Internet: Firmen-Webseiten im geschützten Bereich
Hallo allerseits,
unsere Firma möchte gerne einige Teile unseres Intranets im Internet platzieren, damit unsere Kollegen, die vor Ort beim Kunden arbeiten, ebenfalls an der Firmen-Kommunikation teilnehmen können.
Nun suche ich geeignete und kostengünstige (Pauschal-) Angebote von Providern, die einen Webserver, Accounts, ein Forum, WIKI-Unterstützung, Verschlüsselung (wichtig da teilweise sensible Daten), etc. zur Verfügung stellen.
Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen und/oder Ideen ?
Viele Grüße
manela
unsere Firma möchte gerne einige Teile unseres Intranets im Internet platzieren, damit unsere Kollegen, die vor Ort beim Kunden arbeiten, ebenfalls an der Firmen-Kommunikation teilnehmen können.
Nun suche ich geeignete und kostengünstige (Pauschal-) Angebote von Providern, die einen Webserver, Accounts, ein Forum, WIKI-Unterstützung, Verschlüsselung (wichtig da teilweise sensible Daten), etc. zur Verfügung stellen.
Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen und/oder Ideen ?
Viele Grüße
manela
5 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 30.05.2006 um 21:41:25 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 30.05.2006 um 22:08:57 Uhr
- LÖSUNG manela schreibt am 31.05.2006 um 10:00:03 Uhr
- LÖSUNG manela schreibt am 31.05.2006 um 09:55:00 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 31.05.2006 um 10:17:04 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 30.05.2006 um 22:08:57 Uhr
LÖSUNG 30.05.2006 um 21:41 Uhr
Hi,
Gruß
Dani
unsere Firma möchte gerne einige Teile unseres Intranets im Internet platzieren,
damit unsere Kollegen, die vor Ort beim Kunden arbeiten, ebenfalls an der
Firmen-Kommunikation teilnehmen können.
Naja...kannst ja auch routen.... damit unsere Kollegen, die vor Ort beim Kunden arbeiten, ebenfalls an der
Firmen-Kommunikation teilnehmen können.
Nun suche ich geeignete und kostengünstige (Pauschal-) Angebote von
Providern, die einen Webserver, Accounts, ein Forum, WIKI-Unterstützung,
Verschlüsselung (wichtig da teilweise sensible Daten), etc. zur Verfügung
stellen.
Naja, da würde ich es eher so machen, dass die Mitarbeiter sich per VPN ins Firmennetz einwählen und somit dann auf alles Zugriff haben. Ist auf jeden Fall sehr sicher.Providern, die einen Webserver, Accounts, ein Forum, WIKI-Unterstützung,
Verschlüsselung (wichtig da teilweise sensible Daten), etc. zur Verfügung
stellen.
Gruß
Dani
LÖSUNG 30.05.2006 um 22:08 Uhr
LÖSUNG 31.05.2006 um 09:55 Uhr
Hallo Dani,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
das Problem an VPN (setzen wir bereits ein) ist, dass verschiedene Kunden in ihrem Firmen-Netzwerk einen VPN-Zugriff auf ein anderes Firmen-Netzwerk nicht zulassen.
Wir haben bisher versucht ein paar Kollegen mit UMTS-Karten zu versorgen. Was aber nicht flächendeckend für jeden Mitarbeiter passieren kann, da es sehr viele Mitarbeiter sind, die extern arbeiten und diese Lösung ins Geld geht, ganz zu schweigen von dem Verwaltungsakt für die UMTS-Kartenverträge.
Gruß, Manu
vielen Dank für Deinen Beitrag!
das Problem an VPN (setzen wir bereits ein) ist, dass verschiedene Kunden in ihrem Firmen-Netzwerk einen VPN-Zugriff auf ein anderes Firmen-Netzwerk nicht zulassen.
Wir haben bisher versucht ein paar Kollegen mit UMTS-Karten zu versorgen. Was aber nicht flächendeckend für jeden Mitarbeiter passieren kann, da es sehr viele Mitarbeiter sind, die extern arbeiten und diese Lösung ins Geld geht, ganz zu schweigen von dem Verwaltungsakt für die UMTS-Kartenverträge.
Gruß, Manu
LÖSUNG 31.05.2006 um 10:00 Uhr
Hallo Enclave,
vielen Dank für Deinen Tipp!
Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich einen geschützten Bereich im Intranet hinkriege. Klar mit dem Einsatz von Accounts habe ich schon mal eine "Haustüre" mehr, die es zu öffnen gilt. Aber ist http wirklich so sicher, dass unsere Daten nicht doch angezapt werden können? Wie kann ich eine Verschlüsselung oder andere Schutzmaßnahmen bei einem Webhoster implementieren?
Vielleicht kann mir diesbezüglich noch jemand auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße,
Manuela
vielen Dank für Deinen Tipp!
Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich einen geschützten Bereich im Intranet hinkriege. Klar mit dem Einsatz von Accounts habe ich schon mal eine "Haustüre" mehr, die es zu öffnen gilt. Aber ist http wirklich so sicher, dass unsere Daten nicht doch angezapt werden können? Wie kann ich eine Verschlüsselung oder andere Schutzmaßnahmen bei einem Webhoster implementieren?
Vielleicht kann mir diesbezüglich noch jemand auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße,
Manuela
LÖSUNG 31.05.2006 um 10:17 Uhr