trellix erstellt kurzum von einer Seite eine Übersicht in einer Art Organigramm, welches User bearbeiten können.
Gibt es dazu vielleicht aktuellere Alternativen?
Vielen Dank!
Vielen Dank erstmal für deinen Input, und sorry für meine verspätete Antwort ;)
Ich habe leider ein wenig Bedenken, dass auch geschulte User mit Schreibrechten auf solche Dateien dann etwas "verhauen" könnten, wodurch dann eventuell das ganze file sogar unbrauchbar wird.. Und dadurch wäre dann der "Alarm" groß..
Ich habe mir auch einige Gedanken gemacht und recherchiert:
Wäre es vielleicht auch möglich, Formulare zu erstellen, wo die "Abteilungsleiter" Daten eingeben können, die dann in die "Zielseite" einfließen?
Ich bin außerdem auf "Trellix" gestoßen: https://www.rz.uni-augsburg.de/info/connect/1998-02/websites/
Dieses alte Programm, welches wohl nicht mehr aktualisiert wird, wäre vllt auch eine Lösung.
Trellix erstellt kurzum von einer Seite eine Übersicht in einer Art Organigramm, welches User bearbeiten können.
Gibt es dazu vielleicht aktuellere Alternativen?
Vielen Dank!
LÖSUNG 28.06.2017 um 13:51 Uhr
Hallo Schelinho,
Klar kann er sie leeren und leer abspeichern, aber warum sollte er das tun?
Ich glaube ich habe eine andere Vorstellung von geschultem Personal als Du.
Neue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
Über den Weg könnte geschultes Personal nur neue Inhalte anfügen und nur tatsächlich geschultes Personal per Notepad alte Inhalte löschen oder ändern.
Ganz ehrlich, ich habe kein Verständis dafür, dass, wenn man hier um Hilfe bitte und innerhalb von 2 Stunden zwei Kommentare erhält, dass man dann 44 Tage braucht, um sich wieder zu melden.
Ein "sorry" und "Danke" ist aber immerhin schon was. Manch Andere melden sich einfach nie wieder und ich hoffe nicht, dass die alle verstorben sind.
Gruß Frank
Zitat von Schelinho:
Ich habe leider ein wenig Bedenken, dass auch geschulte User mit Schreibrechten auf solche Dateien dann etwas "verhauen" könnten, wodurch dann eventuell das ganze file sogar unbrauchbar wird.
Wie sollte ein geschulter User mit Notepad eine Textdatei zerstören?Ich habe leider ein wenig Bedenken, dass auch geschulte User mit Schreibrechten auf solche Dateien dann etwas "verhauen" könnten, wodurch dann eventuell das ganze file sogar unbrauchbar wird.
Klar kann er sie leeren und leer abspeichern, aber warum sollte er das tun?
Ich glaube ich habe eine andere Vorstellung von geschultem Personal als Du.
Zitat von Schelinho:
Wäre es vielleicht auch möglich, Formulare zu erstellen, wo die "Abteilungsleiter" Daten eingeben können, die dann in die "Zielseite" einfließen?
Das wäre mit HTML und php leicht realisierbar.Wäre es vielleicht auch möglich, Formulare zu erstellen, wo die "Abteilungsleiter" Daten eingeben können, die dann in die "Zielseite" einfließen?
Neue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
Über den Weg könnte geschultes Personal nur neue Inhalte anfügen und nur tatsächlich geschultes Personal per Notepad alte Inhalte löschen oder ändern.
Zitat von Schelinho:
Ich bin außerdem auf "Trellix" gestoßen: https://www.rz.uni-augsburg.de/info/connect/1998-02/websites/
Dieses alte Programm, welches wohl nicht mehr aktualisiert wird, wäre vllt auch eine Lösung.
Trellix erstellt kurzum von einer Seite eine Übersicht in einer Art Organigramm, welches User bearbeiten können.
Gibt es dazu vielleicht aktuellere Alternativen?
Wenn Du es nicht für wahrscheinlich hälst, dass Abteilungsleiter Notepad lernen können, dann solltest Du nicht nach anderen Programmen suchen.Ich bin außerdem auf "Trellix" gestoßen: https://www.rz.uni-augsburg.de/info/connect/1998-02/websites/
Dieses alte Programm, welches wohl nicht mehr aktualisiert wird, wäre vllt auch eine Lösung.
Trellix erstellt kurzum von einer Seite eine Übersicht in einer Art Organigramm, welches User bearbeiten können.
Gibt es dazu vielleicht aktuellere Alternativen?
Ganz ehrlich, ich habe kein Verständis dafür, dass, wenn man hier um Hilfe bitte und innerhalb von 2 Stunden zwei Kommentare erhält, dass man dann 44 Tage braucht, um sich wieder zu melden.
Ein "sorry" und "Danke" ist aber immerhin schon was. Manch Andere melden sich einfach nie wieder und ich hoffe nicht, dass die alle verstorben sind.
Gruß Frank
LÖSUNG 28.06.2017 um 15:33 Uhr
Ich glaube ich habe eine andere Vorstellung von geschultem Personal als Du. --> Ja, scheint so. Hab schon genug erlebt mittlerweile.
Das wäre mit HTML und php leicht realisierbar.
Neue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
Über den Weg könnte geschultes Personal nur neue Inhalte anfügen und nur tatsächlich geschultes Personal per Notepad alte Inhalte löschen oder ändern. -> OK
Wenn Du es nicht für wahrscheinlich hälst, dass Abteilungsleiter Notepad lernen können, dann solltest Du nicht nach anderen Programmen suchen.
--> Für unerfahrene User ist es vielleicht einfacher, eine Art Baukastensystem (wie sich das darstellt) vor sich zu haben, als einen Quellcode, wo eine fehlende Klammer oä schon vieles bewirken kann - meine Meinung.
Ganz ehrlich, ich habe kein Verständis dafür, dass, wenn man hier um Hilfe bitte und innerhalb von 2 Stunden zwei Kommentare erhält, dass man dann 44 Tage braucht, um sich wieder zu melden.
Ein "sorry" und "Danke" ist aber immerhin schon was. Manch Andere melden sich einfach nie wieder und ich hoffe nicht, dass die alle verstorben sind. -->aha ok (hab dir dafür ein "Herz" für den Beitrag gegeben - nix für ungut :D )
Das wäre mit HTML und php leicht realisierbar.
Neue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
Über den Weg könnte geschultes Personal nur neue Inhalte anfügen und nur tatsächlich geschultes Personal per Notepad alte Inhalte löschen oder ändern. -> OK
Wenn Du es nicht für wahrscheinlich hälst, dass Abteilungsleiter Notepad lernen können, dann solltest Du nicht nach anderen Programmen suchen.
--> Für unerfahrene User ist es vielleicht einfacher, eine Art Baukastensystem (wie sich das darstellt) vor sich zu haben, als einen Quellcode, wo eine fehlende Klammer oä schon vieles bewirken kann - meine Meinung.
Ganz ehrlich, ich habe kein Verständis dafür, dass, wenn man hier um Hilfe bitte und innerhalb von 2 Stunden zwei Kommentare erhält, dass man dann 44 Tage braucht, um sich wieder zu melden.
Ein "sorry" und "Danke" ist aber immerhin schon was. Manch Andere melden sich einfach nie wieder und ich hoffe nicht, dass die alle verstorben sind. -->aha ok (hab dir dafür ein "Herz" für den Beitrag gegeben - nix für ungut :D )
LÖSUNG 28.06.2017 um 17:00 Uhr
Hallo Schelinho,
DAUs sind uns hier allen nicht fremd, aber muss man sie deswegen auch noch geschultes Personal nennen?
(Rhethorische Frage)
Der User schreibt ins Notepad:
php liest die komplette Textdatei:
Dass Kaffee falsch geschrieb ist, ist php egal.
Dem php erklärt man, dass es eventuell vom User eingetippten, störenden Html-Code ausfiltert und nur den reinen Text ausgibt.
Die generierte Webseite sieht dann so aus:
oder beliebig komplexer, schicker, was auch immer
Die User lesen im Browser:
Fertig wäre das Info-System.
Gruß Frank
DAUs sind uns hier allen nicht fremd, aber muss man sie deswegen auch noch geschultes Personal nennen?
(Rhethorische Frage)
Zitat von Schelinho:
Für unerfahrene User ist es vielleicht einfacher, eine Art Baukastensystem (wie sich das darstellt) vor sich zu haben, als einen Quellcode, wo...
Bei Textdatei und Notepad denke ich hier nicht an Quellcode, sondern an Plain-Text.Für unerfahrene User ist es vielleicht einfacher, eine Art Baukastensystem (wie sich das darstellt) vor sich zu haben, als einen Quellcode, wo...
Der User schreibt ins Notepad:
Bin morgen nicht da.
In der Küche steht neuer Kaffe.
Bin morgen nicht da.
In der Küche steht neuer Kaffe.
Dem php erklärt man, dass es eventuell vom User eingetippten, störenden Html-Code ausfiltert und nur den reinen Text ausgibt.
Die generierte Webseite sieht dann so aus:
<html>
<head>
<title>Infoseite</title>
</head>
<body>
<b>Die Meldungen des Tages:</b>
Bin morgen nicht da.<br>
In der Küche steht neuer Kaffe.<br>
</body>
</html>
Die User lesen im Browser:
Die Meldungen des Tages:
Bin morgen nicht da.
In der Küche steht neuer Kaffe.
Zitat von Schelinho:
Heißt das Du weißt wie's geht oder nur, dass das eine Lösung wäre?Das wäre mit HTML und php leicht realisierbar.
Neue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
-> OKNeue Formularinhalte könnten dann von php an die Text-Datei angefügt werden.
Gruß Frank
LÖSUNG 06.07.2017 um 10:58 Uhr
Hallo Frank,
so es hat jetzt ein wenig gedauert, bis ich es regeln konnte, dass ich php am server zum laufen bringe..
Läuft jetzt mit IIS7..
Ich mache jetzt weiter wie von dir oben beschrieben mit den PHP Datei auslesen und dann auf der Seite ausgeben..
Danke derweil, ich hoffe, ich hab bald was Zeigbares
so es hat jetzt ein wenig gedauert, bis ich es regeln konnte, dass ich php am server zum laufen bringe..
Läuft jetzt mit IIS7..
Ich mache jetzt weiter wie von dir oben beschrieben mit den PHP Datei auslesen und dann auf der Seite ausgeben..
Danke derweil, ich hoffe, ich hab bald was Zeigbares
LÖSUNG 06.07.2017 um 12:14 Uhr
Hallo Schelinho,
weil ich's gerade griffbereit hatte...
Für Aufhübschungen ist noch beliebig viel Spielraum.
Gruß Frank
weil ich's gerade griffbereit hatte...
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<title>Infoseite</title>
</head>
<body>
<b>Die Meldungen des Tages:</b><br>
<hr>
<?php
$infodatei = "Infos.txt";
$zeile = "";
$inhalt = "";
if (file_exists($infodatei))
{
$datei = fopen($infodatei,"r");
while ($zeile=fgets($datei,1024))
{
$zeile = trim($zeile);
// Html-Tags unbrauchbar machen
$zeile = str_replace("<", "(", $zeile);
$zeile = str_replace(">", ")", $zeile);
echo "\t\t".$zeile."<br>\n";
};
fclose($datei);
}
else {echo "\t\tNo milk today.<br>\n";};
?>
<hr>
</body>
</html>
Gruß Frank
LÖSUNG 10.07.2017 um 16:45 Uhr